Die Stadt Hildesheim ist dieses Jahr bereits zum zweiten mal auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) vertreten.
Auf der weltweit führenden Reisemesse präsentieren sich Merketing Hildesheim, das Roemer- und Pelizaeus-Museum und das Dommuseum Hildesheim gemeinsam in der Culture Lounge. Unter dem Slogan „Weltkultur in Hildesheim“ stellen die Partner die kulturelle Highlights für 2016 und 2017 vor. Außerdem werben sie für das UNESCO-Welterbe der Stadt. Im letzten Jahr habe man viele wichtige Kontakte mit Reisefachleuten vor Ort herstellen können und daran wolle man mit den eigenen Angeboten in diesem Jahr anknüpfen, so Britta Franke, Leiterin des Destinationsmanagements bei Hildesheim Marketing.
Die ITB findet vom 9. bis 13. März in Berlin statt.
bjl
Die Stadtbibliothek lädt am Montag Kinder zum Lesen und Basteln in ihre Räumlichkeiten ein.
Von 10 bis 11 Uhr können sich Kleinkinder im Alter von anderthalb bis 3 Jahren Geschichten unter dem Motto „von Kopf bis Fuß“ anhören. Unterstützt werde das Vorlesen durch ein Bilderbuchkino und Fingerspiele, heißt es in einer Mitteilung. Im Anschluss ab 15 Uhr findet ein Bastelprogramm für 4- bis 7-Jährige statt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
bjl
Das Bistum Hildesheim will den mutmaßlichen Missbrauchsfall um Bischof Heinrich Maria Janssen von einem unabhängigen Gutachter untersuchen lassen.
Bald soll bekanntgegeben werden, wer den Auftrag übernehmen wird, sagte Sprecher Volker Bauerfeld gestern. Das Bistum hatte zunächst eine Anwaltskanzlei mit der Prüfung beauftragt, ob es korrekt mit dem Vorwurf gegen Janssen umgegangen ist. Mittlerweile habe sich die Bistumsspitze aber für einen unabhängigen Gutachter entschieden, der dem Fall umfassend nachgehen solle.
Ein Mann hatte Ende letzten Jahres öffentlich Vorwürfe gegen den 1988 verstorbenen Janssen erhoben: Der Bischof habe ihn als Ministrant von 1958 bis 1963 mehrfach sexuell missbraucht. Das Bistum hatte die Angaben des Mannes als glaubwürdig bezeichnet und ihm 10.000 Euro als Entschädigung gezahlt.
fx
In Hannover starten am Sonnabend am Lindener Marktplatz die "Internationalen Wochen gegen Rassismus".
Ein Bündnis aus Bildungseinrichtungen, Gewerkschaften, Verbänden und der Stadt habe ein Programm aus mehr als 15 Diskussionen, Vorträgen und Workshops gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus zusammengestellt, teilte eine Sprecherin der Stadt mit. Die Auseinandersetzung mit Rassismus habe angesichts der politischen Lage eine unübersehbare Aktualität. Die Aktionswochen dauern bis zum 21. März.
In Deutschland finden seit 1994 "Internationale Wochen gegen Rassismus" statt.
cw
Der Landkreis sucht Interessierte, die eine Ausbildung zum Gemeindedolmetscher machen möchten.
Diese Ausbildung wird kostenlos mit dem Ethno Medizinischen Zentrum Hannover e.V. angeboten und dauert vier Tage. Ihr Rahmen ist das so genannte „MiMi Gesundheitsprojekt Niedersachsen“. Gesucht werden Menschen mit guten Deutschkenntnissen, die als Muttersprache andere Sprachen beherrschen wie etwa Arabisch, Dari, Englisch oder Pashtu.
Die Schulung soll am 16. April starten. Danach können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Dolmetscher im Sozial- und Gesundheitswesen arbeiten. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.willkommenhier.de.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...