Das Wasserparadies Hildesheim bleibt im Juni für zwei Wochen geschlossen. In der Zeit vom 04. bis 18. Juni werden die alljährlichen Umbau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, teilt die Energieversorgung Hildesheim mit. Aus den 19 Becken werden zur Reinigung und Desinfektion 2.500 Kubikmeter Wasser abgelassen. Auch beschädigte Fliesen und Fugen sollen erneuert werden. Der Wellnessbereich und das Restaurant bleiben während der Arbeiten geschlossen. Im letzten Jahr wurde das Wasserparadies für drei Wochen geschlossen. Damals wurde die neue Riesen-Rutsche eingebaut. Diese ist Teil umfangreicher Investitionsmaßnahmen in das Wasserparadies. Die Fortsetzung der Maßnahmen im Zusammenhang mit einer neuerlichen, längeren Schließung ist für 2019 geplant.
sk
Ein neues Radverkehrskonzept der Stadt Hildesheim ist im Stadtentwicklungsausschuss auf Lob und auch Skepsis gestoßen. Mehrere Ratsleute lobten das Ziel, den Radverkehr mit festen Zielsetzungen weiterzuentwickeln. Einige Punkte des Konzeptes seien auch bereits umgesetzt, etwa der Fahrradstreifen in der Bahnhofsallee. CDU-Ratsherr Albert Geister sagte, die Planungen lösten gerade unter Autofahrern aber auch Ängste aus, dass ihnen etwas weggenommen werde - gerade wenn es heißt, der Radverkehr solle steigen und der Autoverkehr zurückgehen. Stadtbaurätin Andrea Döring betonte, es solle nicht darum gehen, den Autoverkehr unattraktiv zu machen: Stattdessen sollen die Bedingungen für Fahrräder verbessert werden, so dass möglichst viele Menschen von sich aus darauf umsteigen. Es gehe dabei auch um Probleme wie die schlechte Luftqualität und die Parkplatznot in der Innenstadt.
fx
Eine 52-jährige Sarstedterin ist innerhalb der letzten Tage wiederholt betrunken hinterm Steuer erwischt worden. Bereits am Mittwoch wurde die Frau von Polizeibeamten kontrolliert. Dabei stellten die Beamten einen Atemalkoholgehalt von 3,22 Promille fest. Sie stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Scheinbar unbelehrbar wurde die 52-Jährige in der Nacht auf Donnerstag erneut von der Polizei erwischt. Ein Beamter, der schon bei der ersten Kontrolle anwesend war, hatte den Wagen und die Frau wiedererkannt. Diesmal war sie mit 3,15 Promillle unterwegs.
sk
Das Landwirtschaftsministerium will 46 Millionen Euro Fördergelder für den ländlichen Raum bis 2020 neu verteilen. Das Land Niedersachsen ist dabei in vier Regionen aufgeteilt. Braunschweig erhalte dann nur noch 20 Prozent der Mittel, heißt es in einer Mitteilung. Dafür bekomme die Region Weser-Ems künftig 30 Prozent. Bisher erhielten die vier Regionen einen gleichen Anteil von jeweils 25 Prozent. Dieser neue Verteilungsschlüssel berücksichtige die besonderen Belange der betroffenen Regionen, sagte eine Ministeriums-Sprecherin. Aus Braunschweig gab es bereits Kritik: Es dränge sich der Verdacht auf, das CDU-geführte Ministerium ändere den Schlüssel zugunsten der Region Weser-Ems, weil es dort viele CDU-Wähler gebe.
sk
Die Bahn arbeitet an dem Ziel, die Lärmbelastungen durch Güterzüge deutlich zu reduzieren. In einer Mitteilung heißt es, der Schienenlärm soll bis 2020 halbiert werden. Zu den Schwerpunkten dabei gehören auch die Strecken von Hannover nach Göttingen durch das Leinetal und von Hannover nach Braunschweig.
Dazu werden zum Einen Güterwagen mit neuen, so genannten „Flüsterbremsen“ ausgestattet und zum Anderen die Strecken mit Lärmschutzwänden ausgestattet. Für Anwohner werden außerdem Schallschutzfenster zur Verfügung gestellt. Ende 2017 waren in Deutschland bereits 1.700 Kilometer Strecke lärmsaniert. Bis 2020 sollen es 2.000 Kilometer sein.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...