Für den Schutz von Fledermäusen wird es in Hildesheim in Kürze eine eigene Arbeitsgruppe geben. Das Interesse für die Tiere steige, teilte der Naturschutzbund NABU mit. Deshalb sollen Interessierte so ausgebildet werden, dass Sie die Aktivitäten der Organisation besser unterstützt werden können. Dazu gehört unter anderem die so genannte „BatMap“, die im Internet auf batmap.de Lebensräume der verschiedenen Fledermausarten erfasst.
Das Gründungstreffen der Hildesheimer Arbeitsgruppe Fledermausschutz ist morgen(28.04) um 19 Uhr im NABU-Büro in der Dingworthstraße 38.
fx
Die Kunstschule Hildesheim wird vom Land Niedersachsen mit 10.000 Euro unterstützt. Das ist die Höchstfördersumme des Strukturförderprogramms Kunstschule 2020. Laut der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, stärken Kunstschulen die Kreativität von Kindern und Jugendlichen jenseits des Notendrucks. Insgesamt wurde mit rund 100.000 Euro die Zukunftsfähigkeit von zwölf Kunstschulen in Niedersachsen unterstützt. Das auf sechs Jahre angelegte Programm geht damit zu Ende.
Wie die pädagogische Leitung der Kunstschule Hildesheim, Kirsten Schönfelder, angab, war Bedingung für die Förderung eine Wirtschaftsanalyse der Kunstschule anzufertigen.
Die Kunstschule wurde 2009 als eingetragener Verein gegründet und bietet in den Räumlichkeiten VHS Hildesheim regelmäßig Angebote der ästhetischen Bildung für alle Altersgruppen an. Der gemeinnützige Verein hoffte in Zukunft auf mehr Mitgliedschaften, welche die Arbeit der Kunstschule unterstützen.
jsl
Der Handel in Deutschland wehrt sich gegen den Vorwurf, für die Preismisere der deutschen Landwirtschaft verantwortlich zu sein. Wer Supermärkte und Discounter verantwortlich mache, rede am Thema vorbei, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth, in der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Die Preise für Milch und Fleisch würden auf dem Weltmarkt gemacht. Die derzeitige Tiefpreisphase sei letztlich Folge einer verfehlten Agrarpolitik, die ausschließlich auf eine Ausweitung der Produktion gesetzt habe. Als Ergebnis sei jetzt einfach zu viel Ware auf dem Markt. Das drücke die Preise, und diesen Vorteil gebe der Handel an die Kunden weiter.
Selbst wenn man den Milchpreis um 20 Cent heraufsetzen würde, wäre das für die Bauern keine Hilfe, so Genth weiter - nur zwölf Prozent der Rohmilch gelange als Frischmilch in die Supermarktregale.
fx
Die Tierschutzorganisation PETA hat nach dem Tod von drei Hunden durch Giftköder bei Wrisbergholzen eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise auf den Täter ausgesetzt. Zeugen hätten ebenfalls die Möglichkeit, sich per Telefon oder E-Mail an PETA zu wenden. Betroffene Tierhalter sollten in jedem Fall Anzeige bei der Polizei erstatten und auch verdächtige Funde sofort dort melden.
Grundsätzlich fordert die Organisation die Einführung eines zentralen Meldesystems für Gift-Anschläge dieser Art. Durch eine Registrierung könnte die Bevölkerung frühzeitig informiert werden, um Kinder und Tiere somit besser schützen zu können. Zugleich würde durch eine stringente Dokumentation der Fälle deutlich, wie häufig Tiere Opfer von Delikten werden.
fx
Am Hildesheimer ZOB soll künftig eine Haltebucht für Fernbusse zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einer Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss hervor, der heute Abend tagt. Demnach haben sich die Stadt und der Stadt- und Regionalverkehr darauf geeinigt, die Haltebucht A3 entsprechend freizugeben und die derzeit dort haltenden Linien des Regionalverkehrs auf die Buchten A1 und A2 zu verteilen.
Dies sei ausreichend, weil Hildesheim derzeit national nur vom Anbieter MeinFernbus/Flixbus mit maximal 9-10 Bussen täglich angefahren wird. Im internationalen Busverkehr halten Busse nur nach Wunsch von Fahrgästen in Hildesheim in geschätzt 5 bis 10 Fällen pro Woche.
Sollte das Angebot an Fernbusverbinden steigen, haben SVHI und RVHI angemerkt, dass dies mit den Anforderungen des ZOB voraussichtlich nicht in Einklang zu bringen wäre – dann müsste wiederum nach Alternativen gesucht werden.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...