Auf der A7 ist es bei Hildesheim am Donnerstagabend zu einem schweren Unfall gekommen: Ein Wagen hatte sich mehrfach überschlagen und war auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Die Person am Steuer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Sie ist nun im Krankenhaus. Die A7 musste für die Bergung gesperrt werden, es kam zu Rückstaus und in Folge auch zu einem weiteren Unfall mit einer verletzten Person - hier lief Öl aus, so dass hier eine weitere Sperrung eingerichtet werden musste.
fx
Beim Wettbewerb "Sterne des Sports" des Olympischen Sportbunds und der Volksbanken und Raiffeisenbanken hat die Judo-Abteilung des MTV Elze auf Landesebene einen Förderpreis gewonnen. Er ist mit 500 Euro dotiert und wurde vor kurzem in der Volksbank Elze übergeben - wegen Corona gab es keine zentrale Veranstaltung. Insgesamt gab es dieses Jahr sechs besondere Angebote, die es bis in die Endrunde des Wettbewerbs geschafft haben.
In der Laudatio hieß es, mit dem Projekt „Elzer Judoka vereinigt Euch – Gemeinsam stark durch die Corona-Zeit" beweise der MTV nicht nur sportlichen Zusammenhalt, sondern auch ein hohes Maß an Kreativität. Er ermöglichte auf digitalem Wege seinen Mitgliedern, trotz Lockdown und bestehenden Einschränkungen auch weiterhin am Vereinsleben teilzuhaben: Erst über ein tägliches Training per WhatsApp und auch Trainingsvideos. Später kam auch wöchentliches Live-Training über Zoom sowie ein eigener YouTube-Kanal mit Fitnessvideos dazu. Außerdem ermöglichte der Verein über das Internet sowohl Gürtelprüfungen als auch Turniere.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat von der Landesregierung ein Umschwenken in ihrer Corona-Politik gefordert. Sie solle ihr Paradigma wechseln und für Schulen sowohl endlich Masken und Luftfiltersysteme zur Verfügung stellen, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem solle das "Szenario B" angeordnet werden, bis die Corona-Inzidenz in jedem Landkreis wieder unter 35 gesunken ist. "Szenario B" bedeutet eine Aufteilung der Klassen in zwei Teile, die wechselnd in der Schule und zuhause unterrichtet werden.
Zur Erläuterung hieß es, dass wissenschaftlich immer besser belegt sei, dass Kinder das Coronavirus mit übertragen, ohne selbst Symptome zu entwickeln. Das habe etwa ein neuer Antikörpertest des Münchner Helmholtzzentrums gezeigt. Damit sei weniger eine Kontaktreduzierung etwa in Gaststätten oder Kinos angezeigt, sondern eher dort wo sich Kinder treffen.
Das die Schulen derzeit offen gehalten würden, habe nicht mit dem Recht auf Bildung zu tun sondern mit wirtschaftlichen Interessen. Die Bediensteten vor Ort würde indes "verheizt", in dem sie nicht einmal die vorgeschriebenen Masken gestellt bekämen - was deshalb eine "bodenlose Frechheit" sei, weil Lehrkräfte ihren Dienstherrn nicht so einfach verklagen könnten wie andere ArbeitnehmerInnen.
fx
In Niedersachsen gibt es mindestens 37 Gebiete, in denen Wölfe leben. Das ergab das "Wolfsmonitoring" der Landesjägerschaft für das dritte Quartal 2020. Bekannt seien damit 35 Rudel und zwei Wolfspaare. Die Gesamtzahl der Tiere wird auf etwa 300 geschätzt. Für weitere Gebiete gebe es Hinweise auf Wölfe, aber noch keine konkrete Sichtung.
Die Zahl der Übergriffe auf Weidetiere im dritten Quartal gibt die Landesjägerschaft mit 106 an. In 65 dieser Fälle konnten Wölfe als Verursacher bestätigt werden. Insgesamt 195 Schafe, Rinder, Ziegen oder Pferde wurden bei den Angriffen getötet oder so schwer verletzt, dass sie hinterher getötet werden mussten. Wölfe sind auch eines der Themen der derzeit laufenden Umweltministerkonferenz.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...