Ab morgen kann der Kirchturm von St. Andreas in der Hildesheimer Innenstadt wieder bestiegen werden. Das meldet das Stadtmarketing. Nach dem Aufstieg über 364 Stufen können Besucherinnen und Besucher aus 75 Metern Höhe auf die Dächer Hildesheims und die Umgebung herabschauen. Die Öffnungszeiten sind dann Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 11 bis 16 Uhr und am Wochenende 12 bis 18 Uhr. Mittwochs bleibt der Turm geschlossen.
Reservierungen auch außerhalb der regulären Zeiten sind beim Besucherzentrum Welterbe möglich. Es ist ab Mai auch Sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
fx
Der morgige "Tag der Arbeit" wird von Gewerkschaften, Parteien und Organisationen mit Veranstaltungen und Aktionen begangen. So ruft etwa die Gewerkschaft ver.di zu Kundgebungen auf: In Hildesheim wird um 12 Uhr Christoph Schmitz vom Bundesvorstand auf dem Marktplatz erwartet, in Alfeld spricht ab 11 Uhr Andrea Wemheuer vom Landesverband. Weitere Veranstaltungen gibt es bereits heute am frühen Abend in Bad Salzdetfurth, Bodenburg, Sarstedt und Wehrstedt.
In Hildesheim gibt es morgen bereits um 10 Uhr auf dem Marktplatz einen ökumenischen Gottesdienst, und danach vor dem Hauptbahnhof einen Demonstrationszug, der dann zurück zum Marktplatz zieht. Das Antifaschistische Netzwerk Hildesheim veranstaltet parallel zur Kundgebung auf dem Marktplatz ab 12 Uhr mittags ein Fest in der Steingrube.
fx
Die Gemeinden im Harz rechnen für die Nacht zum 1. Mai wieder mit zehntausenden von Besucherinnen und Besuchern. Sie werden zu den Feuern, Festen und Fackelzügen zur Walpurgisnacht erwartet.
So werde sich etwa Altenau in einen "Hexenkessel" verwandeln, so die dortige Kurverwaltung. Der Teufel solle höchstpersönlich anwesend sein und eine Ansprache halten, Kinder könnten unterdessen einen "Hexenführerschein" machen.
Die vermutlich größte Party ist für den "Hexentanzplatz" über dem Bodetal in Thale geplant. Hier sollen schon im frühen Mittelalter die Sachsen Feste zur Verehrung ihrer Wald- und Berggöttinnen gefeiert haben. Benannt ist die Walpurgisnacht allerdings nach der katholischen Heiligen Walpurga - sie war rund 750 Jahre nach Christus Begründerin des Benediktinerinnen-Klosters in schwäbischen Heidenheim.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim ist mit einer weiteren Niederlage dem Abstieg in die 3. Liga wieder einen Schritt nähergekommen. Das Team verlor heute Abend sein Auswärtsspiel beim HSC 2000 Coburg mit 29:32. Beide Mannschaften lieferten sich das Spiel über ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Coburg meist ein oder zwei Tore voraus lag.
In der Saison stehen noch fünf Spiele an. Eintracht spielt am kommenden Mittwoch auswärts beim ASV Hamm-Westfalen.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 hat im Abstiegskampf mit einem 3:1 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrechterhalten. Hildesheim hat damit nun 27 Punkte, liegt aber weiterhin auf dem 1. Abstiegsplatz - fünf Punkte hinter dem VfB Oldenburg auf dem Relegationsplatz. In der Saison stehen noch fünf Spiele an. Schon am Dienstag spielt der VfV im Friedrich-Ebert-Stadion seine nächste Partie gegen den SV Drochtersen/Assel.
Der Verein gab außerdem heute bekannt, dass er inzwischen die Lizenz für eine weitere Saison in der Regionalliga ohne Auflagen bekommen hat.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...