Die St. Andreas-Gemeinde hat die alten Teppiche aus ihrer Kirche entfernt. In einer Mitteilung heißt es, die 50 Jahre alten Läufer seien mit der Zeit zu hässlichen Stolperfallen geworden. Ob und was für einen Ersatz es für sie geben soll, werde nun durch ein Akustik-Gutachten ermittelt.
Neue Läufer würden geschätzt 30.000 Euro kosten – alternativ könne man aber auch die Bodenfliesen aufrauen oder mit einem schallschluckenden Lack versehen. Die Akustik in der Kirche mache in jedem Fall eine dieser Lösungen nötig. Bis das Gutachten vorliegt, bleibt der Boden jedoch erst einmal wie er ist.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim spült heute und morgen in Lechstedt die Trinkwasserversorgungsleitungen. Die Arbeiten seien notwendig, um eventuelle Wasserablagerungen in den Rohren zu entfernen. Kurzzeitig könne es Druckschwankungen, Versorgungsunterbrechungen oder Trübungen des Trinkwassers geben, hieß es. Anwohner der betroffenen Straßen werden gebeten, während der Termine ihre Wasch- und Geschirrspülmaschinen sowie Gas- und Elektrothermen nicht einzuschalten. WC-Spülungen können eingeschränkt genutzt werden.
Heute soll die Versorgungsleitung von Hildesheim nach Lechstedt, im Bereich Mittelstraße, Hofkamp, Pfingstangerer, Pfaffenstieg sowie Am Brunnen gespült werden, morgen ist der Bereich Ringstraße, Am Brunnen, Goldener Winkel, Alter Kampweg, Am Helleweg, Ortsfeld, Am Schöneberg und in der Waldstraße dran.
cw
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat zum wiederholten Male das so genannte "unkonventionelle Fracking" abgelehnt. Als Chef der obersten Wasserbehörde werde er eventuellen Anträgen auf entsprechende Bohrungen nicht zustimmen, sagte er im Landtag. Es gebe derzeit auch keine Anzeichen dafür. Anlass für seine Äußerung waren Andeutungen, dass die große Koalition in Hannover dieses Fracking nicht grundsätzlich ausschließen wolle.
Beim unkonventionellen Fracking wird Erdgas aus bestimmten Gesteinen gefördert, indem ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem Druck in den Boden gepresst wird. Das Gestein wird dadurch aufgespalten. Beim konventionellen Fracking dagegen kann das Gas zum großen Teil von selbst dem Boden entweichen.
fx
Der Nonnenkamp im Süden des Moritzbergs wird heute für voraussichtlich zwei Wochen auf Höhe der Hausnummer 34 gesperrt. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, wird vor Ort der Abwasserkanal saniert. Betroffen sind laut Mitteilung sowohl der Gehweg als auch die Fahrbahn.
Etwas weiter südlich wird ebenfalls ab heute die Trillkestraße im Bereich der Zufahrt vom Birnbaumskamp gesperrt - dies voraussichtlich bis Ende dieser Woche. Laut Stadtentwässerung ist eine Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken jeweils nur in der Zeit von 16 Uhr bis 8 Uhr morgens möglich.
fx/sk
In Bad Nenndorf wird es nicht länger automatisch gestattete Aufmärsche von Neo-Nazis am ersten August-Wochenende geben. Der Landkreis Schaumburg hat die entsprechende Daueranmeldung für unwirksam erklärt, berichtet der NDR. Dies soll auch auf die Arbeit des Bündnisses "Bad Nenndorf ist bunt" zurückgehen: Dessen Initiator sagte, man habe mit dem Kreis über die Wirksamkeit der Anmeldung diskutiert. Da in den letzten beiden Jahren bereits keine Aufmärsche mehr stattgefunden hatten, sei die Anmeldung der Rechten bis zum Jahr 2030 ungültig gewesen. Es sei absurd, wenn sich jedes Jahr Sicherheitsbehörden, Geschäftsleute und die Bevölkerung auf eine Demonstration einstellen müssten, die dann ausfalle.
Die rechten Demonstrationen hatten bis 2015 das Wincklerbad in Bad Nenndorf zum Ziel. Es diente nach dem Zweiten Weltkrieg als britisches Verhörzentrum und Militärgefängnis, in dem auch Gefangene menschenunwürdig behandelt und misshandelt wurden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...