Die Gemeinde Algermissen sucht Interessierte, die am 11. September bei der Durchführung der Kommunalwahl mithelfen wollen. Insgesamt werden – wie bei jeder Wahl – 80 Personen gesucht, sagte Bürgermeister Wolfgang Moegerle. Sie erhalten für ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro.
Moegerle beschrieb die Kommunalwahl als wichtigste Wahl für die örtliche Gemeinschaft: Hier könnten die Wählerinnen und Wähler am direktesten Einfluss auf das politische Geschehen nehmen, und die Stimmen Einzelner könnten entscheidende Bedeutung haben. Für Interessierte stehe bei der Gemeindeverwaltung Frank Schmidt per E-Mail (
fx
Die niedersächsischen Kommunen fordern vom Bund mehr Geld für die Integration von Flüchtlingen und Programme zur Stärkung des ländlichen Raums.
Der Präsident des Städte- und Gemeindebunds, Marco Trips, sagte, der Bund müsse endlich erkennen, dass Integration in der örtlichen Gemeinschaft geschehe. Es gebe noch erheblichen Nachbesserungsbedarf beim Integrationskonzept von Bund und Ländern, weil die Herausforderungen vor Ort bisher so gut wie gar nicht berücksichtigt würden.
Die Städte und Gemeinden verlangen unter anderem mehr Personal, um die Integration zu professionalisieren. Bezahlte Integrationskoordinatoren müssten mit Politikern und Einwohnern ein Konzept zur Eingliederung von Flüchtlingen für die jeweilige Kommune erstellen. Die Kosten dafür müssten Bund und Land tragen. Die Bürgermeister verlangten zugleich ein Einwanderungsgesetz mit klaren Regeln, weil Deutschland weiterhin unter großem Migrationsdruck stehe.
fx
Die Toys Company Hildesheim sammelt wieder Spielzeug für bedürftige Kinder.
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der DEKRA Akademie GmbH und des Jobcenter wird ab dem morgigen Mittwoch für vier Wochen eine Spielzeug-Sammelbox im Rathaus aufgestellt. Dort können Bügerinnen und Bürger dann Spielzeuge spenden. Die Spielsachen werden dann gereinigt und wenn nötig repariert. Anschließend werden sie an an soziale Einrichtungen wie zum Beispiel Kindergärten, Kinderheime, Frauenhäuser, Krankenhäuser und finanzschwache Familien mit Kindern weitergegeben.
Neben dem Engagement für Kinder verfolgt das Projekt das Ziel, Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im Jahr 2009 wurden so 64 Teilnehmer in Arbeit vermittelt und 88.000 Spielzeug-Spenden entgegengenommen.
bjl
Eine 83-jährige Frau wurde bereits am vergangenen Freitag in ihrem eigenen Treppenhaus überfallen.
Laut Polizeibericht hatte die Rentnerin bei einer Sparkassen-Filiale in der Stadt einen größeren Geldbetrag abgehoben und sich anschließend mit dem Bus auf den Heimweg nach Drispenstedt gemacht. Wie die Frau berichtet, hatte vor ihrer Haustür ein ganz in weiß gekleideter Mann gestanden und telefoniert. Als sie ihn vor sich die Treppe hinauflassen wollte, verneinte er. Als sie daraufhin vor ihm die Treppe hinauf stieg, schubste der Mann die ältere Dame auf der Treppe, griff nach der Handtasche und stahl daraus die Geldbörse. Obwohl die Rentnerin sich und ihre Tasche mit ihrem Gehstock versuchte zu verteidigen gelang dem Täter anschließend die Flucht. Dabei verlor er sein Handy, dass von der Polizei sichergestellt werden konnte.
Unklar ist, wie lange der Täter die Frau verfolgt hat und ob er es explizit auf den größeren Geldbetrag abgesehen hatte, den die Frau von der Bank holte. Diesen hatte die Rentnerin allerdings nicht in der Geldbörse verstaut. Der Täter erbeutete somit nur einen geringen Geldbetrag.
bjl
Die Jazztime 2016 hat an diesem Wochenende wieder viele tausend Besucherinnen und Besucher vor und ins Hildesheimer Stadttheater gelockt. Headliner dieses Jahr war der mehrfach Grammy-nominierte US-Saxofonist Kenny Garrett, der als Mitglied der Band von Miles Davis bekannt wurde. Er trat bei der Gala am Sonntag abend im TfN auf.
Ein negativer Faktor dieses Jahr waren die schlechten Wettervorhersagen – gerade am Sonntag fiel aber doch weniger Regen als erwartet. Jazztime-Organisator Achim Mennecke sagte dazu gegenüber Tonkuhle, er sei rundum zufrieden. Natürlich hätte es auch besser laufen können, aber auch heißes Wetter sei für das Festival schwierig.
fx
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...