Die Partei „Die Linke“ in Hildesheim hat anlässlich des nahenden 8. Mai einen gesetzlichen Gedenktag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges gefordert.
Kreisvorstandmitglied Lars Leopold erklärte, vom 8. Mai müsse eine Friedensbotschaft ausgehen. Dies sei heute anlässlich der Debatte um die massive Aufstockung der jährlichen Militärausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Vielzahl von blutigen Konflikten weltweit aktueller denn je. Seine Vorstandskollegin Rita Krüger ergänzte, wer Frieden wolle, müsse für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und Demokratie sorgen. Der 8. Mai symbolisiere diesen Auftrag mehr als jedes andere Datum. Am 8. Mai endete 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. In vielen europäischen Ländern ist er bereits ein nationaler Feier- oder Gedenktag.
cw
Mit einer Demonstration wollen am Freitag viele Menschen in Hannover gegen Judenfeindlichkeit demonstrieren.
Wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft mitteilt, soll der so genannte „Kippa-Walk“ um 16 Uhr am Neuen Rathaus starten und über den Opernplatz zum Steintor ziehen. Bei der Kundgebung werde unter anderem Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) sprechen. Im Aufruf zur Demo heißt es, dass Juden und Jüdinnen sich in Hannover genauso sicher und respektiert bewegen können sollen wie alle anderen Bürger auch.
fx
In Einum sind im April beide Spielplätze mit Einsatz der Bürgerschaft saniert worden. Dies geht auf eine Initiative des Ortsrates zurück: Der stellvertretende Ortsbürgermeister und Landschaftsarchitekt Simon Bauermeister erstellte in Kooperation mit der Stadt einen vorschriftsgemäßen Umbauplan.
Mit einem Bagger und ehrenamtlicher Arbeit wurden dann insgesamt 25 Tonnen Material dafür bewegt. Aus dem Rat und durch Spenden sammelten die Einumer einen vierstelligen Betrag und schafften damit ein neues Spielgerät für den Platz an. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete das Engagement als vorbildlich: Die Stadt habe nur Mittel für 2 Spielplatzsanierungen im Jahr, und Einum wäre sonst erst 2025 an der Reihe gewesen.
fx
Anlässlich des Mittelalter-Spektakels am kommenden Wochenende am Hohnsensee bittet die Stadt Hildesheim Autofahrer, den Bereich grundsätzlich zu meiden und mit dem Bus zu fahren.
Für Autos stünden die Straße An den Sportplätzen, der Parkplatz am Hohnsensee beim Restaurant „Noah" sowie der Park- and Ride-Parkplatz Philosophenweg zur Verfügung. Das Überlaufbecken werde aus Naturschutzgründen nicht zum Parken freigegeben. Wer falsch parke, werde abgeschleppt - darauf würden auch Schilder hinweisen.
fx
Der Umbau der Kreuzung Lerchenkamp / Baurat-Köhler-Straße erreicht diese Woche eine neue Phase.
Wie die Stadt mitteilt, wird ab Donnerstag der südliche Teil der Baustelle asphaltiert. Deshalb wird der Verkehr vermutlich bis nächsten Dienstag einspurig geführt und über eine Ampel geregelt. Es ist mit längeren Wartezeiten und Rückstau zu rechnen, weshalb Ortskundige den Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren sollten.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...