Mit der gestrigen Großrazzia in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hannover haben die deutschen Sicherheitsbehörden möglicherweise einen Anschlag in Berlin vereitelt.
Wie der Berliner "Tagesspiegel" unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtete, hätten führende IS-Mitglieder das Vorhaben in Auftrag gegeben. Demnach soll das Areal des früheren Checkpoint Charlie in Berlin Ziel des Terroranschlags gewesen sein. Bei den Auftraggebern handle es sich zum Teil um dieselben IS-Kader, die auch hinter den Attentaten von Paris im November steckten. Rund 450 Polizisten hatten die Wohnungen und Arbeitsstellen von vier mutmaßlichen algerischen Islamisten durchsucht – auch in Hannover. Als Hauptverdächtiger gilt ein 35-Jähriger, der in einem Flüchtlingsheim im Sauerland festgenommen wurde.
cw
Die Gemeinwesenarbeit in der Nordstadt, etwa durch das Projekt "Nordstadt.Mehr.Wert", braucht in Zukunft weitere Finanzierer. Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich in seiner letzten Sitzung für eine Förderung von 25.000 Euro für dieses und 50.000 Euro für nächstes Jahr aus - jeweils die Hälfte davon müsse aber refinanziert werden. Dies entspricht einer Halbierung der städtischen Zuschüsse.
Grünen-Ratsherr Ulrich Räbiger sagte, es liefen bereits Gespräche, die fehlenden Gelder durch weiterer Förderer hereinzuholen. So hätten sich etwa Wohnungsbaugesellschaften, die in der Nordstadt viele Häuser haben, sehr aufgeschlossen gezeigt. Verträge gebe es aber noch nicht.
Stadtteil-Manager Frank Auracher sagte, es sei wichtig, dass der Rat über seine Zuschüsse beschließe: Die Sicherheit darüber mache Gespräche mit weiteren, potentiellen Förderern erst möglich.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung soll Möglichkeiten prüfen, um den Haltepunkt für Fernbusse auf den ZOB oder zumindest in die Nähe des Hauptbahnhofs zu verlegen.
Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch beschlossen. Einige Ratsleute kritisierten am jetzigen Halt vor dem Goethegymnasium an der Goslarschen Straße, dass es dort weder einen Unterstand noch sanitäre Einrichtungen gebe. Zudem würden die Busse teils von der Straße aus beladen, was Probleme mit der Verkehrssicherheit schaffe.
CDU-Ratsherr Dr. Ulrich Kumme verwies auf einen Ratsentschluss aus dem Jahr 2014: Damals war bereits im Vorfeld des ZOB-Umbaus entschieden worden, dort auch einen Halteplatz für Fernbusse unterzubringen. Gleichzeitig müsse man aber auch eine Lösung im Einvernehmen mit den Fernbus-Betreibern finden. Eine angekündigte Verlegung dürfe nicht dazu führen, dass Hildesheim dann nicht mehr angefahren wird. Das Unternehmen "MeinFernbus FlixBus" hatte auf Nachfrage betont, man sei mit dem Haltepunkt Goslarsche Straße sehr zufrieden.
fx
Die weitere Restaurierung und Modernisierung des Fagus-Werks in Alfeld wird vom Bund mit 1,3 Millionen Euro gefördert.
Damit geht die Auszeichnung "Nationales Projekt des Städtebaus" einher, teilte jetzt ein Sprecher mit. Das Fagus-Werk sei damit eine von 46 Einrichtungen in Deutschland, die unter diesem Programm mit insgesamt 150 Millionen Euro gefördert werden. Das Geld soll auf drei Jahre verteilt werden. 2016 solle unter anderem eine barrierefreie Toilettenanlage eingerichtet und die Fassade restauriert werden. Das Fagus-Werk wurde 2011 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Seit letztem Jahr gibt es in der auch heute noch betriebenen Schuhleistenfabrik bereits ein neues Besucherzentrum.
fx
Ein falscher Polizist hat am Dienstagvormittag in der Leunisstraße eine Rentnerin bestohlen und dabei Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeutet.
Der Polizei zufolge hatte sich der Mann als Polizist ausgegeben, der in einem Einbruchsfall ermittle. Unter Umständen sei auch die Wohnung der Frau betroffen. Gemeinsam mit dem Trickdieb überprüfte die Rentnerin daraufhin sämtliche Wertgegenstände und Bargeldbestände. Nachdem der angebliche Polizist die Wohnung wieder verlassen hatte, bemerkte die Frau den Verlust von Schmuck und Geld. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen, die den Dieb in der Leunisstraße oder näheren Umgebung gesehen haben könnten, um Hinweise. Der Täter soll etwa 35 Jahre alt, 1 Meter 70 groß und schlank sein und dunkle Haare haben. Hinweise werden unter der Nummer 939-115 entgegengenommen.
cw
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...