Um den inklusiven Unterricht an allgemeinen Schulen zu fördern, hat das niedersächsische Kultusministerium 115 Vollzeitstellen für pädagogische Fachkräfte entfristet. Sie arbeiteten in verschiedenen Berufsgruppen in multiprofessionellen Teams gemeinsam mit Lehrkräften und ergänzten deren Arbeit, teilte das Ministerium mit. Es handele sich etwa um Physiotherapeutinnen, Logopädinnen, Erzieher und Sozialarbeiter. Auf diese Weise solle der gemeinsame Unterricht von Kinder und Jugendlichen mit und ohne Handicap unterstützt werden. Die Stellen waren bislang bis zum Ende des laufenden Schuljahrs 2017/2018 befristet gewesen. Bereits zu Beginn des laufenden Schuljahres hatte das Land 180 unbefristete Vollzeitstellen an Förderschulen bereitgestellt.
sk
Am kommenden Sonntag müssen Autofahrer zwischen 8 und 16 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in der Schuhstraße rechnen. Wie die Stadt mitteilt, werden nahe der Zufahrt zum Ratsbauhof in der Fahrbahnmitte neue Induktionsschleifen eingebaut. Solange gilt Tempo 30. Der Verkehr kann beidseitig an der Baustelle vorbei fließen und darf dabei auch die Busspur nutzen.
fx
Das Wasserparadies Hildesheim bleibt im Juni für zwei Wochen geschlossen. In der Zeit vom 04. bis 18. Juni werden die alljährlichen Umbau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, teilt die Energieversorgung Hildesheim mit. Aus den 19 Becken werden zur Reinigung und Desinfektion 2.500 Kubikmeter Wasser abgelassen. Auch beschädigte Fliesen und Fugen sollen erneuert werden. Der Wellnessbereich und das Restaurant bleiben während der Arbeiten geschlossen. Im letzten Jahr wurde das Wasserparadies für drei Wochen geschlossen. Damals wurde die neue Riesen-Rutsche eingebaut. Diese ist Teil umfangreicher Investitionsmaßnahmen in das Wasserparadies. Die Fortsetzung der Maßnahmen im Zusammenhang mit einer neuerlichen, längeren Schließung ist für 2019 geplant.
sk
Ein neues Radverkehrskonzept der Stadt Hildesheim ist im Stadtentwicklungsausschuss auf Lob und auch Skepsis gestoßen. Mehrere Ratsleute lobten das Ziel, den Radverkehr mit festen Zielsetzungen weiterzuentwickeln. Einige Punkte des Konzeptes seien auch bereits umgesetzt, etwa der Fahrradstreifen in der Bahnhofsallee. CDU-Ratsherr Albert Geister sagte, die Planungen lösten gerade unter Autofahrern aber auch Ängste aus, dass ihnen etwas weggenommen werde - gerade wenn es heißt, der Radverkehr solle steigen und der Autoverkehr zurückgehen. Stadtbaurätin Andrea Döring betonte, es solle nicht darum gehen, den Autoverkehr unattraktiv zu machen: Stattdessen sollen die Bedingungen für Fahrräder verbessert werden, so dass möglichst viele Menschen von sich aus darauf umsteigen. Es gehe dabei auch um Probleme wie die schlechte Luftqualität und die Parkplatznot in der Innenstadt.
fx
Eine 52-jährige Sarstedterin ist innerhalb der letzten Tage wiederholt betrunken hinterm Steuer erwischt worden. Bereits am Mittwoch wurde die Frau von Polizeibeamten kontrolliert. Dabei stellten die Beamten einen Atemalkoholgehalt von 3,22 Promille fest. Sie stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Scheinbar unbelehrbar wurde die 52-Jährige in der Nacht auf Donnerstag erneut von der Polizei erwischt. Ein Beamter, der schon bei der ersten Kontrolle anwesend war, hatte den Wagen und die Frau wiedererkannt. Diesmal war sie mit 3,15 Promillle unterwegs.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...