In der Hildesheimer Innenstadt schmücken seit Beginn dieser Woche wieder zahlreiche Blumenampeln die Straßenzüge.
Geschäftsinhaber, Organisationen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen haben gemeinsam mit der Stadt die 1.000 Geranien, ihre Aufhängung und die Pflege finanziert. Die Blumenampeln werden bis in den Herbst hinein an den Straßenlaternen hängen.
cw
Der Bahnübergang in der Ahstedter Straße in Schellerten wird voll gesperrt. Grund hierfür seien Bauarbeiten, teilt das Straßenverkehrsamt mit.
Die Arbeite werden voraussichtliche vom 25. bis 29. Mai dauern. Während dieser zeit ist auch der Fußgänger- und Radverkehr über den Bahnübergang nicht möglich. Umleitungen sind ausgeschildert.
sk
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist in Niedersachsen ein Wolf illegal erschossen worden.
Der Kadaver war Anfang März im Kreis Celle gefunden worden. Jetzt hätten die Untersuchungen den Verdacht des illegalen Abschusses bestätigt, teilte das Wolfsbüro des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Hannover mit. Die Polizei habe ein Verfahren eingeleitet. Wölfe sind in Deutschland streng geschützt: Ihre illegale Tötung wird mit einer Haftstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet.
cw
Im Stadtgebiet Hildesheim ist das Füttern von Tauben künftig verboten.
Wer es dennoch tut, riskiert ein Ordnungsgeld. Im Rat wurde dazu aufgerufen, diese Regelung besonders öffentlich zu machen, weil gerade ältere Menschen gerne Tauben fütterten. Damit haben Tauben den Status von Wasservögeln – Enten zu füttern war bereits verboten. Die neue Regelung ist Teil der vom Rat beschlossenen Sicherheitsverordnung.
Dazu gehört auch eine Neuerung für Hundehalter: Bisher war untersagt, dass Hunde in Hochbeeten ihr Geschäft verrichten, die Ahndung war allerdings schwierig. Jetzt ist deshalb bereits das Betreten dieser Beete untersagt.
fx
Der Landtag in Hannover berät heute (Mittwoch) über den Gesetzentwurf zur Einführung eines neuen Feiertags.
Das rot-schwarze Kabinett unter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) befürwortet den Reformationstag am 31. Oktober als neuen gesetzlichen Feiertag. Mitbestimmend dafür sei laut Entwurf die "protestantische Prägung der norddeutschen Länder". Die katholische Kirche sowie jüdische und religionskritische Verbände hatten sich dagegen ausgesprochen. Die Grünen hatten dagegen den Frauentag am 8. März und den Europatag am 9. Mai als neue Feiertage vorgeschlagen. Eine endgültige Entscheidung soll im Juni gefällt werden.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...