Die Verwaltung der Volkshochschule Hildesheim und die Gewerkschaft ver.di haben nach eigenen Angaben eine Lösung im Tarifstreit gefunden.
Wie die VHS-Chefin Dr. Margitta Rudolph zu Tonkuhle sagte, gebe es „eine gute Lösung für beide Seiten“. Einzelheiten wollte sie mit Verweis auf die Erklärungsfrist noch nicht nennen. Wie berichtet, hatten sich beide Parteien bereits zuvor einigen können, mussten aber dann aber doch noch Änderungen vornehmen. Seit der Fusion der Volkshochschulen von Landkreis und Stadt Hildesheim im Jahr 2004 werden die Beschäftigten nach unterschiedlichen Tarifen bezahlt. Diese Situation hatte bis 2018 beendet werden sollen.
cw
Zum Beginn des Schuljahres 2018/19 wird im Landkreis Hildesheim ein Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule (RZI) eingerichtet. Das Kultusministerium reagiert damit auf die starke Nachfrage nach solchen RZI, heißt es aus dem niedersächsischen Landtag. Neben Hildesheim werden in 23 weiteren Landkreisen und kreisfreien Städten Beratungszentren eingerichtet. Damit verfügen über 75 Prozent der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen im Sommer über ein Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule. Mit den RZI soll die Umsetzung der inklusiven Schule vor Ort noch besser unterstützt werden. Gegenwärtig wird die Einrichtung der RZI durch Planungsgruppen in den jeweiligen Landkreisen und kreisfreien Städten vorbereitet. Dabei geht es auch um den Aufbau eines Netzwerkes, um sonderpädagogischen Unterstützung zu organisieren.
sk
Das Ampelbündnis aus SPD, FDP und Grünen will in Hannover sogenannte „Elterntaxis“ künftig vor Schulen der Stadt verbieten. Laut Medienberichten sei ein entsprechender Beschluss bereits gefasst worden. Endgültig entschieden sei das Vorhaben noch nicht. Bereits seit einem Jahr bestünde ein entsprechendes Verbot vor der Albert-Schweizer-Schule im Stadtteil Limmer. Dieser Modellversuch soll nun stadtweit ausgeweitet werden. Die "Elterntaxis" gelten nicht nur in der Landeshauptstadt als Problem. Auch Städte wie Osnabrück suchen Lösungen. Denn dadurch, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis vor die Schultür fahren, entstehen Hindernisse und die Unfallgefahr für Kinder erhöht sich.
sk
Der Himmelbergturm bei Alfeld bleibt am Himmelfahrtstag (10.Mai) geschlossen. Auch eine Bewirtung wird es an diesem Tag nicht geben, teilte das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Als Grund für die Schließung wurde der vermehrte Publikumsverkehr am Feiertag angegeben. In der Vergangenheit hatten Personen Gegenstände vom Turm fallen lassen und damit die Sicherheit der Ausflügler gefährdet. Am Tag nach der Schließung sei der Turm wieder geöffnet.
sk
Die Suchthilfe Hildesheim startet ein neues Beratungsangebot für Menschen mit exzessivem Medienkonsum. Mit dem Projekt „re:set!“ und einer offenen Mediensprechstunde widmet sich die Suchthilfe der übermäßigen Nutzung von PC, Internet und Smartphone, teilt der Caritasverband mit. Exzessiver Medienkonsum könne gravierende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Umfeld haben. Laut Sozial- und Suchttherapeutin Sarah-Julia Gronemann können dies nicht nur persönliche Konflikte und soziale Isolation sein. Auch gesundheitliche Probleme können die Folge sein. Die Suchthilfe bietet dazu kostenlose und anonyme Beratung an, um individuelle Problemlösungen mit den Betroffenen zu erarbeiten.
Das Projekt „re:set!“ wird durch das Land Niedersachsen gefördert und durch die Professorin Astrid Müller von der Medizinischen Hochschule Hannover wissenschaftliche begleitet und evaluiert.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...