Die niedersächsische Landesarmutskonferenz warnt angesichts weiter steigender Mieten und Energiekosten im kommenden Jahr vor einem wachsenden Armutsrisiko. Der Deutsche Mieterbund erwarte weitere Mietsteigerungen von im Schnitt rund fünf Prozent. In Großstädten könnten sie zehn Prozent betragen. Damit werde sich die Wohnungsnot verschärfen, sagte der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz, Klaus-Dieter Gleitze. Nötig sei eine nachhaltige Armutsbekämpfung. In Deutschland gebe es laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe rund 860.000 Wohnungslose und mehr als 50.000 Obdachlose, also Menschen, die auf der Straße leben, Tendenz steigend. Der soziale Wohnungsbau müsse drastisch erhöht werden. Zudem sollte die Gesetzgebung einen einklagbaren Rechtsanspruch auf eine Wohnung ermöglichen.
sk
Im Bistum Hildesheim sind in den nächsten Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Diesmal ziehen 3000 Kinder von Tür zu Tür, um Geld für Projekte gegen Kinderarbeit in Indien zu sammeln. Die meisten werden am Sonntag, dem 6. Januar unterwegs sein, sagte ein Sprecher des Bistums. Dann seien die meisten Menschen Zuhause. Am Freitag empfängt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil etwa 80 Sternsinger in der Staatskanzlei Hannover.
sk
Seit dem 3. Januar gilt ein Linksabbiegeverbot in die Schuhstraße. Daran halten sich aber nur die wenigsten Autofahrer. Die Stadt erreichen derzeit viele negative Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern, sagt Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Das Linksabbiegeverbot sei ein kurzfristiger Lösungsversuch. Langrfristig setzt die Stadt auf andere Maßnahmen wie die Umrüstung von Bussen. Miethe räumte aber ein, dass bei vielen Autofahrer wohl noch Verwirrung bestehe, da sowohl die Ampelanlage als auch die Fahrbahnmarkierungen das Linksabbiegen noch ausweisen. Die Ampelumstellung soll nächste Woche erfolgen. Für die neue Fahrbahnmarkierung muss trockenes Wetter abgewartet werden.
sk
Laut Statistiken der Barmer Ersatzkasse waren 2016 Altenpfleger und Busfahrer öfter krankgeschrieben als Angehörige anderer Berufsgruppen in Niedersachsen. Damit seien Bus- und Straßenbahnfahrer durchschnittlich 32,2 Arbeitstage und Altenpfleger 30,1 Arbeitstage krank geschrieben gewesen, sagte Heike Sander von der Barmer. Die niedrigste Rate mit lediglich 5,7 Fehltagen hatten die Beschäftigten in Hochschulen und Forschung. Ärztinnen und Ärzte waren im Schnitt an 9,1 Tagen krank.
Bei der Interpretation der Ergebnisse seien viele Einflüsse zu bedenken, erklärte die Krankenkasse. Das Alter der Beschäftigten spiele eine große Rolle. Auch das Arbeitsklima und die Angst um den Erhalt des Arbeitsplatzes könnten Auswirkungen auf Fehlzeiten haben.
sk
Auf dem Platz An der Lilie hat der Aufbau der Eiszeit begonnen. Zunächst wurde der Schwerlastboden und die Unterkonstruktion verlegt. Für morgen ist dann das Ansetzen der Eisfläche geplant. Laut der Stadt Hildesheim, soll auch in diesem Jahr wieder auf 750 Quadratmetern eine stimmungsvolle Winterlandschaft entstehen. Freigegeben wird die Eisfläche voraussichtlich am 12. Januar.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...