Der Hildesheimer Caritas-Direktor Dr. Hans-Jürgen Marcus wird zum Ende diesen Jahres sein Amt niederlegen. Das gab das Bistum jetzt bekannt. Der 58 Jahre alte Marcus werde auf eigenen Wunsch sowohl als Direktor als auch Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands zurücktreten und im Bistum für neue Aufgaben zur Verfügung stehen. Er sagte zu seiner Entscheidung, dass er den schönsten Job habe, den er sich im Bistum vorstellen könne. Es sei aber wichtig, eine so wichtige Führungsfunktion zeitlich zu begrenzen, und dafür sei jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen. Wer Marcus' Nachfolge antreten wird, steht nach Angaben des Bistums noch nicht fest.
fx
Das Aktionsbündnis "Niedersachsen packt an!" zugunsten von Flüchtlingen veranstaltet am heutigen Mittwoch eine erste Integrationskonferenz im hannoverschen Kongresszentrum. Dabei soll besprochen werden, wie möglichst viele Flüchtlinge rasch Deutsch lernen können. Erwartet werden rund 500 Teilnehmer aus Kommunen, Verbänden und der Zivilgesellschaft, so das Bündnis. Sprache sei der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration, hieß es. Mehr als 30 Projekte zu Spracherwerb und Sprachvermittlung wollen sich vor Ort als "gute Beispiele" vorstellen.
Eröffnet wird die Konferenz von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Für die Integration von Flüchtlingen stellt Niedersachsen in 2016 eine Million Euro zur Verfügung. Unter den Bundesländern hat nur Brandenburg ein vergleichbares Aktionsbündnis.
fx
Die Eisenbahnbrücke über die Hannoversche Straße am Bahnhofsplatz bekommt demnächst eine bessere Beleuchtung. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Es sei jetzt klar, dass die dafür vorgesehenen Gelder aus dem ZOB-Umbau dafür übrig geblieben seien.
Man werde rund 14.000 Euro investieren, Voraussetzung sei nur noch die Genehmigung des städtischen Haushalts durch das Land. Dann werden unter der Brücke LED-Lampen mit einem warmen Weißlicht installiert, die die Beleuchtung von Fuß- und Radwegen sowie der Auto-Fahrbahnen verbessern sollen.
Eine zwischenzeitlich diskutierte Effektbeleuchtung, die auch die Unterseite der Brücke umfasst, wurde dagegen verworfen: Dies sei viel zu teuer und würde darüber hinaus Absprachen mit der Bahn notwendig machen, so Brummer.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat Montagabend einstimmig für die geplante Fusion der Sparkassen Hildesheim, Goslar und Peine gestimmt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte den Ratsmitgliedern für die schnellen und konstruktiven Beratungen. Er sagte, der enge Zeitplan von den Beratungen bis zur Abstimmung sei in dieser Sache notwendig gewesen. FDP-Ratsherr Michael Kriegel sagte, in den Beratungen seien alle Fragen beantwortet worden - die Sache sei sehr gut vorbereitet gewesen. Deshalb könne er auch trotz anfänglicher Bedenken für die Fusion stimmen.
Zeitgleich hat sich auch der Goslarer Kreistag für die Fusion ausgesprochen, heute stimmen der Hildesheimer und Peiner Kreistag sowie der Goslarer Stadtrat über die Fusion ab.
fx
Die Hildesheimer Geschwister Carolin und Frederik Rhese haben beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ in Oldenburg den 1. Platz geholt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die zehn- und zwölfjährigen Andreaner überzeugten die Jury im Fach Mathematik mit ihrer Arbeit „Vom Wiegen einer Fläche – Unregelmäßige Flächen berechnen“. Dabei analysierten sie die Größe des Kontinents Afrika.
Insgesamt nahmen elf Hildesheimer Regionalsieger am Landeswettbewerb teil – und holten zudem einen 2. Preis und einen Sonderpreis im Bereich Physik, einen 3. Platz im Gebiet Technik und einen Sonderpreis in Chemie.
cw
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...