Auf dem Hildesheimer Domhof gibt es jetzt ein Tastmodell des Viertels für Sehbehinderte. Wie das Bistum mitteilt, wurde es von Egbert Broerken aus Bronze gefertigt und hat rund 25.000 Euro gekostet. 15.000 Euro wurden dabei durch Spenden gesammelt. Das Tastmodell steht an der Mauer vor dem Bischofshaus. Es umfasst neben dem Dom auch die komplette Umbauung inklusive etwa der Dombibliothek oder dem Josephinum. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte dazu, der Kirche sei es sehr wichtig, Menschen mit Behinderungen mehr Beteiligung am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben zu ermöglichen. Die Idee für das Modell sei in Gesprächen mit dem Behindertenbeirat der Stadt während der Domsanierung entstanden.
fx
Gestern Abend ist es in Alfeld-Sack nach einem Fußballspiel zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Wie die Polizei meldet, gingen dabei drei Alfelderinnen im Alter von 19 und zweimal 27 Jahren auf einen 46-Jährigen und eine 51-Jährige los, beide wurden dabei verletzt.
fx
In der letzten Nacht sind unbekannte Täter in das Freibad in Elze eingedrungen. Laut Polizeibericht warfen sie mehrere Sonnenliegen und eine hochwertige Absauganlage ins Schwimmerbecken. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
fx
Das Ampelbündnis aus SPD, FDP und Grünen will in Hannover sogenannte „Elterntaxis“ künftig vor Schulen der Stadt verbieten.
Laut Medienberichten sei entsprechender Beschluss bereits gefasst worden. Endgültig entschieden sei das Vorhaben noch nicht. Bereits seit einem Jahr bestünde ein entsprechendes Verbot vor der Albert-Schweizer-Schule im Stadtteil Limmer. Dieser Modellversuch soll nun stadtweit ausgeweitet werden. Die "Elterntaxis" gelten nicht nur in der Landeshauptstadt als Problem. Auch Städte wie Osnabrück suchen Lösungen. Denn dadurch, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis vor die Schultür fahren, entstehen Hindernisse und die Unfallgefahr für Kinder erhöht sich.
sk
Der künftige Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer ist am kommenden Montag zu Besuch in Hildesheim.
Wilmer hält hier eine Andacht im Mariendom und stellt sich Fragen der Medien. Der 56-Jährige wird am 1. September zum neuen Bischof von Hildesheim geweiht und in sein Amt eingeführt.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...