Der Vorsitzende des Bundesintegrationsrats, Memet Kilic, sieht eine zunehmende islamistische Bedrohung durch Aktivitäten im Internet. Er sagte der „Nordwest-Zeitung“, dass gerade die sozialen Netzwerke voll von Hass seien. Dies würde von den meisten Deutschen nicht bemerkt, weil türkischstämmige Islamisten nur türkischstämmige Politiker und Repräsentanten angreifen. Auf Facebook etwa sehe man oft osmanische Kriegsbanner. Dies sei keine Folklore, sondern eine „Kriegserklärung gegen Europa“.
Laut Kilic beteilige sich auch die türkische Regierung an Aktionen, die Muslime in Deutschland negativ beeinflussen sollen. Sie beschäftige zahlreiche Personen, die täglich Manipulationen und Drohungen im Netz veröffentlichen. Über Facebook oder Twitter würden provokante Falschmeldungen verbreitet, die Muslime auf die Barrikaden bringen sollen. Als Reaktion fordert Kilic für die Behörden mehr speziell ausgebildete Mitarbeiter, "die auch zwischen den Zeilen lesen können".
fx
Ein 37 Jahre alter Mann ist am Dienstag bei einem Besuch auf der Peiner Polizeiwache festgenommen worden. Laut Bericht wollte er wissen, ob gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Dies war zwar nicht der Fall, aber den Beamten fiel Alkoholgeruch auf, obwohl er mit dem Auto vorgefahren war. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,71 Promille, darüber hinaus stand er unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass der Wagen des Mannes als gestohlen gemeldet war und der 37-Jährige damit mindestens vier Tankbetrügereien begangen hatte – in mehreren Fällen war er auf Überwachungsvideos klar zu erkennen.
Der Mann räumte die Taten ein und wurde einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ dann tatsächlich einen Haftbefehl.
fx
Das Skelett eines vor Helgoland gestrandeten Pottwals wird jetzt an der Universität Gießen als Ausstellungsstück präpariert. Wie die Uni mitteilte, werden die Arbeiten am Institut für Veterinär-Anatomie mehrere Monate dauern. Dies sei Neuland für das Institut, sagte einer der dortigen Professoren. Das Walskelett soll künftig in einem Hörsaal der Gießener Hermann-Hoffmann-Akademie stehen.
Die Überreste zweier weiterer, bei Wangerooge gestrandeter Pottwale werden derzeit auf dem Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven untersucht. Das Skelett eines der beiden Tiere soll vor dem Nationalparkhaus von Wangerooge aufgestellt werden, und auch das des anderen Tiers soll präpariert werden.
Noch ist nicht klar, warum vor kurzem mindestens zwölf der Tiere an der deutschen und niederländischen Nordseeküste verendet sind. Vermutlich haben sie in der Nordsee nicht genug Nahrung gefunden.
fx
Der nördliche der zwei Bahnübergänge im Alfelder Ortsteil Föhrste wird von morgen früh bis Dienstag nachmittag für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund sind Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn. Der Verkehr wird über den südlichen Bahnübergang umgeleitet, dort gilt zudem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h.
fx
Das Bistum Hildesheim wird einer jungen Hildesheimerin im aktuellen Missbrauchsvorwurf eine Anerkennung zahlen. Das teilte das Bistum heute mit. Die Frau wirft einem ehemaligen Pater vor, sie 2006 bei einem Besuch in dessen Wohnung sexuell bedrängt zu haben. Der Fall hatte Ende letzten Jahres durch einen Fernsehbericht bundesweit Aufsehen erregt.
Anlass der Zahlung ist laut Bistum die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Berlin, in dem Fall nicht weiter strafrechtlich zu ermitteln. In der Regel übernehme ein Bistum nur dann eine finanzielle Leistung an das Opfer, wenn der Täter nicht mehr belangt werden könne. Man hoffe, so ein Signal an die junge Frau geben zu können, dass das Bistum das von ihr erlittene Unrecht außerordentlich bedauere und klar verurteile.
Gleichzeitig bietet das Bistum ihr weiterhin an, sie bei der Bewältigung der seelischen Folgen des Missbrauchs zu unterstützen. Mit der Anerkennung sei aber kein Urteil im juristischen Sinne verbunden - sie stehe in keinem Zusammenhang mit etwaigen weiteren rechtlichen Klärungen.
fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...