Der Landkreis Hildesheim hat GeflügelhalterInnen dazu aufgerufen, ihre Maßnahmen zum Schutz der Tiere ("Biosicherheitsmaßnahmen") zu überprüfen, ggfs. zu verbessern und strikt einzuhalten. Hintergrund ist die Ausbreitung des Geflügelpest-Virus "HPAI H5" - in Schleswig-Holstein habe es bereits mehrere festgestellte Ausbrüche gegeben, und in Niedersachsen wurde eine Untergattung des Virus in zwei Enten im Landkreis Cuxhaven und bei einer Nonnengans im Landkreis Wesermarsch diagnostiziert.
Die Krankheit sei hoch ansteckend und betreffe Hühner, Puten, Wassergeflügel, Wasservögel, Greifvögel und aasfressende Vögel wie etwa Krähen. Der derzeitige Vogelzug begünstige eine weitere Verbreitung. Deshalb sei es wichtig, alle Geflügelbestände, auch kleine Haltungen, vor einer Infektion zu schützen. Jeder Geflügelhalter müsse sich seiner Verantwortung und seiner gesetzlichen Verpflichtungen bewusst sein. Die größte Gefahr gehe von einem direkten oder indirekten Kontakt mit infizierten Wildvögeln aus. Daher sei Geflügel so zu halten, dass
Kontakte - auch indirekte - mit Wildvögeln unterbunden werden.
Der Landkreis Hildesheim plane derzeit noch keine Stallpflicht. Dies könne sich aber ändern, wenn die Situation sich verschärfe - die HalterInnen sollten sich deshalb jetzt schon auf diese Möglichkeit vorbereiten.
fx
Am Montag beginnen in der Hildesheimer Oststadt neue Bauarbeiten. Wie die Stadt mitteilt, geht es dieses Mal um die Luisenstraße und die südliche Steingrube. Gebaut wird insgesamt bis ins Frühjahr 2022, beteiligt sind neben der Stadt die EVI, die Stadtentwässerung und die Telekom.
Für die erste Bauphase wird ab Montag die Luisenstraße zwischen der Roonstraße und der Steingrube voll gesperrt, wobei Fußgänger die Baustelle passieren können. In den benachbarten Einbahnstraßen Victoria- und Augustastraße wird dann die Fahrtrichtung umgekehrt, der kurze Abschnitt der Augustastraße zur Luisenstraße wird zur Sackgasse. Die Stadt empfiehlt Ortskundigen, den Bereich zu umfahren.
fx
Ab Montag tragen die Beschäftigten in den Zollämtern des Hauptzollamts Braunschweig einheitliche Dienstkleidung. Dies betrifft die Ämter in Braunschweig, Goslar, Göttingen, Helmstedt, Hildesheim und Wolfsburg, und sei ein mehrheitlicher Wunsch der Belegschaft gewesen, sagte Pressesprecher Andreas Löhde.
Einheitliches Auftreten stärke die Identifikation miteinander und mit dem Zoll als Teil der Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland. Als vor langer Zeit die Dienstkleidung an den Zollämtern abgeschafft wurde, sollte dies unter anderem ein Zeichen der Bürgernähe sein. Dies sei aber in den letzten Jahren zunehmend missverstanden worden, sodass sich viele Kolleginnen und Kollegen wieder klarere Verhältnisse zu ihrem Gegenüber gewünscht hätten. Löhde ergänzte, er stehe nun morgens kürzer vor dem Kleiderschrank und sei danach trotzdem meist besser gekleidet als vorher.
fx
Eine arbeits- und verkehrsrechtliche Kontrolle von 32 LKW und 2 Traktoren in der Zufahrt zur Zuckerfabrik Nordstemmen hat am Mittwochmorgen nur wenige Mängel aufgezeigt. Das meldet die Polizei Sarstedt, die die Kontrolle gemeinsam mit dem Zoll durchführte. Die meisten Zugmaschinen seien in einem guten bis sehr guten Zustand gewesen, so ein Sachverständiger.
Es wurden sechs Ordnungswidrigkeiten festgestellt, und in einem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet, weil ein Fahrer seine technischen Aufzeichnungen gefälscht hatte.
fx
Der hannoversche Pastor Axel Kawalla wird der erste Beauftragte für queere Seelsorge in der evangelischen hannoverschen Landeskirche. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bereichere die Kirche, sagte Kawalla, der derzeit landeskirchlicher Beauftragter für HIV- und Aids-Seelsorge in Hannover ist.
In seinem neuen Amt, das er Anfang nächsten Jahres antreten wird, wolle er sich für eine queere Gemeinschaft in der Kirche einsetzen und verstärkt auf ihre Wünsche eingehen. Auch will er mit Kirchenkreisen über die Einführung eines „gay-friendly-Siegels“ diskutieren.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...