Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat eine unabhängige Untersuchung der Vorgänge an der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge angekündigt. Es solle eine Kommission geben, die z.B. von einem ehemaligen hohen Richter oder dem Bundesrechnungshof geleitet werden könnte. Es sei Sache der Bundesregierung, bei den Asylverfahren für Recht und Ordnung zu sorgen, so Seehofer weiter. Kommunalpolitiker könnten sich in Zukunft bei Ungereimtheiten in Asylverfahren auch direkt an ihn wenden.
In der Außenstelle sollen über 1.200 Asylanträge aus ganz Deutschland genehmigt worden sein, ohne dass sie dafür zuständig gewesen wäre. Besonders Jesiden sollen davon profitiert haben. Ein Anwalt aus Hildesheim wird beschuldigt, einen regelrechten Transport von Betroffenen nach Bremen und zurück organisiert zu haben.
fx
In Hannover ist seit heute die weltgrößte Industrieschau, die Hannover Messe, für das Publikum geöffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto absolvierten am Morgen den traditionellen Rundgang. Mexiko ist dieses Jahr Partnerland und will sich als moderner Wirtschaftsstandort präsentieren. Am Vormittag gab es aber auch Proteste von Amnesty International wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen im Land.
Bei der Hannover Messe präsentieren dieses Jahr rund 5.000 Aussteller aus 75 Ländern ihre Produkte - sie läuft bis Freitag.
fx
In Himmelsthür ist die Straße "Im Krugfeld" nahe der Kreuzung zur Jahnstraße gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird dort der Kanal saniert. Dies wird voraussichtlich bis zum 4. Mai dauern.
fx
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat die neue Saison mit einer hohen Niederlage begonnen: Das Heimspiel gegen den Aufsteiger Potsdam Royals endete gestern 0:56. Die Quarters gingen 0:14, 0:21, 0:14 und 0:7 verloren. Es war das erste Spiel unter dem neuen Trainergespann Matt LeFever und Dwight Pattrick.
fx
Am späten Sonntagabend hat es erneut in der Gartenkolonie Wellenteich an der B 6 gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde der Feuerschein gegen 22 Uhr gemeldet. "Aufgrund der Vielzahl der Einsätze in diesem Jahr" war schnell klar, dass wieder eine Gartenlaube brannte, heißt es weiter. Die Laube stand bei der Ankunft des Löschzugs bereits in Flammen und war nicht mehr zu retten. Die Berufsfeuerwehr wurde erneut von den Freiwilligen Feuerwehren aus Einum und Achtum unterstützt.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...