Ab sofort läuft der Vorverkauf für das Open Air-Fest "Hinten im Hof" in der Hildesheimer Oststadt. Dort öffnen am 25. August über 15 Innenhöfe und Gärten für ein umfangreiches Kulturprogramm. Bis zum Muttertag (am 13. Mai) ist das Ticket für 6 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Mehr Info gibt es unter www.tonkuhle.de/hintenimhof.
fx
Die Verwaltungen von Stadt und Landkreis Hildesheim wollen die Kommunikation im Kitaplatz-Vergabeverfahren verbessern.
Wie die Stadt mitteilte, soll die automatisierte Mail, die Eltern bei einer Ablehnung zugeht, inhaltlich erweitert werden. Zukünftig werde darin auf das weitere Verfahren hingewiesen und Eltern Hilfestellungen aufgezeigt. Zugleich betont die Verwaltungen, dass Eltern auch ohne expliziten Ablehnungsbescheid die Möglichkeit haben, vor Gericht zu ziehen, wenn im gesamten Stadtgebiet nachweisbar kein Kita-Platz zur Verfügung gestellt werden kann. Da es sich bei der Suche nach verfügbaren Betreuungsplätzen um einen laufenden Prozess handle, könnten sich unabhängig von Stichtagen stets freie Betreuungsplätze ergeben.
cw
Die ADAC-Tester haben 50 unbewirtschaftete Rastplätze an den Autobahnen untersucht. Dabei erhielten 11 Anlagen die Note „gut“. Am besten schnitt der Rastplatz „Cappeln Hagelage West“ im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen ab. Die Anlage zwischen Cloppenburg und Vechta präsentiere sich insgesamt gepflegt, sauber und gut beleuchtet, so das Urteil des ADAC. Außerdem sei der Rastplatz mit mit eiem Lärmschutzwall abgeschirmt und barrierefrei. Unbewirtschaftete Rastplätze stehen oft im Ruf, dunkel, schmutzig und schlecht gepflegt zu sein. Der Test des ADAC zeige nun, dass diese Anlagen häufig besser seien als Ruf. Die Noten „mangelhaft“ und „sehr mangelhaft“ wurden an 12 der 50 Anlagen vergeben.
sk
Im Hildesheimer Stadtverkehr gibt es nach einer schwierigen Zeit inzwischen deutlich weniger Ausfälle und andere Probleme. Das sagte Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die größten Probleme nach der Umstellung des Netzes seien durch die kurzfristige Absage neu eingestellter Fahrer entstanden, so Schmidt. Der Stadtverkehr habe sich personell deutlich vergrößert, und die durch die Absagen entstandenen Lücken habe man nicht schnell genug füllen können. Im März habe es dann wegen der Grippewelle eine Vielzahl weiterer Ausfälle gegeben. Als Konsequenz stärkt der Stadtverkehr nun auch die eigene Ausbildung. Die Ausfälle hätten verständlicherweise zu vielen Beschwerden geführt, so Schmidt weiter. Zur Netzumstellung habe es dagegen wenig Kritik gegeben. Ob die Umstellung bereits Auswirkungen auf die Zahl der Fahrgäste habe, könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
fx
Aktualisiert 18 Uhr: Das Programm läuft wieder.
Aktualisiert 16:40 Uhr: Der Strom ist wieder da, nun muss die Technik im Funkhaus neu gestartet und getestet werden. Deshalb fällt heute das Abendmagazin aus. Das folgende Programm ist wahrscheinlich nicht mehr betroffen.
Ursprüngliche Meldung: Wegen eines Stromausfalls in einem Teil der Andreas-Passage ist Radio Tonkuhle derzeit nicht auf Sendung. Techniker sind vor Ort; wir hoffen auf eine baldige Behebung des Schadens.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...