Die Polizeidirektion Göttingen hat ein positives Fazit für den "Tag der Verkehrssicherheit" gezogen, der heute in Bad Salzdetfurth begangen wurde. In einer Mitteilung heißt es, man habe rund 10.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Diese konnten sich rund um das dortige Polizeikommissariat einen Eindruck von der Arbeit von Sicherheitskräften wie z.B. auch dem THW, der Feuerwehr oder anderen Hilfsdiensten machen. Im Kommissariat selbst gab es einen Tag der Offenen Tür.
Polizeipräsident Uwe Lührig sagte, die Polizei sei bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Das große Interesse am heutigen Tag sei ein gutes Zeichen, denn es zeige, dass die Besucherinnen und Besucher ein positives Bild von der Arbeit der Polizei hätten. Der Tag der offenen Tür biete die einzigartige Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre in Kontakt zu treten und die Bürgerschaft so für wichtige Sicherheitsthemen zu sensibilisieren.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr hat heute ein Feuer auf einem Balkon in der Nordstadt gelöscht. Laut Mitteilung wurde der Brand in der Thaerstraße am Nachmittag gemeldet - der Einsatztrupp sah bereits bei der Anfahrt eine schwarze Rauchwolke. Der Brand betraf einen rückwärtigen Balkon im ersten Obergeschoss und hatte auch bereits die Wärmedämmung des Hauses in Mitleidenschaft gezogen.
Die Feuerwehr bekämpfte den Brand zugleich aus der Wohnung und von außen und konnte so eine weitere Ausbreitung verhindern. Dabei wurden auch Teile der Fassade geöffnet, um Glutnester abzulöschen. Anschließend wurde der Bereich intensiv mit einer Wärmebildkamera überprüft. Ein Jugendlicher aus einer darüberliegenden Wohnung wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, weitere Verletzte gab es nicht.
fx
Die Anton-Grebe-Straße in Hildesheim wird ab Montag für den Verkehr gesperrt. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werden auf Höhe der Hausnummer 42 umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 29. Juni.
sk
Im Zuge des Staffelmarathons am Sonntag werden einzelne Straßen in der Alfelder Innenstadt für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Um die Teilnehmer nicht zu gefährden, werden Verkehrsteilnehmer gebeten, sich über die Sperrungen zu informieren und den Veranstaltungsbereich weiträumig zu umfahren. Der Marathon findet am Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Von Vollsperrungen betroffen sind die Einmündung Leinstraße und Sedanstraße, die Straße „Südwall“ auf Höhe des Parkplatzes, Teile der Holzer Straße und die Snakenstert und die Wallstraße. In der Ständehausstraße herrscht ein beidseitiges Halteverbot.
sk
Die Kreisstraße 301 vor der Grundschule Barienrode wird an Montag voll gesperrt. Die Fahrbahn im Bereich der Querungsstelle soll auf einer Länge von 20 Metern für 20.000 Euro umgestaltet werden, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Die Arbeiten sollen vom Montag (18.6.) bis Freitag, den 29. Juni dauern. Der Busverkehr kann während der Bauphase die Haltestellen „Hopfengarten“ und „Heinrich-Heine-Straße“ nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Kreuzung Lehmkamp / Wilhelm-Busch-Straße eingerichtete. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das erste der beiden Lokalderbys dieser Saison gegen die Sportfreunde Söhre deutlich gewonnen. Die Partie endete 26:16, wobei die Eintracht von...
In Alfeld wird ab Montag die Gudewillstraße zwischen der Kaiser-Wilhelm- und der Ravenstraße zur Einbahnstraße. Die Fahrtrichtung stadtauswärts einschließlich des Fuß- und Radwegs werde dann bis...
Sanierungsarbeiten an der Imser Straße zwischen Imsen und Wispenstein südlich von Alfeld führen ab Montag zu Einschränkungen im dortigen Verkehr. Wie die zuständige Landesbehörde mitteilt, sollen...
Gestern Mittag ist eine Seniorin in Bockenem Opfer eines Betrugs geworden. Laut Polizeibericht stand gegen 12:30 Uhr ein Mann vor ihrer Wohnungstür in der Bergstraße und gab an, als Wasserwerker die...
Das Land Niedersachsen vergibt im kommenden Jahr vier Literatur-Stipendien und ein Übersetzungs-Stipendium im Wert von insgesamt 48.000 Euro. Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) sagte, so würden...