Das Land Niedersachsen warnt vor Bio-Eiern, die mit Salmonellen verunreinigt sein könnten.
Die Eier stammen aus der Eifrisch-Vermarktungs GmbH in Lohne im Landkreis Vechta. Den Angaben nach wurden sie in zahlreichen Supermärkten wie Penny, Kaufland, Aldi, Lidl und Real verkauft. Vom Rückruf betroffen sind Eier mit der Chargennummer 0-DE-0356331. Sie haben ein Haltbarkeitsdatum vom 3. Juli bis zum 7. Juli 2018.
Salmonellen sind Bakterien. Sie können Übelkeit, Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Bei Säuglingen und Menschen mit schwacher Abwehr kann es schwerere Krankheitsverläufe geben.
cw
Das Land Niedersachsen investiert 5,6 Millionen Euro in die Sanierung und den Hochwasserschutz der Domäne Marienburg.
Das teilte der Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit.
Demnach werden das Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,7 Millionen Euro für den Hochwasserschutz geben und das Finanzministerium 3,9 Millionen Euro für die Sanierung. Auch der Hildesheimer Stadtrat hatte in seiner letzten Sitzung ein Maßnahmenpaket beschlossen, in dem die Schaffung von Ausbreitungsflächen für Hochwasser südlich der Domäne vorgesehen ist. Bei der Flutkatastrophe in 2017 war der Kulturcampus vollständig überflutet und dadurch unnutzbar geworden. Mit dem neuen Geld sollen unter anderem Wände und Fußböden abgedichtet und technische Installationen wie Strom verlegt werden.
cw
Der Reformationstag ist ab sofort ein gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen. Das hat der Landtag nun beschlossen. 100 von 137 Abgeordneten stimmten dafür, 20 dagegen und 17 enthielten sich. Der Abstimmung ging eine kontroverse Diskussion voraus. Dabei ging es auch um die Frage, ob nicht ein nicht-religiöser Anlass besser für einen neuen Feiertag wäre - Vorschläge wie etwa der Internationalen Frauentag, der Europatag und der Tag des Grundgesetzes wurden dabei von der Mehrheit zurückgewiesen.
Die Entscheidung für den Reformationstag traf dann auf unterschiedliche Reaktionen: Während vor allem die evangelische Kirche und die Gewerkschaften sie begrüßten, kam Kritik von der katholischen Kirche, den jüdischen Gemeinden und auch nicht-religiösen Organisationen. Niedersachsen ist nach Schleswig-Holstein und Hamburg nun das dritte norddeutsche Bundesland mit einer entsprechenden Regelung, in Bremen steht die Entscheidung noch aus.
fx
Die Fördergebiete des Programms „Soziale Stadt“ in der Hildesheimer Nordstadt und im Stadtfeld werden vergrößert. Das hat jetzt der Rat entschieden – in beiden Fällen führt dies zu höheren Ausgaben für die Stadt.
Im Stadtfeld werden die Fuß- und Radwegunterführungen der B6 an der Eisenbahntrasse und am Berliner Kreisel mit aufgenommen. Dies kostet die Stadt 350.000 Euro, bringt aber zugleich 600.000 Euro an weiteren Fördergeldern von Bund und Land. In der Nordstadt werden mehrere Flächen neu mit aufgenommen, darunter der Hof der RBG und der leer stehende Aldi-Markt – dort wird eine Kita entstehen und dahinter ein allgemein zugänglicher Spielplatz. Die Stadt Hildesheim muss dafür insgesamt 1,31 Millionen Euro zuzahlen statt wie bisher geplant 500.000 Euro, was im Rat auch zu Kritik führte. Die Fördersumme von Bund und Land steigt in diesem Fall von einer Million auf 2,64 Millionen Euro.
fx
Der Rat hat – anders als erwartet – noch nicht über die Einrichtung einer Tempo 30-Zone in der Neustadt entschieden. Der Punkt wurde von der Tagesordnung genommen, nachdem zuletzt noch Detailfragen ungeklärt waren. Dabei geht es zum Einen um die Zukunft der Zebrastreifen in der Annen- und Goschenstraße, und zum Anderen um die Kreuzung der beiden Straßen mit ihrer abknickenden Vorfahrt. Beides ist rechtlich in Tempo 30-Zonen nicht vorgesehen.
fx
In Alfeld wird ab Montag die Gudewillstraße zwischen der Kaiser-Wilhelm- und der Ravenstraße zur Einbahnstraße. Die Fahrtrichtung stadtauswärts einschließlich des Fuß- und Radwegs werde dann bis...
Sanierungsarbeiten an der Imser Straße zwischen Imsen und Wispenstein südlich von Alfeld führen ab Montag zu Einschränkungen im dortigen Verkehr. Wie die zuständige Landesbehörde mitteilt, sollen...
Gestern Mittag ist eine Seniorin in Bockenem Opfer eines Betrugs geworden. Laut Polizeibericht stand gegen 12:30 Uhr ein Mann vor ihrer Wohnungstür in der Bergstraße und gab an, als Wasserwerker die...
Das Land Niedersachsen vergibt im kommenden Jahr vier Literatur-Stipendien und ein Übersetzungs-Stipendium im Wert von insgesamt 48.000 Euro. Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) sagte, so würden...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat auch das zweite Spiel seiner Berlin-Reise 3:0 gewonnen: Das Team schlug heute Abend den VCO Berlin (25:16, 25:19, 25:14 aus Giesener Sicht),...
Gestern hat es am Kennedydamm auf Höhe der Autobahnmeisterei einen Auffahrunfall mit insgesamt sieben beteiligten Autos gegeben. Wie die Polizei mitteilt, gab es dabei keine Verletzten und zwei der...
Die Diakonie Himmelsthür hat heute ihre neue Konzernzentrale an der Bördestraße im Gewerbegebiet gegenüber des Ostends eingeweiht. Man sei im Bau sogar knapp unterhalb des geplanten Kostenrahmens...
Die Giesener Geschäftsstelle der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen wird zum Jahreswechsel auf einen SB-Betrieb umgestellt. Wie die Bank mitteilt, werden ab dann die Kundenkonten in der...
Gestern Nachmittag hat die Bad Salzdetfurther Polizei bei Astenbeck eine stationäre Kontrolle auf der B 6 durchgeführt. Dabei ging es vor allem um das Thema Geschwindigkeit, heißt es im Bericht:...
Bis nächste Woche Donnerstag werden in Hildesheim Kunstwerke und Objekte aus verschiedenen Nachlässen für einen guten Zweck versteigert. Das Auktionshaus Martin Bode arbeitet dafür mit dem Roemer-...
Im Alfelder Ortsteil Sack beginnen voraussichtlich am Montag umfangreichere Reinigungsarbeiten in der Kanalisation. Ein Ingenieur-Büro ist mit der optischen Inspektion und der Reinigung der...
Die derzeit gesperrte Landesstraße 462 zwischen Weenzen und Duingen kann voraussichtlich ab Freitag wieder befahren werden - wenn es bis dahin ausreichend trocken bleibt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau...