Die Hildesheimer SPD unterstützt Dr. Ingo Meyer im kommenden OB-Wahlkampf. Die Mitgliederversammlung stellte sich mit 72 von 73 Stimmen hinter seine erneute Kandidatur, nachdem er in einer Rede u.a. das jetzt bessere Miteinander von Politik und Verwaltung gelobt hatte.
Bei der gleichen Versammlung wurde auch Pascal Kubat zum neuen SPD-Chef in Hildesheim gewählt - der 35-Jährige löst Norbert Siegel in dieser Position ab.
fx
Insgesamt 17 Kulturprojekte erhalten im Rahmen des Kulturhilfsfonds eine Projektförderung von der Stadt Hildesheim in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Das hat das Auswahlgremium in seiner Jurysitzung entschieden. Vor dem Hintergrund der gravierenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Kulturbereich hatte der Rat der Stadt Hildesheim auf Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer den Kulturhilfsfonds als Sonderfonds zur Projektförderung eingerichtet.
Die Förderung solle Kulturschaffende in die Lage versetzen, auch während der Corona-Pandemie einen Beitrag zum kulturellen Leben in Hildesheim zu leisten und damit das gesellschaftliche Leben in der Stadt weiter mitzugestalten, teilt die Stadt mit. Pro Projektantrag konnten bis zu 10.000 Euro beantragt werden. Insgesamt gingen 30 Anträge bei der Stadt ein. Unterstützung erhalten neben Theaterensembles auch Konzertreihen, Kunstprojekte und kulturelle Vereine.
sk
Heute hisst die Stadt Hildesheim auf dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Mit der Aktion demonstriert das Bündnis jedes Jahr für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Verlängerung des New-Start-Vertrages, eine Abkommen das die USA und Russland im Jahr 2011 unterzeichneten. Dieser läuft im Februar 2021 aus.
Zudem appellieren die Bündnispartner mit dem Flaggentag an die Atommächte, den Atomwaffenverbotsvertrag von 2017 zu unterzeichnen. Hildesheim ist mehreren Jahren Teil des „Mayors for peace“-Bündnisses, das 1982 gegründet wurde. Es umfasst mehr als 7.900 Städte, darunter allein 680 in Deutschland.
sk
Naturschützer des Schulbiologiezentrums Hildesheim werden morgen
Gelbbauchunken im Amphibienbiotop Ochtersum auswildern. Die Gelbbauchunke sei eine sogenannten Pionierart, die als erste neue Lebensräume besiedelt, erklärt Projektleiter Christoph Petersen. Sie ist streng geschützt und in Niedersachsen vom Aussterben bedroht.
Durch Hochwasserschutz und intensive Landnutzung sind die dynamischen Lebensräume der Gelbbauchunke weitgehend verschwunden. Heute findet man sie vor allem in Tongruben, Steinbrüchen oder Fahrspuren auf Truppenübungsplätzen.
Das Amphibienbiotop Ochtersum ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura – 2000.
sk
Das Pilotprojekt der Abschnittskontrolle „Section Control“ auf der Bundesstraße 6 südlich von Laatzen hat nach sieben Monaten Laufzeit eine erste Zwischenbilanz vorgelegt. Seit dem Start am 14. November 2019 habe es demnach nur leichte Unfälle und bereits mehr als 1.000 Verstöße wegen zu schnellen Fahrens gegeben.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius lobte die Überzeugende Zwischenergebnisse als ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit. Er betonte, dass es seit dem Aufbau der Anlage zu keine schwerwiegenden Unfällen mehr auf der Messstrecke gekommen sei.
Sollten die Ergebnisse des Pilotbetriebs weiterhin positiv sein, wird der Niedersächsische Landtag informiert, um über einen Dauerbetrieb zu entscheiden. Darüber hinaus beabsichtigt Niedersachsen, die Nutzung der Technik auch für andere geeignete Orten in Deutschland zu empfehlen.
sk
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben am Alfelder Marktplatz eine Fassade mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Graffiti...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...