Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus vor einer Relativierung der Geschichte gewarnt.
Bei der Veranstaltung am Montag im Rathaus sagte Meyer, die Erinnerung an die Opfer dieses totalitären und brutalen Regimes könne man vor allem dadurch bewahren, dass man die Geschehnisse der Geschichte nicht verschweige oder gar mit dem Verweis auf eine Verjährung relativiere, sondern sich immer wieder der Schandtaten bewusst werde und darüber spreche. Am 27. Januar wird seit 1996 bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Mit Rücksicht auf den jüdischen Sabbat fand die Veranstaltung in diesem Jahr am 29. Januar statt. Der Deutsche Bundestag hielt heute eine Gedenkstunde ab.
cw
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil hat sich zu den Meldungen über Tierversuche im Zusammenhang mit Diesel-Abgasen geäußert.
Die Beurlaubung des VW-Generalbevollmächtigten Thomas Steg sei „folgerichtig und unausweichlich“, sagte Weil am Dienstag in Hannover. Es gehe darum, zu klären, wer für die Beauftragung der Studie verantwortlich war. Steg war vom VW-Vorstand gestern bis auf Weiteres beurlaubt worden. Unterdessen meldet der NDR, dass Volkswagen offenbar versuche, Unterlagen zu den umstrittenen Tests mit Affen aus einem laufenden Gerichtsverfahren in den USA ausschließen zu lassen. Aus einer Email im Jahr 2013 gehe zudem hervor, dass der Konzern schon früh bemüht war, juristisch nicht mit der Studie in Zusammenhang gebracht zu werden. Diese Email habe auch der beurlaubte Thomas Steg erhalten.
cw
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal ist erneut zum Sprecher für Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden.
Die Abgeordneten votierten am Dienstag einstimmig für Westphal, der das Amt bereits in der letzten Legislaturperiode innehatte. Der 57-Jährige betonte in seiner Rede, sein Augenmerk liege auf dem Gelingen der Energiewende. Zudem gelte es in Zeiten des digitalen Wandels, der demografischen Entwicklung und der Globalisierung die seit den 1990er Jahren angewachsene Ungleichheit zu begrenzen und ein „inklusives Wachstum“ zu schaffen: Insbesondere in strukturschwachen Regionen und dem ländlichen Raum müssten die wirtschaftlichen Perspektiven der Menschen verbessert werden.
cw
Seit den frühen Morgenstunden streiken Beschäftigte von KSM Castings in Hildesheim und bei Wabco in Gronau.
Der 24-stündige Warnstreik endet am Donnerstag gegen 06.00 Uhr, teilte die Gewerkschaft IG Metall Alfeld – Hameln – Hildesheim. Im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hatte auch die vierte Verhandlungsrunde sowie ein Einigungsversuch am letzten Wochenende in Baden-Württemberg keine Annäherung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite bewirkt. Auch in Braunschweig und Hannover wird heute ganztägig gestreikt.
cw
Die Linke-Kreistagsfraktion fordert eine Verkehrswende in Hildesheim.
Abbiegeverbote wie in der Schuhstraße und punktuelle Halteverbote würden langfristig nicht genügen, so Kreisvorstandsmitglied Maik Brückner. Statt immer wieder an kleinen Reglern zu drehen, müsste man sich Gedanken machen wie die Mobilität der Zukunft aussehen solle. Vorstandskollegin Rita Krüger ergänzt, eine Verkehrswende sei machbar und dringend nötig. Dabei gehe es nicht um Verzicht, sondern um lebenswerte Städte, in denen man nicht immobil, sondern anders mobil sei.
kk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...