TfN-Chordirektor Achim Falkenhausen ist am kommenden Montag zu Gast im KulturStream des Ateliers Licht‘n‘Stein. Am Abend wird dort das traditionell vor Weihnachten stattfindende Chorkonzert übertragen. Eigens hierfür hat der tfn-Opernchor vier Lieder aus dem Konzertprogramm sowohl im Zuschauersaal des Stadttheaters, als auch in der Basilika St. Godehard aufgenommen. Auch der Kinderchor, der Jugendchor und der Kammerchor beteiligen sich an dem Konzert.
Falkenhausen wird den Abend auch moderieren, das Konzert beginnt um 19 Uhr auf www.kultur-stream.live.
sk
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 findet in Hannover statt. Der Rat der Stadt Hannover hatte am Donnerstagabend mit fraktionsübergreifender Mehrheit beschlossen, das Protestantentreffen mit rund 100.000 Teilnehmern offiziell in die niedersächsische Landeshauptstadt einzuladen, wie die Stadt mitteilte. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) betonte, Hannover sei ein idealer Ort für dieses Fest - bunt, divers und weltoffen. Die Stadt wird gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Gastgeberin des 39. Kirchentages sein. Sie will sich mit vier Millionen Euro auch finanziell an der Ausrichtung beteiligen. Insgesamt kommen auf die Stadt Kosten für die Ausrichtung in Höhe von 25 Millionen Euro zu.
"Wir freuen uns auf Hannover.“, sagte Kirchentagssprecher Mario Zeißig. Der Kirchentag war zuletzt 2005 zu Gast an der Leine. Der evangelische Kirchentag wurde im Jahr 1949 in Hannover gegründet.
sk
Die Zahl der EinwohnerInnen in der Region Hannover ist mit etwas unter 1,2 Millionen weitgehend stabil geblieben. Das teilte die Region diese Woche mit. Gegenüber dem zweiten Quartal des Jahres ging die Zahl im dritten Quartal nur geringfügig zurück: Während das Umland einen Zuwachs von 530 Personen (am Hauptwohnsitz) verzeichnete, sank die Bevölkerungszahl in Hannover selbst zum Stichtag 30. September um 719. Insgesamt waren damit 1.176.217 Personen mit Hauptwohnsitz und 23.804 Personen mit alleinigem Nebenwohnsitz in der Region Hannover gemeldet.
fx
Wie in den vergangenen Jahren wird die Hildesheimer Stadtverwaltung zum Jahreswechsel geschlossen. Laut Mitteilung gilt dies dieses Mal vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar. In einzelnen Bereichen mit Publikumsverkehr werden demnach „Notdienste" eingerichtet. Hier gelte:
- Die Friedhofsverwaltung ist vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr telefonisch unter 05121 301-3628 zu erreichen
- Das Stadtbüro ist am 29. Dezember von 9 bis 12 Uhr für unaufschiebbare Fälle geöffnet. Um telefonische Anmeldung wird unter 05121 301-2700 gebeten
- Im Standesamt ist vom 28. bis 30. Dezember jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein telefonischer Notdienst für Sterbefälle unter 05121 301-2706 eingerichtet. Die Unterlagen für die Sterbefallbeurkundungen können von den Bestattungsunternehmen wie gewohnt in den Briefkasten am Historischen Rathaus (Markt 1, 31134 Hildesheim) eingeworfen werden. Eine Bescheinigung für die Bestattung ergeht per Fax oder Email. Die Urkunden werden ab 4. Januar 2021 zugesandt.
- Der Fachbereich Soziales und Senioren in der Hannoverschen Straße 6 bietet vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr einen Notdienst an.
Länger geschlossen als die übrigen Bereiche bleibt laut Mitteilung das Stadtarchiv: Hier wird der Umzug einiger Bestände in das neue, noch im Umbau befindliche Außenmagazin vorbereitet. Es öffnet deshalb erst am 11. Januar wieder nach Plan. Telefonische Auskünfte werden in der Zeit weiterhin erteilt, schriftliche Anfragen beantwortet.
Ebenfalls bis mindestens zum 11. Januar bleibt wegen der aktuellen Corona-Verordnung die Stadtbibliothek geschlossen. Die Außenrückgabe ist wie gewohnt täglich geöffnet von 5 bis 24 Uhr, mit Ausnahme der Zeiträume vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 2. Januar 2021.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer ist am morgigen Samstag in der NDR-Sendung "Das!" zu Gast. Wie der Sender mitteilt, nimmt er auf dem "Roten Sofa" Platz und spricht mit Moderatorin Bettina Tietjen über das anstehende Weihnachtsfest und die Rolle der Kirche während der Corona-Pandemie sowie über sein neues Buch „Trägt“. Die Sendung beginnt um 18:45 Uhr im NDR-Fernsehen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...