Auch Bauarbeiter aus Hildesheim beteiligen sich heute an einer großen Demonstration in Berlin. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen herrsche auf den heimischen Baustellen „dicke Luft“, so die Gewerkschaft IG Bau. Bei der Schlichtungsrunde will nun der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement versuchen, beide Seiten zusammenzubringen.
Die IG BAU-Bezirksvorsitzende Staphanie Wlodarski sagte, es sei ein „starkes Stück“, dass es so weit gekommen sei. In anderen Branchen gebe es Tarifabschlüsse. Nur im Baugewerbe blockierten die Arbeitgeber, obwohl das Baugewerbe boomt. Die Gewerkschaft fordert sechs Prozent mehr Lohn und ein dreizehntes Monatsgehalt.
sk/fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat heute im Kampf gegen den drohenden Abstieg einen Rückschlag eingesteckt. Das Spiel gegen den Tabellenvierten VfB Lübeck endete 0:4. Alle Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Der VfV verbleibt auf dem ersten Abstiegsplatz, sieben Punkte hinter Rehden auf dem Relegationsplatz.
Schon am Mittwoch spielt der VfV erneut: Dann wird im Friedrich-Ebert-Stadion ein ausgefallenes Spiel gegen die zweite Mannschaft von St. Pauli nachgeholt. Die letzten Partien der Saison sind auswärts gegen Jeddeloh und Lüneburg.
fx
Die Ermittlungen gegen den ehemaligen VW-Vorstandschef Martin Winterkorn wegen des Diesel-Skandals sind offenbar kurz vor dem Abschluss. Das berichtet heute die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Der Braunschweiger Oberstaatsanwalt Klaus Ziehe sagte dem Blatt, im Sommer solle den Verteidigern Akteneinsicht gewährt werden. Wenn man sich die Untersuchungen als Marathonlauf vorstelle, beginne damit quasi die Runde im Stadion mit Sicht auf die Ziellinie.
Eine zentrale Frage der Ermittlungen ist, wann Winterkorn über die Manipulation von Abgaswerten per Software informiert wurde. Ihm selbst zufolge geschah dies im September 2015. Mehrere Zeugen sollen aber mittlerweile angegeben haben, dass er bereits im Juli davon erfuhr.
Der Druck auf Winterkorn wird so immer stärker - die Vorwürfe gegen ihn lauten auf Betrug und Marktmanipulation. Inzwischen wurde in den USA auch Haftbefehl gegen ihn erlassen. Eine Auslieferung gilt allerdings als unwahrscheinlich.
fx
Der zentrale Fuß- und Radweg der Sedanallee wird ab morgen saniert. Wie die Stadt mitteilt, muss der Weg dafür voraussichtlich zwei Wochen lang gesperrt werden. Vor Ort wird mit einer Spezialmaschine die vorhandene Deckschicht abgetragen und durch ein Mineralgemisch ersetzt, der den Weg gerade nach schlechtem Wetter besser nutzbar machen soll. Der Rad- und Fußgängerverkehr muss für die Dauer der Arbeiten die beiden Außenseiten der Sedanstraße nutzen.
fx
Das Bundesumweltministerium unterstützt Pläne der EU-Kommission für ein Verbot von Plastikgeschirr. Ein parlamentarischer Staatssekretär sagte in der "Nordwest-Zeitung", es sei gut, dass sich die Kommission um die Frage des Plastikmülls kümmere. Dabei habe aber eine europaweite Lösung Priorität, Alleingänge einzelner Länder sollte es nicht geben. Brüssel müsse konkrete Vorschläge auf den Tisch legen.
Bereits am 23. Mai soll ein Richtlinienentwurf präsentiert werden. In anderen EU-Ländern wie Großbritannien, Frankreich und Irland wird unterdessen bereits an nationalen Verboten gearbeitet.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...