Die Deutsche Kleiderstiftung hat anlässlich der kommenden Fußball-Europameisterschaft zur mehr Spenden für die Ukraine aufgerufen. Sie sei am 12. Juni der erste Gegner der deutschen Nationalmannschaft, teilte die Organisation mit Sitz in Helmstedt mit.
Die Situation im Osten des Landes sei noch immer schwierig, und die EM ein guter Anlass, um auf die dortigen Zustände aufmerksam zu machen und weitere Projekte anzustoßen“, sagte der geschäftsführende Vorstand Ulrich Müller. Man brauche gebrauchte Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien. Die Kleiderstiftung unterstützt seit dem vergangenen Jahr Projekte in der Ukraine. Seit dem gab es bereits zwei Hilfstransporte. Mehr Informationen gibt es online unter kleiderstiftung.de.
fx
Am heutigen Dienstag beginnen bei der Stadt Hildesheim die Anmeldungen für das Ferienprogramm 2016. Es ist bereits die 44. Auflage seit dem Start im Jahr 1972. Sozialdezernent Malte Spitzer wünschte bei der Vorstellung allen Kindern und Jugendlichen einen ereignisreichen Sommer. Das Ferienprogramm biete interessante und spannende Veranstaltungen für fast jeden Geschmack.
Insgesamt umfasst es über 215 verschiedene Aktionen zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren, über 90 Vereine und Institutionen sind beteiligt. Für die Teilnahme braucht man den Ferienpass, der ab heute für 4,50 Euro bei Sparkassen, Volksbanken und der Infostelle der Stadt am Marktplatz erhältlich ist. Die Anmeldungen beginnen ebenfalls heute und laufen über vier Wochen. Genauere Informationen gibt es im Internet unter www.ferien-hildesheim.de.
fx
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat die Forderung zurückgewiesen, künftig keine Imame mehr aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. Sie wurde in der Diskussion um den Einfluss der Türkei in Deutschland verstärkt erhoben und richtet sich vor allem gegen den türkisch-islamischen Dachverband Ditib. Die Forderung sei verfassungswidrig, von Doppelmoral durchzogen und nicht zielführend, weil sie Fanatiker stärke, sagte der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Ditib-Imame seien verfassungstreu, predigten einen gemäßigten Islam und trügen so wesentlich zum "Bollwerk gegen Fanatiker und Radikale" bei. Würde man diese Imame alternativlos absetzen, würde das die Extremisten stärken.
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hatte zuletzt verlangt, die Finanzierung von Moscheen oder islamischen Kindergärten aus dem Ausland, darunter aus der Türkei und Saudi-Arabien, müsse beendet werden. Alle Imame sollten in Deutschland ausgebildet sein und die deutschen Grundwerte teilen.
fx
Bei einer eingehenden Untersuchung der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums sind heute keine Hinweise auf einen Defekt gefunden worden. Wie Stadt-Pressesprecher Dr. Helge Miethe gegenüber Tonkuhle sagte, ist die Halle deshalb inzwischen wieder für den Betrieb freigegeben worden. Eine Erklärung für die Klagen von Schulkindern vom Freitag habe man nicht. Nach dem Sportunterricht hatten mehrere Schülerinnen und Schüler von Reizungen in Hals und Rachen berichtet.
fx
Der Behindertenbeirat stellt morgen in der Hildesheimer Fußgängerzone die Frage, wie barrierefrei die Stadt derzeit ist. Es sollen dabei zwischen 11 und 15 Uhr möglichst viele Bewertungen von Passantinnen und Passanten gesammelt werden. Die Stadtspitze mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und den Dezernenten wird den Stand in der Almsstraße nach 13 Uhr besuchen.
Anlass der Aktion ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Donnerstag. Da dieser Tag auf Christi Himmelfahrt fällt, wurde die Umfrage auf morgen vorverlegt.
fx
Aktualisiert, 03.05.16, 12:00 - Die Aktion findet ob der Witterungsbedingungen heute nicht statt.
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...