In der Hildesheimer Innenstadt haben heute zeitgleich zwei Demonstrationen stattgefunden. Auf dem Marktplatz versammelte sich eine Gruppe von etwas unter 100 Menschen, um unter dem Motto „Für mehr Sicherheit für Frauen und Kinder“ vor allem gegen den Zuzug von Flüchtlingen und für eine Schließung der Grenzen zu demonstrieren. An dieser Demo nahmen auch Personen aus dem rechten Umfeld teil.
An einer Gegendemonstration unter dem Motto "Unser Feminismus bleibt antirassistisch" nahmen etwa doppelt so viele Menschen teil. Dieser Zug, organisiert vom "Aktionsnetzwerk gegen Rassismus Hildesheim", versammelte sich am Hauptbahnhof, um in Richtung Marktplatz zu ziehen.
Die Polizei trennte beide Gruppen voneinander, zu größeren Zwischenfällen kam es nicht. Die Organisatoren der Gegendemo werfen allerdings der Polizei vor, eine Gruppe von rund 30 Personen "unter fadenscheinigen Gründen" noch am Bahnsteig aufgehalten zu haben.
fx
Fünf Insassen eines Autos sind heute vormittag bei einem schweren Verkehrsunfall bei Bodenburg verletzt worden. Laut Bericht war der aus Richtung Sehlem kommende Wagen auf der L 490 kurz vor dem Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken verlor der 21 Jahre alte Fahrer die Kontrolle. Der Wagen geriet ins Schleudern, rutschte über die Fahrbahn und prallte rückwärts gegen den Baum. Dabei entstand Totalschaden.
Die fünf Insassen - allesamt zwischen 19 und 21 Jahren alt - wurden nach Hildesheim in Krankenhäuser gebracht. Schon an der Unfallstelle stellte die Polizei fest, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte - eine Atemmessung ergab fast 1,4 Promille. Außerdem hat er vermutlich keinen Führerschein. Gegen ihn laufen jetzt mehrere Verfahren.
Wegen der Schwere des Unfalls war ein Großaufgebot an Rettungskräften in Bewegung gesetzt worden: Neben zwei Fahrzeugen der Bad Salzdetfurther Polizei waren auch vier Rettungswagen und ein Notarztwagen aus Hildesheim vor Ort sowie rund 20 ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg. Die Landesstraße war für eine Stunde voll gesperrt.
fx
In der Fußball-Regionalliga hat heute der VfV 06 im eigenen Stadion das Kellerduell gegen die zweite Mannschaft des Hamburger SV mit einem 1:1-Unentschieden überstanden. Das Spiel vor 1210 Zuschauerinnen und Zuschauern begann gut für den VfV, und kurz nach der Halbzeitpause schoss Jane Zlatkov das Team in Führung.
Direkt danach allerdings kassierte Niklas Teichgräber eine zweite gelbe Karte und musste vom Platz, so dass der VfV fast die ganze zweite Hälfte in Unterzahl spielen muste. Die Partie lief trotzdem mit Angriffen in beide Richtungen weiter, und in der 77. Minute fiel der Ausgleich für Hamburg nach einem Foulelfmeter.
Durch das Unentschieden bleiben beide Vereine in der Tabelle auf ihren Plätzen: Hamburg auf dem 15. Platz, der die Grenze des Klassenerhalts bildet, und Hildesheim auf Platz 16, dem ersten von drei Abstiegsplätzen.
fx
In Sorsum hat am Freitag offiziell der Bau einer neuen Förderstätte der Diakonie begonnen: Für das Modellprojekt für Menschen mit erworbenen Hirnschäden wurde der Grundstein gelegt. Insgesamt will die Diakonie hier 2,6 Millionen Euro investieren. Wegen der Neuartigkeit des Projekts beteiligt sich das Land mit fast einer Million Euro und die niedersächsische Diakonie sowie die Aktion Mensch mit je etwa 360.000 Euro.
Der Bau wird etwa eineinhalb Jahre dauern. Es entstehen ein zweigeschossiges Wohnhaus mit barrierefreien Ein-Zimmer-Wohnungen sowie eine Tagesförderstätte. Menschen, die z.B. durch einen Schlaganfall eine Schädigung des Gehirns erlitten haben, sollen dort wohnen und verloren gegangene Fertigkeiten trainieren können.
fx
Die SPD hat gestern ihren Landratskandidaten gekürt. Wie erwartet, gewann Olaf Levonen eine große Mehrheit: Der erste Kreisrat erhielt 98,75 Prozent der abgegebenen Stimmen. Im Vorfeld hatte es Kritik an Landrat Reiner Wegner gegeben, als dieser im Dezember ohne Absprache Levonen als seinen Nachfolger vorschlug - dies spielte gestern keine Rolle mehr.
Levonen werden für die Wahl im September große Chancen zugerechnet. Seine bisher bekannten Gegenkandidaten der Parteien im Kreistag sind Christian Berndt für die CDU und Dr. Martin Gottschlich für die FDP.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...