Die Linke-Kreistagsfraktion fordert eine Verkehrswende in Hildesheim. Abbiegeverbote wie in der Schuhstraße und punktuelle Halteverbote würden langfristig nicht genügen, so Kreisvorstandsmitglied Maik Brückner. Statt immer wieder an kleinen Reglern zu drehen, müsste man sich Gedanken machen wie die Mobiltät der Zukunft aussehen solle.
Vorstandskollegin Rita Krüger ergänzt, eine Verkehrswende sei machbar und dringend nötig. Dabei gehe es nicht um Verzicht, sondern um lebenswerte Städte, in denen man nicht immobil, sondern anders mobil sei.
kk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vom VW-Vorstand eine rasche Aufklärung zu den mutmaßlichen Diesel-Abgasversuchen an Menschen und Affen gefordert. Die Abgasversuche an Affen seien "absurd und widerlich". Sollten sich die Vorwürfe zu Versuchen an Menschen bestätigen, gelte diese Bezeichnung erst recht.
Dies müsse ebenso geklärt werden wie die Frage nach den Auftraggebern.
kk
Hildesheim Marketing zieht nach den EVI-Lichtungen ein positives Fazit. Es seien rund 50.000 Menschen in der Stadt unterwegs gewesen, so Projektleiter Klaus Wilhelm gegenüber Tonkuhle.
Lediglich eine Arbeit wäre in den vier Festival-Tagen ausgefallen, eine weitere konnte wegen Sturmschäden erst gar nicht in Betrieb genommen werden.
kk
In dieser Woche kann es auf der B 3 im Bereich Delligsen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sind Gehölzpflegearbeiten, teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.
Der Radweg muss dazu vollgesperrt werden. Die Straße wird auf eine Fahrbahn verengt und mit einer Ampel geregelt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag andauern.
kk
Die IG Metall plant nach dem ergebnislosen Ende der 5. Tarif-Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg nun ganztägige Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Bezirksleiter Thorsten Gröger sagte dazu, die Arbeitgeberseite habe sich dies eingebrockt, weil sie sich einer Lösung versperrt hätten. Es werde deshalb jetzt Abstimmungen der Gewerkschaftsmitglieder in den Betrieben geben, in denen ganztägige Warnstreiks vorgesehen seien. Sie erhalten im Falle des Streiks finanzielle Unterstützung durch die Gewerkschaft.
Der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall hatte nach der ergebnislosen 3. Verhandlungsrunde in Hannover gesagt, man habe der IG Metall Lösungsalternativen aufgezeigt, sehe aber noch keine große Beweglichkeit auf der anderen Seite. Besonderer Streitpunkt ist weiterhin eine mögliche, vorübergehende Verkürzung der Arbeitszeit, für die die Gewerkschaft bei bestimmten Teilzeitbeschäftigten einen Entgeltausgleich fordert. Die Arbeitgeber argumentieren, dies würde unter den Teilzeitbeschäftigten zu einer 2-Klassen-Gesellschaft führen.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...