Das Landwirtschaftsministerium will 46 Millionen Euro Fördergelder für den ländlichen Raum bis 2020 neu verteilen. Das Land Niedersachsen ist dabei in vier Regionen aufgeteilt. Braunschweig erhalte dann nur noch 20 Prozent der Mittel, heißt es in einer Mitteilung. Dafür bekomme die Region Weser-Ems künftig 30 Prozent. Bisher erhielten die vier Regionen einen gleichen Anteil von jeweils 25 Prozent. Dieser neue Verteilungsschlüssel berücksichtige die besonderen Belange der betroffenen Regionen, sagte eine Ministeriums-Sprecherin. Aus Braunschweig gab es bereits Kritik: Es dränge sich der Verdacht auf, das CDU-geführte Ministerium ändere den Schlüssel zugunsten der Region Weser-Ems, weil es dort viele CDU-Wähler gebe.
sk
Die Bahn arbeitet an dem Ziel, die Lärmbelastungen durch Güterzüge deutlich zu reduzieren. In einer Mitteilung heißt es, der Schienenlärm soll bis 2020 halbiert werden. Zu den Schwerpunkten dabei gehören auch die Strecken von Hannover nach Göttingen durch das Leinetal und von Hannover nach Braunschweig.
Dazu werden zum Einen Güterwagen mit neuen, so genannten „Flüsterbremsen“ ausgestattet und zum Anderen die Strecken mit Lärmschutzwänden ausgestattet. Für Anwohner werden außerdem Schallschutzfenster zur Verfügung gestellt. Ende 2017 waren in Deutschland bereits 1.700 Kilometer Strecke lärmsaniert. Bis 2020 sollen es 2.000 Kilometer sein.
fx
Die Grundschule Mauritius in Hildesheim wird zum neuen Schuljahr 2018/19 in eine Ganztagsschule umgewandelt. Dies sei auf Wunsch der Schule, des Schulträgers und der Eltern erfolgt, heißt es in einer Mitteilung. Mit dieser Ganztagsschule werde ein wichtiger Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hildesheim geleistet, sagte SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack.
In Niedersachsen sind in den letzten Jahren immer mehr Schulen zu Ganztagsschulen geworden. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die ein schulisches Ganztagsangebot nutzen ist in den letzten sieben Jahren von 31 auf 53 Prozent gestiegen. Die niedersächsischen Landesregierung hat 2018 277 Millionen Euro für die Ganztagsbeschulung in Niedersachsen investiert.
sk
Die Kreisverkehr-Baustelle am Lerchenkamp Ecke Baurat-Köhler-Straße wird morgen zum Nadelöhr. Laut Stadt werden dort Fräsarbeiten durchgeführt. Die Straße ist solange einspurig, der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. Es ist mit Rückstau und Wartezeiten zu rechnen, weshalb Ortskundige den Bereich am besten umfahren sollten. Die Arbeiten werden voraussichtlich nur einen Tag dauern.
fx
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben erneut die Rahmenbedingungen für einen Verbleib in der 2. Bundesliga erfüllt. Damit haben sie die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der kommenden Zweitligasaison in der Tasche, teilte der Verein mit.
Die Lizenzierungskommission überprüft im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Vereine auch rechtliche, infrastrukturelle und sportliche Kriterien.
Die Eintracht steht allerdings derzeit nach einigen Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz, und in dieser Saison stehen nur noch zwei Spiele an.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...