Mit einem zunächst sechs Millionen Euro umfassenden Sonderprogramm will das Land Niedersachsen Kultureinrichtungen unterstützen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage geraten sind. Ziel sei es, die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen zu erhalten, sagte Kulturminister Björn Thümler. Das Programm richtet sich an Kultureinrichtungen in der Fläche, wie soziokulturelle Zentren, Heimatvereine oder Freilichtbühnen.
Antragsberechtigt sind den Angaben zufolge ausschließlich als gemeinnützig anerkannte Einrichtungen, die durch Corona in Liquiditätsengpässe oder in eine existenzbedrohende Wirtschaftslage geraten sind. Zuschussfähig sind Betriebskosten, Mieten und andere unvermeidbare Zahlungsverpflichtungen. Förderanträge können bis zum 15. Juli gestellt werden.
sk
Das Projektbüro Hi2025 beteiligt sich am internationalen Kunstprojekt „Europe at Home“, bei dem Kulturschaffende aus europäischen Städten die aktuelle Krise beleuchten. Fotografin Anna-Lena Schotge und Autorin Helene Bukowski haben im Namen des Projektbüros hierfür die Kulturszene Hildesheims in den Blick genommen.
„Europe at Home“ ist ein internationales Kunstprojekt der portugiesischen Stadt Faro. Projektpartner überall in Europa sind aufgerufen, zehn Fotografien und eine Seite Literatur zu dem Thema „Wie erleben Kulturschaffende diesen Moment der Geschichte, den ganz Europa zuhause verbringt“ einzureichen. Das Kunstprojekt zu ‚Europe at Home‘ von Schotge und Bukowski zeige, wie aktiv der Kulturbereich Hildesheims auch in schwierigen Zeiten ist, sagt Max Balzer, Leitung der Kommunikation des Projektbüros. Innerhalb von zwei Tagen hätten sieben Kulturschaffende zugesagt, sich zuhause fotografieren zu lassen. Nachdem Balzer erlebt habe, mit welchem Rückenwind das Projekt durchgeführt worden sei, mache er sich um die Bewerbung zur Kulturhauptstadt keine Sorgen mehr.
sk
Prof. Dr. Regine Schulz wird ihren Vertrag mit dem Roemer- und Pelizaeus Museum verlängern. Damit bleibt sie als Leiterin dem Museum noch bis zum 31. Januar 2024 erhalten. Gesellschaftliche Erwartungen hätten zu einem erweiterten Selbstverständnis der Museen, zu zahlreichen zusätzlichen Aufgaben und neuen Berufsfeldern geführt, so das RPM. Die damit verbundenen Anpassungsprozesse beträffen auch die organisatorischen und strukturellen Bereiche. Um diese Prozesse erfolgreich planen und durchführen zu können, solle der bestehende Vertrag von Regine Schulz verlängert werden. Für den administrativ-organisatorischen Bereich erhält sie Unterstützung von Svenja Kreutzkam, die ab dem 01. Januar 2021 die Geschäftsleitung personell verstärken wird.
sk
Die Große Koalition im Niedersächsischen Landtag hat einen von den Grünen eingebrachten Gesetzesentwurf zum Wohnraumschutz übernommen und in den Landtag eingebracht. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Meyer teilte mit, damit werde es für Hildesheim endlich wirksame Möglichkeiten geben, gegen baufällige Schrottimmobilien, Abzocke und verwahrlosten Wohnraum vorzugehen.
Mit dem Gesetz sollen Mindeststandards für menschenwürdiges Wohnen festgeschrieben werden. Verstöße könnten dann mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Dies beträfe auch Sammelunterkünfte für ErntehelferInnen, so Meyer weiter. Der Landtagsabgeordnete hofft, dass das Wohnraumschutzgesetz noch dieses Jahr in Kraft treten kann.
sk
Das Hauptzollamt Braunschweig, zu dessen Bereich auch Hildesheim gehört, hat im letzten Jahr fast 2 Milliarden Euro an Steuern erhoben. Das sind 400 Millionen mehr als im Jahr davor, heißt es in einer Mitteilung. Dies wird mit einem massiven Anstieg der Einfuhren und den damit verbundenen Steuern begründet.
Diese Steuereinnahmen seien im Moment noch wichtiger als sonst: Die Mittel, die von der Bundesregierung unter anderem für die Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihren Folgen eingesetzt werden, stammten allein zu 45 Prozent aus den Einnahmen der Zollverwaltung.
Zu den Aufgaben des Zolls gehört auch die Kontrolle auf Schwarzarbeit. Hier wurden 2019 fast 1.200 Arbeitgeber überprüft, und dabei ein Schaden von 12,5 Millionen Euro aufgedeckt. In Folge wurden Geldbußen und auch Freiheitsstrafen verhängt.
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...