Ab morgen/heute wird Hildesheim wieder in künstlerisches Licht getaucht. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen 29 Künstler an 35 Standorten ihre Werke bei der Internationalen Licht Kunst Biennale „EVI-Lichtungen“. Eine Programmübersicht gibt es kostenlos u.a. im Besucherzentrum Weltkulturerbe und dem Festivalzentrum, Literaturhaus St. Jakobi. Bereits zum zweiten Mal findet das internationale Lichtkunstprojekt in Hildesheim statt. Leitmotiv der EVI-Lichtungen ist in diesem Jahr Das Zusammenspiel von Licht als Material, Medium und Metapher der Kunst, Philosophie und Religion.
sk
Unbekannte Täter haben einen Mini-Bagger von der Baustelle Speicherstraße /Ecke Kaiserstraße entwendet. Wegen des schlechten Wetters, war der Mini-Kettenbagger im Bereich der Baustelle vor dem Seiteneingang des Landkreises Hildesheim abgestellt und nicht benutzt worden. Der Diebstahl soll sich in der Zeit vom 12. bis zum 22. Januar ereignet haben. Anhand der Spuren geht die Polizei davon aus, dass der Mini-Bagger von der Baustelle gefahren wurde. Wer Hinweise zu dem Tathergang geben kann, soll sich bei der Polizei Hildesheim melden.
sk
Anlässlich der enormen Sturmschäden an Gleisbettungen und Oberleitungen in weiten Teilen Niedersachsens durch den Orkan „Frederike“ die Hildesheimer CDU-Landtagsabgeordnete Laura Rebuschat die Bildung eines Rundes Tisches. Der Umstand, das zahlreiche Pendler wegen herabgestürzter Äste und entwurzelter Bäume in den Bahnhöfen festsaßen, zeigt die Notwendigkeit, sich zügig mit allen Beteiligten zusammenzukommen. Dabei sollen konkrete Gegenmaßnahmen erarbeitet werden. Bereits im Dezember hatten CDU und SPD in einem Plenum die Bildung eines Rundes Tisches gefordert. Eine Unterrichtung durch das Umweltministerium soll spätestens Anfang März erfolgen. Rebuschat rechnet mit ersten Zwischenergebnissen im April.
sk
Am Freitag wurden wieder Stipendien der Leester Musikschul-Stiftung vergeben. Nach einem sechsstündigen Vorspiel der 19 Bewerberinnen und Bewerber im Alter von 8 bis 19 Jahren wurden die Stipendien im Gesamtvolumen 10.000 Euro vergeben. Die sechsköpfige Jury vergab die Stipendien als Anerkennung herausragender Instrumentalleistungen. Sie sollen den jungen Musikern ein über den normalen Rahmen hinaus geltendes Unterrichtsangebot ermöglichen. Das Stipendium gilt für ein Kalenderjahr. Die Leester Musikschul-Stiftung fördert gleichermaßen besonders begabte Schülerinnen und Schüler sowie Talente, bei denen eine besondere musikalische Entwicklung bereits zu erkennen ist.
sk
Nach heftiger Kritik von Datenschützern hat die Stadt Wolfsburg empfohlen, das Projekt "Schutzranzen" vorerst nicht zu starten. Ein Sprecher erklärte, es bestehe noch "Klärungs- und Kommunikationsbedarf". Grund für den plötzlichen Sinneswandel sind offenbar Datenschutzbedenken. Die Landesdatenschutzbeaufragte Barbara Thiel hat Kontakt mit dem Entwickler der Peilsender-Software aufgenommen. Sie will das Programm genauer überprüfen lassen.
sk (aktualisiert 24.01.2018)
Ein geplantes Modellprojekt an zwei Grundschulen in Wolfsburg sorgt für viel Kritik bei Datenschützern. Wie der NDR meldet, hat ein Unternehmen eine App entwickelt, mit der sowohl Eltern aber auch Verkehrsteilnehmer Kinder durch einen GPS-Sender im Schulranzen auf ihrem Navi verfolgen können. Das soll zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen. An dem Projekt „Schutzranzen“ sind neben der Stadt Wolfsburg auch ein Hersteller von Schulranzen und Volkswagen beteiligt. Durch den Einsatz dieser Peilsender, sollen die Kinder auch selbstsicherer werden und den Schulweg allein bewältigen. Auf diese Weise soll auch das hohe Aufkommen der „Elterntaxis“ verringert werden.Die Peilsender sollen zunächst an zwei Grundschulen in Wolfsburg getestet werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Heute findet für die Eltern der Grundschüler eine Infoveranstaltung statt. Datenschützer stehen dem Projekt kritisch gegenüber, da man über die Daten jedes Kind identifizieren könne. Der Verein Digitalcourage hat auf seiner Internetseite bereits eine Petition zur Stopp des Projektes organisiert.
sk (23.01.2018)
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...