Ankündigungen der Gründung von Bürgerwehren sind für das Innenministerium in Hannover derzeit kein Grund zu Sorge oder besonderer Aufmerksamkeit. Eine Sprecherin sagte, dass es zwar Berichte über solche Gründungen gebe, aber nicht klar sei, ob die Gruppen auch aktiv seien. In vielen Fällen hätten sich solche Wehren, die sich etwa aus Facebook-Gruppen gebildet hätten, schnell wieder aufgelöst.
In Goslar wird unterdessen gegen ein Mitglied einer selbst ernannten Bürgerwehr wegen Nötigung ermittelt. Der Mann und eine weitere Person sollen eigenständig gegen eine Geschäftsfrau vorgegangen und sie unter Druck gesetzt haben.
fx
Die Internetseite des Geschichtsprojekts über Zwangsarbeiter im Hildesheimer Bosch-Werk im Zweiten Weltkrieg ist jetzt online gegangen. Wie die Geschichtswerkstatt mitteilt, werden unter der Adresse www.zwangsarbeit-bosch.de die Schicksale der über 2.700 betroffenen Menschen untersucht. Dabei geht es unter Anderem darum, wo sie herkamen, wie sie untergebracht waren und was nach dem Krieg aus ihnen wurde. Die Seite umfasst Forschungsergebnisse und auch Video-Interviews mit Zeitzeugen.
Das so genannte "Ausweichwerk II" im Hildesheimer Wald war 1937 als Rüstungsfabrik gegründet worden. Zwangsarbeiterinnen, Kriegsgefangene und italienische Militärinternierte mussten dort Zubehör für Panzer und schwere Lkw der Wehrmacht herstellen. Ab Oktober 1943 wurden alle deutschen Panzer mit elektrotechnischer Ausrüstung aus dem Hildesheimer Wald ausgestattet.
fx
Das Vorhaben eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags für Auszubildende in der Pflege in Niedersachsen ist gescheitert. Der entsprechende Antrag der Wohlfahrtsverbände und der Gewerkschaft ver.di scheiterte heute im Tarifausschuss des Landes, weil die Arbeitgeberseite dagegen stimmte. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste begrüßte die Entscheidung: Er lehnt einen Einheitslohn ab, weil dieser keine regionale und betriebliche Flexibilität zulasse.
Vor fast einem Jahr hatten die Diakonie, die Arbeiterwohlfahrt, das Rote Kreuz und der Paritätische Wohlfahrtsverband in Niedersachsen mit ver.di einen Tarifvertrag über die Ausbildungsbedingungen geschlossen. Diesen wollten sie für allgemeinverbindlich erklären lassen. Derzeit gibt es im Land rund 6.700 Azubis in diesem Bereich, die meisten von ihnen arbeiten für private Träger.
Im Falle des Gelingens hätte Niedersachsen den ersten allgemeinen Tarifvertrag in Deutschland gehabt. Für die Gewerkschaften und Verbände wäre dies ein wichtiges Signal auf dem Weg zu einem flächendeckenden Tarifvertrag für die gesamte Pflege gewesen. Ein ähnlicher Vorstoss in Bremen war im Dezember ebenfalls gescheitert.
fx
Die Entwicklung im Schacht Konrad soll bald Thema im Hildesheimer Kreistag werden. Das fordert die Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen. Anlass sind Berichte, nach denen der Kreis Hildesheim als einziger der direkt umliegenden Kommunen des Atommüll-Endlagers bisher nicht Stellung dazu bezogen hat.
Damit habe der Landkreis Hildesheim die Solidaritätsfront der übrigen Landkreise und der Stadt Salzgitter verlassen, und die Verwaltung habe versäumt, das Thema in die Debatte der politischen Gremien zu geben. Die Fraktionsvorsitzenden Klaus Bruer und Holger Schröter-Mallohn seien sich sofort einig gewesen, dass das Thema so schnell wie möglich in den Kreisausschüssen diskutiert werden müsse.
fx
Der Polizeisportverein Grün-Weiß Hildesheim hat die Aktion „Das ist eure Kabine“ und somit 15.000 Euro gewonnen. Das hat die Firma Heinz von Heiden am Montag bekannt gegeben. Im Internet konnte bis 10. Januar abgestimmt werden, welcher Verein Geld für den Umbau der Spielerkabinen erhalten soll. Mit 2.290 Stimmen liegt der PSV Hildesheim weit vorne. Auf dem zweiten Platz ist der Sportverein Aubing e.V. mit 1.079 Stimmen und auch der Drittplatzierte, die Spielvereinigung Hüddessum Machtsum, erhält eine Renovierungsprämie.
Der erste Vorsitzende der Abteilung Fußball im PSV, Vincenzo Pasini, führt im Tonkuhle-Gespräch den großen Vorsprung auf die intensive Werbung des Vereins zurück und bedankt sich bei den Unterstützern. Die Modernisierungsmaßnahmen haben diese Woche begonnen und sollen zum Sommer abgeschlossen sein.
jsl
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...