Bei Bauarbeiten auf der Bundesstraße 446 bei Nörten-Hardenberg hat ein Bagger heute morgen eine Überland-Gasleitung beschädigt. Die gegen 8 Uhr alarmierte Feuerwehr sperrte den Bereich in einem Umkreis von 200 Metern ab. Davon war ist auch die A7 betroffen. Sollte der Wind das Gas Richtung Autobahn wehen, müsse diese voll gesperrt werden, heißt es in einer Meldung des NDR. Der Funkenflug von Katalysatoren sei die größte Gefahr.
Derweil gestaltet sich die Schließung des Lecks als schwierig. Mehrere Versuche seien laut Polizei bereits gescheitert. Zuerst müsse der Druck in der Leitung gesenkt werden. Dazu sei eventuell eine Abschaltung der Hauptgasleitung nötig. Davon wären dann auch viele Unternehmen in Südniedersachsen betroffen. Nach Schätzungen der Feuerwehr kann frühestens gegen 12 Uhr mit dem Verschließen des Lecks begonnen werden.
sk.180424
Die Polizeiinspektion Hildesheim freut sich über weniger Straftaten und eine höhere Aufklärungsquote. Wie der Leiter der Inspektion, Uwe Ippensen, bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts 2017 sagte, seien im vergangenen Jahr in Hildesheim 72.789 Straftaten registriert worden. In 2016 waren es noch über 79.000. Zugleich sei die Aufklärungsquote um knapp zwei Prozentpunkte auf 64 Prozent gestiegen.
Der Sicherheitsbericht umfasst den gesamten Bereich der Polizeidirektion Göttingen mit insgesamt sieben Landkreisen und zwei kreisfreien Städten. Inhaltliche Schwerpunkte lagen laut dem Polizeipräsidenten Uwe Lührig im letzten Jahr unter anderem beim Islamismus, der Cyber-Kriminalität und dem Einbruchsdiebstahl.
cw
Die Bundespolizeiinspektion Hannover warnt vor offenbar betrügerischen Anrufen, die angeblich in ihrem Namen geschehen. Es hätten sich zuletzt mehrere Personen gemeldet, die auf ihrem Telefon einen entgangenen Anruf hatten, der die Rückrufnummer der Inspektion zeigte. Es bestehe der Verdacht, dass hier eine falsche Identität vorgetäuscht wurde. Diese so genannte "Call-ID-Spoofing" sei illegal.
Wer einen solchen Anruf erhalte, sollte vorsichtig sein, so die Bundespolizei - Behörden würden in der Regel nicht am Telefon nach vertraulichen und
persönlichen Informationen fragen.
fx
Der Hildesheimer Polizeichef Uwe Ippensen hat sich klar gegen eine Legalisierung von Cannabis ausgesprochen. Der THC-Gehalt in den Pflanzen sei laut Ippensen mittlerweile dermaßen hochgezüchtet, dass die Gefahr, abhängig zu werden, sehr groß sei. Eine Legalisierung sei aus seiner Sicht „verantwortungslos“ - die Gesundheit der Gesellschaft wäre gefährdet.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hatte Anfang des Jahres ein Ende des Cannabis-Verbots gefordert, um Konsumenten zu entkriminalisieren.
cw
Die niedersächsische Landesregierung hat Kritik am geplanten neuen Feiertag zurückgewiesen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände in Berlin hatte mitgeteilt, ein zusätzlicher Feiertag sorge für noch höhere Lohnzusatzkosten. Sollte er eingeführt werden, müssten die Arbeitnehmer höhere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen. Das Bundesgesundheitsministerium äußerte sich ähnlich.
Aus dem Sozialministerium hieß es dagegen, die Regelungen im Sozialgesetzbuch färbten nicht unmittelbar auf das Feiertagsrecht ab - für die Bundesländer gebe es keine Beschränkungen, neue Feiertage einzurichten. Ein Sprecher sagte, es wäre skurril, wenn Menschen in Niedersachsen extra Beiträge für einen Feiertag zahlen müssten, den es in anderen Bundesländern längst gebe.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...