Der Naturschutzbund NABU ruft dazu auf, am langen Wochenende vom 10. bis zum 13. Mai Vögel in Gärten und Parks zu zählen. Für diese landesweite "Stunde der Gartenvögel" brauche man keine Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt, heißt es in dem Aufruf. Der NABU erhofft sich ein möglichst genaues Bild von der aktuellen Situation in Städten und Dörfern. Dabei geht es nicht um exakte Bestandszahlen, sondern mehr um Anteile und Trends von Populationen. Die Teilnehmenden sollen im Laufe des Wochenendes eine Stunde lang notieren, welche Vogelarten und wie viele Exemplare sie sehen. Der NABU sammelt diese Daten und wertet sie aus. Letztes Jahr haben sich mehr als 7.000 Menschen an der Aktion beteiligt: Aus fast 4.500 Gärten wurden dabei etwa 165.0000 Vögel gemeldet.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim stellt in den nächsten Monaten neue Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge auf. Das gab das Unternehmen bei einem gemeinsamen Pressetermin mit der Stadt bekannt. Für acht Säulen seien bereits die Standorte festgelegt. Fünf davon liegen außerhalb der Innenstadt: An der Jordanstraße, der Frankenstraße, der Mendelssohnstraße, der Pappelallee und der Pauluskirche. Weitere Standorte sollen folgen. Die EVI ist damit Teil des Verbunds „ladenetz.de“, in dem sich rund 150 Stadtwerke in Deutschland zusammengeschlossen haben. Für die Anschaffung einer eigenen Ladestation zuhause bietet die EVI darüber hinaus einen Förderbetrag an. In Stadt und Landkreis Hildesheim waren Ende 2017 rund 680 Fahrzeuge mit reinem oder teilelektrischem Antrieb registriert – im Jahr davor waren es noch 430.
fx
Die Stadt Hildesheim plant einen massiven Ausbau der örtlichen Kindertagesstätten. Wie Sozialdezernent Malte Spitzer am Dienstag im Sozialausschuss ankündigte, sollen bis zu 27 Kitas bis 2020 um- beziehungsweise ausgebaut werden. Dadurch soll dem Fehlbedarf von 600 Kitaplätzen entgegen gewirkt werden. Bis Juni soll dem Rat ein Plan der Verwaltung vorgelegt werden, der Details über die betroffenen Einrichtungen und zu erwartenden Kosten beinhalten soll. Ob für die zusätzlichen Plätze dann auch ausreichend Personal zur Verfügung stehen wird, blieb gestern unbeantwortet.
sk
Mitte Juni kommt das Bundes.Festival.Film nach Hildesheim. Das Nachwuchs-Filmfestival wird vom 22. bis zum 24.06. im Thega-Filmpalast abgehalten, teilten die Veranstalter mit – es ist sein erster Auftritt in Niedersachsen.
Dazu werden rund 400 Gäste aus ganz Deutschland erwartet. Das Bundes.Festival.Film. ist der feierliche Abschluss und Höhepunkt der beiden Bundeswettbewerbe „Deutscher Jugendfilmpreis“ und „Deutscher Generationenfilmpreis“. Während der Festivaltage in Hildesheim werden die Preisträgerinnen und Preisträger gekürt. Dieses Jahr wurden über 880 Produktionen für beide Wettbewerbe eingereicht. Alle für Preise nominierten Produktionen werden öffentlich und kostenlos gezeigt.
fx
Die Abbildungen auf der Bernwardsäule stehen ab dem 4. Mai im Zentrum einer Ausstellung im Dommuseum.
Auf der etwa 1.000 Jahre alten Säule sind rund 28 Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt. Mit Einsetzen der historischen und kunsthistorischen Forschung sei im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl von Bildern entstanden, teilte das Bistum mit. Für diese Zeitschriftenillustrationen, Fotografien oder auch Postkarten seien damals neue Bildmedien und Drucktechniken eingesetzt worden. Gezeigt werden in der Schau zudem Gipsabgüsse der Säule, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Museen unter anderem in Moskau, London oder New York ausgestellt wurden. Die Ausstellung "Transfer Bernwardsäule" ist bis zum 5. August zu sehen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...