Im Süden Hildesheims wollen Bürgerinitiativen verhindern, dass der Wasserkamp neben dem Südfriedhof bebaut wird.
In einer gemeinsamen Mitteilung der „Bürgerinitiative für eine lebenswerte Marienburger Höhe" und der "Itzumer für einen grünen Wasserkamp“ heißt es, man habe jetzt angefangen Flugblätter zu verteilen. Man wolle außerdem die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Mittwoch besuchen, bei der das Thema mit den zwei beteiligten Ortsräten besprochen werden soll. Der Wasserkamp ist schon länger als Neubaufläche im Gespräch, dies fand aber bisher im Rat keine Mehrheit. Der damalige Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hatte ihn letztes Jahr als eines der wenigen verfügbaren Gebiete bezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte am Sonntag in seiner Neujahrsansprache, in Sachen Stadtwachstum müsse man auch über den Wasserkamp reden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat in seiner Neujahrsrede am Sonntag im Rathaus die neuen Verkehrsregeln für die Schuhstraße verteidigt.
Die eingeführten Abbiegeverbote führten gemeinsam mit den Veränderungen der Ampelschaltungen voraussichtlich dazu, dass der zulässige Jahresgrenzwert für Stickstoffoxid eingehalten werden könne. Mittelfristig wolle die Stadt die Maßnahmen wieder zurücknehmen – dafür müsste aber unter anderem zuerst die Busflotte modernisiert werden. Zusätzliche Maßnahmen seien in der Planung, so Meyer weiter.
cw
Die Stabsstelle Demographie und Inklusion der Stadt Hildesheim hat in Kooperation mit Hildesheim Marketing einen neuen Leitfaden zu inklusiven Veranstaltungen herausgebracht.
Laut Mitteilung gebe die Broschüre unterschiedliche Tipps und Hinweise, wie Veranstaltungen barrierefrei und damit offen für alle werden. Der Leitfaden ist ab sofort kostenfrei im Rathaus, im Kreishaus, im Besucherzentrum Welterbe und weiteren Institutionen in Stadt und Landkreis erhältlich ist. Auch online kann er unter www.hildesheim.de/barrierefreie-veranstaltungen eingesehen werden.
kk
Die Alternative für Deutschland hat ihren niedersächsischen Landesvorstand abgesetzt.
Hintergrund sind interne Streitigkeiten innerhalb der Partei. Der Bundesvorstand in Berlin habe mit einer Zweidrittelmehrheit am Freitag beschlossen, den Landesvorstand mit sofortiger Wirkung seines Amtes zu entheben, weil dieser „schwerwiegend gegen die Grundsätze bzw. die Ordnung der Partei verstoßen“ habe. Der bisherige niedersächsische AfD-Vorsitzende Armin-Paul Hampel hatte zuletzt kurzfristig einen geplanten Sonderparteitag abgesagt, auf dem über seine Abwahl entschieden werden sollte. Dem NDR gegenüber kündigte Hampel an, gerichtlich gegen den Beschluss vorgehen zu wollen. Dem Bundesvorstand zufolge soll im Februar ein neuer Landesvorstand gewählt werden.
cw
Die Stadt Hildesheim wird in diesem Jahr trotz des anhaltenden Sparzwangs an wichtigen Stellen Investitionen tätigen. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer heute beim Neujahrsempfang im Rathaus. Er verwies auf die Erfolge bei der Entschuldung: Von einst rund 290 Millionen Euro Schulden seien inzwischen 190 Millionen durch den Zukunftsvertrag und den eigenen Sparkurs abgebaut, und der Haushalt für dieses und die nächsten Jahre zeige geplante Überschüsse.
Andererseits habe man dafür aber derzeit auch optimale wirtschaftliche Bedingungen, und eine günstige Entwicklung der Zinsen. Zudem sei der Sparkurs der letzten Jahre zunehmend in der Stadt spürbar, etwa beim Zustand von Straßen, öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Man werde deshalb - gerade bei der derzeitigen Zinslage - auch Investitionen tätigen. Dies gelte z. B. weiterhin für die Schulen, im Bereich Wohnraum, etwa im Ostend und Großen Kamp, oder für Gewerbegebiete wie nördlich des Flugplatzes. Auch im Straßenbau werde investiert, den Rückstau in diesem Bereich aber werde man in den kommenden Jahren nicht auflösen können.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...