Lehrerverbände in Niedersachsen warnen vor einem möglichen Personalmangel an Schulen auch nach den Sommerferien. Die Gewerkschaften fürchten, dass Gymnasiallehrer weiter in großem Stil an den Grundschulen aushelfen müssen.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hatte diesen Zustand im neuen Schuljahr beenden wollen. Jetzt bekommen Schulen jedoch wieder Post, dass sie Lehrer an andere Schulen ausleihen müssen. Der Philologenverband spricht von chaotischen Zuständen. Der Lehrermangel sei massiv, sagte Laura Pooth von der Lehrergewerkschaft GEW. Gründe seien unter anderem jahrelange Sparmaßnahmen und der Abbau von Studienplätzen. Hinzu komme, dass frisch ausgebildete Lehrer immer öfter in andere Bundesländer abwanderten, da sie dort besser bezahlt würden, so Pooth. Kultusminister Tonne sagte hingegen, viele Lehrer im neuen Schuljahr an anderen Schulen aushelfen müssen, lasse sich noch nicht sagen. Ziel sei es, so viele Lehrer wie möglich neu einzustellen, so Tonne. Das laufe bis in den August hinein.
sk
In der Stadt Hildesheim wird der Schutz vor Hochwasser vorangetrieben. Der Rat beschloss in seiner letzten Sitzung ein Maßnahmenpaket, dass eine Projektgruppe gemeinsam erarbeitet hatte. Dazu gehören unter anderem Arbeiten am Louisgraben und die Schaffung von Ausbreitungsflächen für Hochwasser südlich der Domäne.
Für den Bereich Große Venedig will die Stadt mobile Schutzsysteme anschaffen: Dabei werden große Schläuche mit Wasser gefüllt und bilden so eine Sperre. Die Stadt rechnet für alle Maßnahmen mit externen Fördergeldern, wird aber selbst auch mehrere hunderttausend Euro investieren. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte vor dem Rat, beim Hochwasserschutz sei Geld generell kein Ausschlusskriterium: Wenn eine Maßnahme notwendig sei, werde man Wege finden um sie zu finanzieren.
fx
Die Stadt Hildesheim wird Mitglied im „Bündnis für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen“. Das hat der Rat entschieden. Stadtbaurätin Andrea Döring wird deshalb künftig in den Arbeitsgruppen des Bündnisses mitarbeiten, und Hildesheim wird dort ein Stimmrecht haben.
Das Bündnis wurde im März vom Land Niedersachsen, dem Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und vielen weiteren Partnern gegründet. Sein Ziel ist, landesweit die Bedingungen für günstigen Wohnraum zu verbessern und neue Lösungen für die Probleme auf dem Wohnungsmarkt zu entwickeln.
fx
Der Politikprofessor und „Wirtschaftsweise“ Professor Lars P. Feld hat sich Anfang der Woche (19.) ins Goldene Buch der Stadt Hildesheim eingetragen.
Feld weilte anlässlich eines Vortrags zur Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion im Rahmen der Europagespräche der Stiftung Universität Hildesheim in der Stadt. Er ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, Leiter des Walter Eucken Instituts und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – besser bekannt als die „Fünf Wirtschaftsweisen“. Das Goldene Buch der Stadt Hildesheim wird bei Empfängen für herausragende Persönlichkeiten im Rathaus für einen Eintrag verwendet. Das erste Gästebuch dieser Art schaffte Hildesheim im Jahr 1900 an.
cw
Das Land Niedersachsen warnt vor Bio-Eiern, die mit Salmonellen verunreinigt sein könnten.
Die Eier stammen aus der Eifrisch-Vermarktungs GmbH in Lohne im Landkreis Vechta. Den Angaben nach wurden sie in zahlreichen Supermärkten wie Penny, Kaufland, Aldi, Lidl und Real verkauft. Vom Rückruf betroffen sind Eier mit der Chargennummer 0-DE-0356331. Sie haben ein Haltbarkeitsdatum vom 3. Juli bis zum 7. Juli 2018.
Salmonellen sind Bakterien. Sie können Übelkeit, Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Bei Säuglingen und Menschen mit schwacher Abwehr kann es schwerere Krankheitsverläufe geben.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...