Die Planung einer Tempo 30-Zone in der Hildesheimer Neustadt werden von der Verwaltung noch einmal überarbeitet und danach der Politik vorgelegt. Das ist das Ergebnis einer Diskussion im Stadtentwicklungsausschuss. Dabei wurden vor allem die drei Zebrastreifen im Viertel und die abknickende Vorfahrt an der Kreuzung Annenstraße/Goschenstraße besprochen. Die Vorschriften für Tempo 30-Zonen sehen beides nicht oder nur in Ausnahmefällen vor. Bei den Zebrastreifen ist geplant, den in der Annenstraße zu erhalten. In der Goschenstraße kann laut Verwaltung nur einer von zweien erhalten werden. Die Verwaltung schlägt dafür den an der Knollenstraße vor, in der Politik gibt es aber auch Fürsprecher für den an der Lamberti Apotheke.
Bei der Kreuzung muss noch genauer überlegt werden, wie ohne Vorfahrtsregelung der bisherige Verkehrsfluss erhalten bleiben kann. Die Verwaltung überlegt u.a., den Einbahnstraßen-Teil der Annenstraße umzukehren.
fx
Die Stadt will mit dem „Hildesheimer Integrationsplan“ die aktive Gestaltung des Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft ins Zentrum rücken. Insbesondere die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, werde zu einem zentralen Aufgabenfeld kommunaler Daseinsvorsorge, sagte Stadtsprecher, Dr. Helge Miethe. Schon heute lebten in Hildesheim Menschen aus über 140 Länder. Für den „Hildesheimer Integrationsplan“ wurden seit Sommer letzten Jahres zahlreiche Expertengespräche geführt und Maßnahmen, Ziele und Handlungsfelder erarbeitet. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, über den Entwurf zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen. Dazu lädt die Stadt am 27. Juni zu einer Gesprächsrunde im Rathaus. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr. Wer an der Runde teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zu m 18. Juni bei der Koordinierungsstelle Integration anzumelden.
sk
Im Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat es in der letzten Sitzung Streit um das Pflanzengift Glyphosat gegeben. Anlass war ein Antrag der Fraktionen Die Linke, Grüne, SPD, FDP und den Unabhängigen: Damit sollte festgeschrieben werden, dass auf landwirtschaftlichen Flächen der Stadt kein Glyphosat eingesetzt werden soll, vor allem wegen des in den letzten Jahren festgestellten Insektensterbens. Die CDU-Ratsherren und Landwirte Martin Eggers und Henning Wittneben warfen den Unterstützern des Antrags dagegen Populismus vor: Die Auswirkungen von Glyphosaten seien wissenschaftlich umstritten, und die selbst gemachten Erfahrungen mit dem Stoff seien positiv. Ein erzwungener Verzicht würde einen gegenteiligen Effekt haben, weil dann landwirtschaftliche Methoden angewandt werden müssten, die Fauna und Flora stärker belasten. Der Antrag wurde am Ende mit 6:5 Stimmen angenommen. Von der Stadt hieß es, es würden bereits jetzt keine Glyphosate auf den eigenen Flächen eingesetzt.
fx
Wegen Bohrungen für Grundwassermessstellen kommt in Alfeld ab Montag (18.6.) zu Verkehrsbehinderungen. Betroffen sind die Straße „Limmerburg“ und die Nordtangente L 485. Die Fahrbahn wird für den Fahrzeugverkehr während der Arbeiten einspurig. Der Geh-und Radweg entlang der L 485 und der Straße „Limmerburg“ wird hingegen voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 27. Juni. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Die niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat zur ersten Wahl zur Niedersächsischen Pflegekammer aufgerufen. Seit Mittwoch (13. Juni) könnten die mehr als 46.700 wahlberechtigten Pflegefachkräfte im Land bis zum 28. Juni ihre Stimme abgeben, sagte die Ministerin. Die Kammer solle die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherstellen und die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten.
Die Wahl gilt als Gradmesser, denn viele Pflegekräfte, aber auch Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände lehnen die Kammer ab. Für die Pflegefachkräfte ist die Mitgliedschaft in der Kammer verpflichtend. Die neue Kammerversammlung soll 31 Sitze umfassen, auf die sich 224 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben. Kritik äußerten die Unternehmerverbände Niedersachsen. Hauptgeschäftsführer Volker Müller nannte die Kammer ein "Bürokratiemonster", das keine Verbesserungen für die Pflegekräfte und Pflegeunternehmen bringe.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das erste der beiden Lokalderbys dieser Saison gegen die Sportfreunde Söhre deutlich gewonnen. Die Partie endete 26:16, wobei die Eintracht von...
In Alfeld wird ab Montag die Gudewillstraße zwischen der Kaiser-Wilhelm- und der Ravenstraße zur Einbahnstraße. Die Fahrtrichtung stadtauswärts einschließlich des Fuß- und Radwegs werde dann bis...
Sanierungsarbeiten an der Imser Straße zwischen Imsen und Wispenstein südlich von Alfeld führen ab Montag zu Einschränkungen im dortigen Verkehr. Wie die zuständige Landesbehörde mitteilt, sollen...
Gestern Mittag ist eine Seniorin in Bockenem Opfer eines Betrugs geworden. Laut Polizeibericht stand gegen 12:30 Uhr ein Mann vor ihrer Wohnungstür in der Bergstraße und gab an, als Wasserwerker die...