Die Notunterkunft für Flüchtlinge im Norden von Sarstedt wird Ende Juni geschlossen. Das gab das Innenministerium gestern bekannt. Ministeriumssprecher Matthias Eichler sagte gegenüber Tonkuhle, die Verträge für die Unterkunft liefen zum 30.06. aus.
Sie wurde Ende September letzten Jahres binnen weniger Tage in einem ehemaligen Lager eingerichtet und wird seitdem von den Johannitern betrieben. Zu Beginn war sie für bis zu 1.000 Menschen ausgelegt, später wurde die Zahl durch den Umbau einer weiteren Halle auf 1.500 erhöht. Derzeit leben dort noch etwa 800 Personen.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat die Integration von Flüchtlingen zur vordringlichsten Aufgabe erklärt. Wie er in seiner letzten Regierungserklärung sagte, stünden Staat und Gesellschaft auf dem Prüfstand. Als Maßnahmen zur Integration seien vermehrter sozialer Wohnungsbau, die Bildung in Kitas und Schulen, sowie die Erwachsenenbildung grundlegend.
Derzeit verzeichnen die Schulen in Niedersachsen rund 25.000 Kinder und Jugendliche, die nicht die deutsche Sprache sprechen. Es seien als Reaktion bereits 700 Sprachlernklassen eingerichtet worden. Die Sprachförderung sei wesentlich und solle weiter ausgebaut werden. Auch die Vermittlung der Werte des Grundgesetzes als Basis des Zusammenlebens sei laut Weil „enorm wichtig“.
Der Ministerpräsident forderte erneut, der Bund müsse weit mehr als das bisherige Viertel der Kosten zahlen und somit Städte und Kommunen bei der Integration unterstützen. Auch solle die Integration als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern im Grundgesetz verankert werden.
jsl
Für den Schüleraustausch zwischen Hildesheim und der französischen Partnerstadt Angoulême im Juli gibt es noch freie Plätze.
Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilte, sei daher die Anmeldefrist bis zum 18. März verlängert worden. Teilnehmen können Jugendliche, die seit mindestens anderthalb Jahren Französisch lernen.
Zunächst kommen die französischen Gäste vom 1. bis 12. Juli nach Hildesheim, der Gegenbesuch in Angoulême findet dann vom 30. September bis 13. Oktober statt. Die Jugendlichen wohnen bei Gastfamilien. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Schülerin oder Schüler. Anmeldeformulare gibt es bei den weiterführenden Schulen im Stadtgebiet oder unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch.
cw
Das Ende des Stadtverkehrs Hildesheim (SVHI) würde für die Stadt hohe finanzielle Ausfälle bedeuten. Das sagte Stadtwerke-Chef Michael Bosse-Arbogast gegenüber Radio Tonkuhle. Erste Berechnungen im Unternehmen hätten Kosten von mindestens 10 Millionen Euro ergeben, um den SVHI abzuwickeln – es könnten aber auch 15 oder sogar 20 Millionen werden. Diese Kosten hätten die Stadtwerke als Mutterunternehmen zu tragen. Als Folge würde die jährliche Ausschüttung der Stadtwerke an die Stadt in Höhe von rund 2 Millionen Euro auf absehbare Zeit entfallen.
Für die Zukunft des Hildesheimer Busverkehrs läuft noch bis zum 24. März ein Vergabeverfahren, an dem sich offenbar auch eine Tochter der Deutschen Bahn mit einem eigenwirtschaftlichen Angebot beteiligen wird. Würde das von der zuständigen Landesnahverkehrsgesellschaft angenommen, wäre das das Ende des SVHI.
fx
Das Land Niedersachsen hat im Jahr 2015 im Tourismus einen neuen Übernachtungsrekord verbuchen können.
Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, wurden insgesamt 41,3 Millionen Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben und auf Campingplätzen mit jeweils 10 oder mehr angebotenen Betten oder Stellplätzen gebucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 2,2 Prozent. Auch die Zahl der Gäste erreichte im Jahr 2015 mit 13,4 Millionen einen neuen Höchststand. Den Angaben nach kamen knapp 1,5 Millionen ausländische Gäste nach Niedersachsen – die meisten von ihnen reisten aus den Niederlanden an. Beliebteste Reisegebiete sind dabei die Nordseeküste, Lüneburger Heide und die Ostfriesischen Inseln.
cw
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...