Die Dombibliothek Hildesheim und das Bistumsarchiv Hildesheim wollen historische Dokumente aus ihren Archiven für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Dombibliothek, Bistumsarchiv und der Universität Göttingen sollen frühzeitliche Handschriften, Akten, Urkunden und weitere Quellen analysiert, aufbereitet und für die Öffentlichkeit und Wissenschaft verfügbar gemacht werden. Daraus könne sich ein Archiv entwickeln, das in seinem historischen Umfang vom 16. bis ins späte 19. Jahrhundert reichen durch die räumliche Konzentration an einem Ort vielleicht einzigartig in Deutschland wäre, hieß es.
cw
Kinder aus der Nordstadt haben im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ ein Logo für ihren Stadtteil gestaltet.
Am Spielplatz in der Martin-Luther-Straße verschönerten sie gemeinsam mit Studierenden der Fachhochschule HAWK eine Garagenrückwand mit buntem Graffiti. Dort steht nun der Spruch „Nordy By Nature“ drauf – ein Slogan, der das Lebensgefühl und die Identität des Quartiers hervorragend beschreibe, so der Quartiersmanager Frank Auracher. Laut Sozialdezernent Malte Spitzer habe die Nordstadt unglaublich viel Potential, aber auch große Sorgen. Man sei noch lange nicht, wo man hin wolle. Über das Förderprogramm des Bundes können Stadtteilprojekte bis maximal 1.500 Euro realisiert werden. Mehr als zehn wurden in Hildesheim bereits umgesetzt.
cw
Die Lebensmittelausgabe des Guten Hirten, das „Zweite Netz“ benötigt dringend haltbare Lebensmittel.
Wie die Sozialpädagogin Carina Ellermann sagte, habe es in der jüngeren Vergangenheit eine größere Nachfrage gegeben. Zugleich sei der Zustrom an Spenden weniger geworden. Diakon Andreas Handzik hat deshalb einen Spendenaufruf veranlasst. Benötigt werden haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Konserven, Kakao, Tee, Kaffee, oder Cornflakes. Die Spenden können entweder bei der Sammelstelle der Kirche Guter Hirte abgegeben oder direkt zum Guten Hirte im Altfriedweg 2 im Hildesheimer Fahrenheitgebiet gebracht werden.
cw
Im Hildesheimer Dommuseum eröffnet heute eine Ausstellung die sich den Abbildungen der berühmten Bernwardsäule widmet. Die Säule zähle zu den bedeutendsten Plastiken des Mittelalters, teilte das katholische Bistum Hildesheim mit. Die Ausstellung "Transfer Bernwardsäule" ist bis zum 5. August zu sehen.
Zu Abbildungen der Säule zählen Zeitschriften-Illustrationen, Fotografien, Postkarten und vor allem die zahlreichen Gipsabgüsse, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Museen unter anderem in Moskau, London oder New York ausgestellt wurden. Die Bernwardsäule gehört gemeinsam mit anderen Kunstschätzen aus dem Hildesheimer Dom zum Unesco-Weltkulturerbe.
sk
Gestern startete Skate by night in die neue Saison. Um 20:00 eröffnete Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer mit der Velo City Night die erste Aktion des Freizeitsport-Event. Auf der bekannten Skater-Strecke waren gestern noch Radfahrer unterwegs. Die Skater starten das erste mal am 17. Mai. Begleitet werden die Teilnehmer durch die Polizei, das DRK und viele ehrenamtliche Ordner. Die Saison endet am 23. August.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...