In Heinde regt sich Widerstand gegen Beiträge, die Bürgerinnen und Bürger bei der Sanierung von Straßen zahlen müssen.
Eine Initiative fordert die Abschaffung der so genannten Straßenausbaubeitragssatzung. In einer Mitteilung heißt es, die Beiträge seien ungerecht und damit verfassungswidrig. Am heutigen Freitag um 19 Uhr will die Initiative im Gasthaus Ohms über das Thema informieren. Beiträge für den Straßenausbau sorgen in allen Kommunen immer wieder für Unmut. Je nach Lage einer Straße müssen die Anwohner bzw. Grundstückseigentümer zwischen 30 und 75 Prozent der entstehenden Kosten tragen - den Rest zahlt die jeweilige Kommune.
fx
Klaus Schäfer vom Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen in Hildesheim hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgeworfen, Schwangere und Hebammen „im Stich“ zu lassen.
Eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung habe ergeben, dass keine Verbesserung der Situation von Hebammen geplant sei. In vielen Regionen sei es jetzt schon ausgesprochen schwierig, eine Hebamme für die Vor- und Nachsorge zu bekommen. Damit sich wieder mehr Hebammen für eine Tätigkeit in der außerklinischen und klinischen Geburtshilfe entscheiden, müssten ihre Arbeitsbedingungen verbessert und eine Lösung für die immensen Haftpflichtbeiträge gefunden werden. Schäfer forderte eine bundesweite Erhebung, um festzustellen, wo Hebammen fehlen. Zudem sei das Land Niedersachsen gefordert, eigene Initiativen zu entwickeln, um die Situation zu verbessern.
cw
In Holle hat ein Jugendlicher am gestrigen Vatertag versucht, auf einem Roller vor der Polizei zu flüchten.
Der 16-Jährige war den Beamten aufgefallen, weil er mit überhöhtem Tempo durch das Zentrum fuhr. Nach einer kurzen Flucht in eine Wohnsiedlung konnten die Polizisten den Jugendlichen stoppen. Er hatte keine Fahrerlaubnis, in der Nacht zuvor Marihuana konsumiert und von Letzterem auch eine kleine Menge bei sich. Gegen den 16-Jährigen wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
cw
Wissenschaftler der Universitäten Osnabrück und Oldenburg haben mit Hilfe neuer Windkanal-Messungen die Grundlage zur Entwicklung besserer Windkraftanlagen geliefert.
Die Wissenschaftler hatten im Windkanal Luftturbulenzen entlang eines Rotorflügels genauer untersucht und diese erstmals hochaufgelöst aufgezeichnet, teilte die Universität Osnabrück am Mittwoch mit. Damit hätten sie den ersten experimentellen Hinweis erbracht, dass eine bestimmte Art von Turbulenzen die Aerodynamik von Flügeln beeinflusst. Auf Basis dieser neuen Erkenntnisse könnten Windkraftanlagen nun weiter optimiert werden.
epd/cw
Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat am Mittwochabend sein Heimspiel gegen den FC St. Pauli II mit 0:3 verloren.
Trainer Thomas Siegel zeigte sich nach der Partie erschüttert – so dürfe man sich nicht präsentieren, erst recht nicht im Abstiegskampf. Der VfV belegt Rang 16 von 18 Tabellenplätzen. Nach eigenen Angaben könnte Platz 16 reichen, wenn Braunschweig aus der zweiten Liga absteigt und der Nordmeister in die 3. Liga aufsteigt. Allerdings liegt Eutin bei besserem Torverhältnis nur drei Punkte hinter dem VfV 06. Die Hildesheimer haben noch zwei Spiele vor Saisonende.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...