Die Integrationsstelle in Bad Salzdetfurth ist bis Herbst 2020 gesichert. Das teilte das Diakonische Werk Hildesheim mit. Die Stelle wird zur Hälfte vom Landkreis sowie von der Stadt finanziert. Integrationsfachkraft Jennifer May kann nun für weitere zwei Jahre ihrer Tätigkeit nachgehen. Sie betreut momentan vor allem die 140 Asylbewerber und die 102 Personen mit gerade erworbenen Aufenthaltstiteln. Aber auch Ehrenamtliche, die geflüchtete Menschen unterstützen, und Fragen beispielsweise zum Asylrecht haben, bekommen hier Hilfe.
Mehr zu Flüchtlingssozialarbeit unter:
http://www.diakonie-hildesheim.de/beratung/fluechtlingssozialarbeit
sk
Die Bundesstraße 494 wird ab morgen zwischen dem Borsumer Pass und Clauen gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird auf diesem Abschnitt die Fahrbahn erneuert. Davon betroffen sind auch einzelne angrenzende Straße im Ort sowie der dortige Radweg in Richtung Rautenberg. Die Arbeiten sollen in Abschnitten durchgeführt werden und insgesamt bis Mitte September dauern, die Sanierung kostet über 1,3 Millionen Euro. Als Konsequenz wird der Verkehr in den ersten drei Wochen über Algermissen umgeleitet, was im Ort zu Verkehrsbehinderungen führen kann. Über die restlichen Bauabschnitte will die Landesbehörde noch gesondert informieren.
fx
Ab heute wird die Tribüne des Verkehrsübungsplatzes an der Steingrube abgebaut. Wie die Stadt mitteilt, ist das der Start für den gesamten Umbau der südlichen Steingrube - der Garten- und Landschaftsbau beginnt dann nächste Woche.
Die Nordhälfte des Parks wurde bereits 2014 saniert und modernisiert, für den Südteil geschieht nun das gleiche. Laut Stadt werden während der Baumaßnahmen Teile des Geländes nicht nutzbar sein, auch Einschränkungen im Parkverkehr sind möglich.
Ab Oktober sollen außerdem größere Teile der Straße Steingrube sowie der Moltkestraße im Übergang zum Scharnhorstgymnasium saniert werden.
fx
Die niedersächsischen Abiturientinnen und Abiturienten konnten ihre Abitur-Ergebnisse im Schuljahr 2017/2018 laut Kultusministerium auf einem hohen Niveau halten. Im landesweiten Durchschnitt erzielten sie den Angaben nach eine Abiturnote von 2,57. Dieser Wert sei identisch mit dem des Vorjahres, der gleichzeitig den besten Wert seit Einführung der Abiturprüfung mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung markierte.
Insgesamt waren in diesem Schuljahr knapp 34.000 Prüflinge zur Abiturprüfung zugelassen; rund 32.000 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Abiturprüfung bestanden. Die Abiturprüfung wurde 2018 an den Gymnasien und den nach Schulzweigen gegliederten Kooperativen Gesamtschulen mit einer gymnasialen Oberstufe zum vorletzten Mal als G8-Abitur durchgeführt. 2019 bildet den letzten vollständigen G8-Jahrgang. Ab 2021 wird das Abitur wieder nach neun Jahren absolviert.
sk
Auf der Bundesstraße 1 zwischen Sorsum und Emmerke beginnen am morgigen Montag Brückenarbeiten. Dafür wird die Fahrbahn in Teilabschnitten halbseitig gesperrt, unter anderem auf Höhe der Ausfahrt Emmerke, teilt sie Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten sollen bis zum 27. Juli dauern. Während dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen, eine Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...