Diebe sind in der Nacht auf Sonntag im Bavenstedter Industriegebiet in ein Radsport-Fachgeschäft in der Radlerstraße eingebrochen. Laut Polizeibericht hebelten sie ein Fenster auf und entkamen mit vier hochwertige Elektro-Mountainbikes der Marke Hai Bike und zwei Rennrad-Laufrädern. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Am Samstag hatte es in den Geschäftsräumen noch eine Ausstellungsveranstaltung gegeben - möglicherweise wurde dabei das Diebesgut bereits in Augenschein genommen. Die Hildesheimer Polizei ermittelt.
fx
Das neue Baugebiet „Hafersiek“ in Neuhof sorgt für Streit in der Hildesheimer Stadtpolitik. Ein Beschluss über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans für den Stadtentwicklungsausschuss letzte Woche musste aufgeschoben werden, weil Vertreter der Mehrheitsfraktion von Rot-Grün noch Gesprächsbedarf sahen.
Grünen-Ratsherr Thomas Kittel zufolge gibt es in Kürze noch ein Treffen mit den Investoren von der Lüder-Gruppe. Weitere Auskünfte gab es nicht. CDU-Fraktionschef Dr. Ulrich Kumme kritisierte diese kurzfristige Verschiebung als „ganz schlechten Stil“: Gespräche dieser Art müssten offen geführt werden.
Am Hafersiek soll auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei ein neues Wohngebiet entstehen. Ein großer Teil im Osten soll speziell für das seniorengerechte Wohnen entwickelt werden.
fx
Unbekannte Täter haben am letzten Freitag drei Hochsitze im Bereich der so genannten „Eigenjagd“ bei Rheden beschädigt und einen weiteren zerstört. Laut Polizeibericht ist der Tatort befindet sich südlich von Wallenstedt und östlich von Rheden. Ein Jagdpächter bemerkte dort am Freitag gegen 18:45 Uhr zwei Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren – sie flüchteten daraufhin sofort in den Wald. Ob es die Täter waren, ist unbekannt. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei in Elze entgegen.
fx
Die Erwerbstätigen in Niedersachsen haben im Jahr 2015 rund 5,4 Milliarden Arbeitsstunden erarbeitet. Das teilte das Landesamt für Statistik jetzt mit. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Anstieg um fast 60 Millionen Stunden und ein neuer Höchststand seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2000.
Auch die Zahl der Erwerbstätigen erreichte mit 3,96 Millionen einen neuen Höchststand. Pro Kopf wurden letztes Jahr demnach umgerechnet 1.354 Stunden gearbeitet. Bei Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen lag die durchschnittliche Stundenzahl deutlich höher, bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dagegen etwas niedriger. Den größten Zuwachs bei den Arbeitsstunden gab es im Bereich Dienstleistungen.
fx
Letztes Jahr haben in Niedersachsen rund 8.000 Menschen die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. Nach Angaben des Landesamts für Statistik stieg damit die Zahl der Einbürgerungen um 3,4 Prozent.
Mehr als die Hälfte der Einbürgerungen erfolgten aus einer europäischen Staatsangehörigkeit heraus. Weiterhin gab es Einbürgerungen aus einer asiatischen Staatsangehörigkeit mit etwa 30 Prozent, aus einer afrikanischen mit rund 8 Prozent und aus einer amerikanischen Staatsangehörigkeit mit rund 3 Prozent. Gut 1 % der Personen war vor der Einbürgerung staatenlos oder ihre Staatsangehörigkeit konnte nicht geklärt werden.
Den größten Anteil aller Einbürgerungen mit 21 Prozent stellen Personen mit ehemals türkischer Staatsangehörigkeit, gefolgt von Polen und Syrern.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...