Im Zuge der Warnstreiks der IG Metall haben heute nach Gewerkschaftsangaben rund 500 Beschäftigte der Firmen Robert Bosch, SEG-Automotive und Robert Bosch Car Multimedia in Hildesheim die Arbeit zeitweilig niedergelegt. Es sei eine „eindrucksvolle Kundgebung“ gewesen, sagte Sprecher Uwe Mebs zu Tonkuhle.
Die Gewerkschaft fordert sechs Prozent mehr Gehalt und einen Anspruch der Beschäftigten auf bezahlte Familien- oder Pflegeteilzeit. Der Arbeitgeber-Verband hatte den Beschäftigten zwei Prozent mehr Geld ab April angeboten. Am 16. Januar gehen in Hannover die Gespräche weiter.
cw
Unbekannte Täter haben an einem Waldweg zwischen Heinde und Wendhausen illegal Müll abgelagert.
Der Polizei zufolge handelt es sich um Sperrholzplatten und Metallschienen, die offensichtlich von Möbeln stammen. Die Tat geschah vermutlich in der Nacht zu Donnerstag. Die Mülldeponie Heinde ist weniger als 100 Meter vom Tatort entfernt. Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern oder einem verdächtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
cw
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz hat zwiegespalten auf die geplanten Koalitionsgespräche von CDU und SPD reagiert.
Er begrüße die Große Koalition, weil Deutschland eine stabile Regierung brauche, sagte von Holtz zu Tonkuhle. Angesichts der großen Mehrheit, die die Volksparteien im Bundestag haben, ergebe sich die Chance, wirklich etwas zu bewegen. Er befürchte aber, dass es stattdessen „eine Kompromiss-Geschichte“ werde. Die Chance auf eine neue Politik durch Jamaika sei von der FDP vertan worden. Nach mehr als 24-stündigen Gesprächen hatten die Unterhändler von Union und SPD heute früh einstimmig ein Sondierungspapier verabschiedet.
cw
Der Hildesheimer SPD-Politiker Bernd Westphal hat das Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD in Berlin begrüßt.
Westphal sagte im Tonkuhle-Gespräch, man habe Ergebnisse aufgeschrieben, die sich sehen lassen könnten. Insbesondere nannte Westphal die paritätischen Finanzierung bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Die Beiträge sollen wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt werden. Über das 28 Seiten starke Papier soll am 21. Januar auf einem SPD-Parteitag in Bonn abgestimmt werden. Geben die Parteimitglieder Grünes Licht, können die Verhandlungen am 22. Januar beginnen.
cw
Das Bistum Hildesheim erwartet am kommenden Sonnabend nach eigenen Angaben rund 1.000 Jungen und Mädchen zum Sternsingerdank im Hildesheimer Dom. Die Kinder sammeln in diesen Tagen als Heilige drei Könige verkleidet Spenden für Kinder und Not und bringen den Segen für das neue Jahr zu den Menschen. Der Wortgottesdienst in der Bischofskirche ist der Abschluss der Aktion, die alljährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und dem Bund der Katholischen Jugend veranstaltet wird.
cw
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...