Seit Juli letzten Jahres sind bei den niedersächsischen Waffenbehörden und Polizeidienststellen rund 4.350 Schusswaffen abgegeben worden. Das teilte das Innenministerium in Hannover mit. Seitdem gilt eine Amnestieregelung, mit der die Zahl der Waffen und Munition im Umlauf reduziert werden soll: Inhaber illegaler Waffen können diese straffrei abgeben.
Laut Innenministerium waren rund ein Siebtel der Abgaben illegal in Besitz. Darüber hinaus landeten auch mehrere hundert Hieb- und Stichwaffen und rund 83.000 Stück an Munition bei den Behörden. Die Amnestie läuft ein Jahr lang und endet im Juli.
fx
Der Hildesheimer evangelische Regionalbischof Eckhard Gorka sieht in der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus auch eine Pflicht. Er sagte bei einem Gedenkkonzert in der Marktkirche in Hannover, er hoffe, dass jedes Gedenken an die Opfer eine Art Herzmuskeltraining bilde - dass die Herzen stark und fest und widerstandsfähig blieben gegen Menschenverachtung und Rassismus.
Gestern jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 73. Mal. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland deshalb der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus".
Im Hildesheimer Rathaus ist derzeit eine Ausstellung mit Kohlezeichnungen des österreichischen Künstlers Manfred Bockelmann zu sehen - sie zeigt Kinder, die in Konzentrationslagern ums Leben kamen. Radio Tonkuhle bringt am Montag im Morgen- und Abendmagazin ein Interview mit dem Künstler.
fx
Das Goethegymnasium hat das Ende der Sanierungsarbeiten an seiner kleinen Sporthalle gefeiert. Die Schulleiterin Maria Uhlenkamp sagte, man habe nun - zusammen mit der 2004 errichteten großen Sporthalle - zeitgemäße Flächen für den Innensport, man freue sich sehr über die gelungene Modernisierung. Dabei wurden für rund 400.000 Euro insbesondere die Hallendecke, die Beleuchtung und die Fenster überholt. Für dieses und nächstes Jahr sind am Goethegymnasium weitere Sanierungen geplant - so sollen WC-Anlagen sowie Bodenbeläge erneuert und einige Klassenräume renoviert werden.
Die Arbeiten sind Teil eines großen Sanierungsprogramms für weiterführende Schulen. Bis Ende dieses Jahres sind dafür rund 15 Millionen Euro vorgesehen. Die Stadtverwaltung ist laut Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer derzeit dabei, ein ähnliches Programm für Grundschulen und Kitas aufzusetzen.
fx
Mit dem Entwurf eines Nachtragshaushalts für 2018 steigt Niedersachsens Landesregierung in die Finanzierung des gebührenfreien Kindergarten ein. Zum nächsten Kindergartenjahr soll die neue Regelung greifen. Ab August sollen dann die Elternbeiträge für das erste und zweite Kindergarten-Jahr ersetzt werden. Dafür sind im Nachtragshaushalt 109 Millionen Euro vorgesehen. Landesregierung und Kommunen ringen derzeit noch um die Bezahlung des gebührenfreien Kindergartens, da die Höhe der Elternbeiträge sich in den Kommunen unterscheide. Daher könne der Nachtragshaushalt, je nach Verlauf der Verhandlungen noch nachjustiert werden, sagte Finanzminister Reinhold Hilbers. Für die kommenden Jahre könnten die Kosten dann auf bis zu 330 Millionen Euro pro Jahr steigen.
sk
Eintracht Hildesheim verpflichtet mit sofortiger Wirkung den rechten Rückraumspieler Radek Doležel. Laut Mitteilung hat er einen Vertrag bis Juni 2020 unterschrieben.
Bei seinem bisherigen Verein „HC Zlín“ war er ein wichtiger Akteur in der Deckung und Abwehrarbeit. Da sieht Eintracht Trainer Gerald Oberbeck auch das künftige Arbeitsgebiet des Tschechen.
Nach der Winterpause beginnt die Rückrunde für die Zweitliga-Handballer in zwei Wochen beim Bergischen HC.
kk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...