Der unter der Erbkrankheit Septische Granulomatose leidende Melvin ist tot. Wie der Unterstützerkreis auf der Seite www.teammelvin.de bekannt gab, habe sich der Zustand von Melvin vorgestern stark verschlechtert, bis er gestern Mittag auf der Intensivstation verstarb. Eine von seiner Familie gestartete Spendenaktion für eine Gentherapie in Frankfurt hat viele Menschen in Hildesheim an seiner Behandlung teilhaben lassen.
jsl
Das Land Niedersachsen will die Sozialarbeit in Schulen ausbauen und in eigener Verantwortung betreiben.
Dazu habe die Landesregierung ein Konzept entwickelt, das derzeit mit den Kommunalen Spitzenverbänden diskutiert werde, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) am Donnerstag im Landtag in Hannover. Langfristig solle es insgesamt rund 1.000 Schulstandorte mit Sozialpädagogen im Landesdienst geben. Das Geld dafür kommt aus dem Hauptschulprofilierungsprogramm, das bisher gemeinsam von Land und Kommunen getragen wird und in diesem Jahr ausläuft. Zudem hat der Landtag für 2016 rund 9.3 Millionen Euro genehmigt.
cw
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung erneut über eine Pflasterung des Wegs an der Jowiese gesprochen. Dies würde nach Ansicht der Stadtverwaltung langfristig Kosten sparen, weil die Oberfläche des Wegs dann bei Regen oder Hochwasser nicht mehr aufweichen würde und auch insgesamt weniger häufig überarbeitet werden müsste. Das Geld für eine Pflasterung stünde wegen einer früheren Rückstellung zur Verfügung.
Von Seiten der Ratsleute gab es sowohl Zustimmung als auch Skepsis. Das Thema soll demnächst noch einmal intensiver diskutiert werden.
fx
Heute vor 5 Jahren hat die Nuklearkatastrophe von Fukushima mit schweren Störfällen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I begonnen. Unter dem Motto „Fukushima ist überall - Atomausstieg jetzt!“ sind bundesweit Aktionen und Mahnwachen gegen Atomenergie und als Gedenken an die katastrophalen Unfälle von Tschernobyl und Fukushima angekündigt. Auch vor der Hildesheimer Jakobikirche informieren das Anti-Atom-Plenum und Greenpeace von 14 – 16 Uhr. Unterstützt wird die Aktion laut Ankündigung von einer studentischen Performance zum Thema und um 18 Uhr wird ein Dokumentarfilm im Greenpeace Büro zu sehen sein. Anliegen der Veranstalter ist die Stilllegung der Atomkraftwerke in der Bundesrepublik.
jsl
In der Diskussion um die Zukunft des Stadtverkehrs Hildesheim (SVHI) hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Ulrich Räbiger, die Führung von Stadtwerken und SVHI sowie die Stadtverwaltung in Schutz genommen. Räbiger, der auch im Aufsichtsrat der Stadtwerke sitzt, bezog sich dabei auf Kritik von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und aus der Mitarbeiterschaft.
So hatte etwa der Betriebsratsvorsitzende des Regionalverkehrs, Hans-Joachim Schulz, den Entscheidungsträgern Untätigkeit vorgeworfen und gefordert, einen von ver.di vorgeschlagenen Plan eines eigenwirtschaftlichen Angebots durch den Regionalverkehr umzusetzen.
Räbiger sagte dazu, dieser Plan berge ein hohes Risiko, als nicht rechtskonform eingeordnet zu werden. Dies bestätigten sowohl die Landesnahverkehrsgesellschaft als auch Fachanwälte. Da es hier um den Erhalt von Arbeitsplätzen gehe, müsse Sicherheit vor Risiko gehen.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...