Die Notaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in Celle soll voraussichtlich im September geschlossen werden.
Wie der NDR berichtet, nennt der Betreiber als Grund für die Schließung die sinkenden Flüchtlingszahlen. Der Geschäftsführer des Malteser Hilfsdiensts Raphael Ebenhoch sagte, es habe keinen Sinn, eine kostenintensive Infrastruktur aufrechtzuerhalten, die kaum noch benötigt werde. Voraussetzung für die Schließung sei, dass sich die Zahl der neu hinzukommenden Schutzsuchenden nicht wieder enorm erhöhe, so Ebenhoch. Ob und wie die Einrichtung im Anschluss zurückgebaut werden solle, stehe noch nicht fest, heißt es.
Zu Hochzeiten beherbergte die Einrichtung mehr als 1.300 geflüchtete Menschen.
bjl
In der Fußball-Regionalliga Nord steht heute abend für den VfV 06 Hildesheim ein weiteres Nachholspiel an. Der Verein empfängt um 19 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion die zweite Mannschaft von Hannover 96. Dieses Spiel sollte ursprünglich am 1. Mai stattfinden, wurde aber wegen eines Todesfalls bei '96 verlegt. Hannover liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 9, Hildesheim auf Platz 13 - der Klassenerhalt ist für den VfV allerdings bereits sicher.
fx
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat in einem internationalen Pfingstgottesdienst zu einer weltweiten sozialen und wirtschaftlichen Neuausrichtung aufgerufen.
Der Gottesdienst in englischer und deutscher Sprache fand am Pfingstsonntag im evangelischen Stephansstift in Hannover unter dem Thema "Reformation und die Eine Welt" statt. Die Andacht bildete den Abschluss einer knapp einwöchigen Konferenz mit Vertretern aus zehn Partnerkirchen aus Afrika, Asien, Südamerika und Europa. In Wissenschaft, Politik und Industrie werde immer deutlicher, dass sich westliche Staaten sich nicht länger durch schmale Beiträge zur Entwicklungshilfe freikaufen könnten, betonte Weil.
Auch der hannoversche Landesbischof Ralf Meister warnte in seiner Predigt vor neuen nationalen Abschottungen: In der Pfingstgeschichte gehe es um das Gemeinsame jenseits von Herkunft und Religion, so Meister.
bjl
Die Integrationsleitstelle der Stadt Hildesheim und der Verein für Asyl laden gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung zu dem Thema „Grenzen im Ehrenamt“ ein.
Ehrenamt brauche auch Grenzen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemittlung. Als Experte werde Adalbert Mauerhof vom Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) in Niedersachsen bei der Veranstaltung sprechen und in einer anschließenden Diskussion für Fragen zur Verfügung stehen, heißt es.
Die Veranstaltung findet am morgigen Donnerstag um 17 Uhr in der Begegnungsstätte „Treffer“ in der Peiner Straße 6 statt.
bjl
Mit Hilfe vieler fleißiger Vogelzähler, ist über das verlängerte Wochenende der Spatz der am meisten gezählte Vogel gewesen.
Im Rahmen der „Stunde der Gartenvögel“ hatte der Naturschutzbund NABU Naturfreunde dazu aufgerufen eine Stunde lang die Vögel in Gärten und Parks zu zählen. An der Aktion beteiligten sich rund 3.800 Menschen in 2.400 niedersächsischen Gärten. Dabei zählten sie rund 90.000 Vögel.
Nach dem Haussperling, wie der Spatz offiziell heißt, wurden wie in den vergangenen Jahren die Amsel, die Kohl- und Blaumeise sowie der Star mit am häufigsten gemeldet.
bjl
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...