Die Autobahnpolizei hat sich gestern Mittag eine Verfolgungsfahrt mit einem 51 Jahre alten Mann geliefert. Laut Bericht hatte er in Höhe Mellendorf auf der A 7 in Südrichtung einen anderen Fahrer bedrängt. Als die Polizei ihn deshalb kontrollieren wollte, raste er davon. Auf Höhe der Abfahrt Hildesheim setzte sich ein Wagen der hiesigen Autobahnpolizei vor seinen Kleintransporter. Der Mann fuhr jedoch weiter und rammte dabei den Streifenwagen zehn bis fünfzehn Mal bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h.
Bei Nörten-Hardenberg durchbrach er eine Sperre und fuhr schließlich an der Raststätte Göttingen-Ost ab. Dort konnte er gestoppt werden. Weil er sich weigerte, auszusteigen, wurden ihm Handschellen angelegt. Als Grund für sein Verhalten gab er „Wut auf die Polizei“ an. Er wurde nach Hildesheim gebracht, gegen ihn laufen nun mehrere Strafverfahren.
fx
Die Zahl der ökologischen landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen nimmt zu. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, ist sie um neun Prozent auf rund 1.000 Höfe angestiegen. Fast 100.000 Hektar Land in Niedersachsen würden demnach nun ökologisch bewirtschaftet. Im Verhältnis gesehen sind diese Zahlen aber weiterhin gering: Nach Daten des Agrarministeriums von Ende 2017 sind es nur 4,8 Prozent der Betriebe und 3,9 Prozent der landwirtschaftlichen Gesamtfläche.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat beide Spiele an diesem Wochenende verloren und ist damit dem Abstieg wieder etwas näher gekommen.
Zunächst verlor das Team am Freitag auswärts beim Dessau-Roßlauer HV mit 30:33, und heute Nachmittag dann in eigener Halle gegen den VfL Eintracht Hamm mit 24:30. In der Tabelle verbleibt die Eintracht auf dem vorletzten Platz. Am nächsten Samstag steht das nächste Auswärtsspiel an: Gegner ist der HSC Coburg, der derzeit Tabellen-Vierte.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 hat heute Nachmittag im Auswärtsspiel gegen Eintracht Norderstedt einen Punkt geholt: Die Partie endete 2:2. Die Hildesheimer Tore schossen Christoph Lange in der ersten und Abdulmaki Hot in der zweiten Halbzeit. Im Kampf gegen den Abstieg ist der eine Punkt ein Rückschritt, weil der Lüneburger SK Hansa auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz sein Spiel gewann und nun fünf Punkte Vorsprung hat.
Unterdessen haben drei VfV-Spieler einen Vertrag fürs nächste Jahr unterschrieben - im Falle des Abstiegs auch für die Oberliga Nord. Es handelt sich um Christoph Lange und Jane Zlatkov sowie den Torwart Nils Zumbeel. Nächster Gegner ist kommenden Samstag der 1. FC Germania Egestorf-Landreder - es ist dann der 32. von 34. Spieltagen.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt nach einem Streit in Aligse (bei Lehrte), der gestern Abend mit einer lebensgefährlichen Stichverletzung endete. Laut Bericht hatte ein 35 Jahre alter Mann überraschend Besuch von seiner Ex-Freundin bekommen - zu dieser Zeit hielt er sich mit einem anderen Mann in seiner Wohnung auf.
Kurz nachdem die Frau gegangen war, sollen sich zwei andere Männer Zugang zur Wohnung verschafft haben. Es kam zu dem Streit, an dessen Ende offenbar einer der Eindringlinge dem 35-Jährigen ein Messer in den Bauch rammte. Die Angreifer flüchtet, der lebensgefährlich verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht und notoperiert.
Der vermeintliche Fluchtwagen der Angreifer wurde auf der A 7 bei Soltau gestoppt - darin sassen die Ex-Freundin und einer der beiden Tatverdächtigen. Die Hintergründe des Geschehens sind noch unklar.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...