Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt vor den zunehmenden Schließungen von Schwimmbädern.
Appelle an Kommunen, Bäder zu erhalten, seien in der Vergangenheit oft wirkungslos geblieben, sagte DLRG-Sprecher Achim Wiese. Leider werde in diesem Bereich immer noch gern der Rotstift angesetzt - mit der Begründung, ein Schwimmbad sei eine freiwillige Leistung.
Bundesweit habe die DLRG in den letzten neun Jahren über 350 Schließungen registriert, hunderte weitere Bäder seien akut bedroht. Würden sie verschwinden, stiege damit auch die Zahl der Nichtschwimmer und damit das Risiko an unbeaufsichtigten Badestellen, so Wiese. Gerade In Flächenländern wie Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen gebe es ein Riesenproblem damit, genügend Schwimmbäder im ländlichen Raum anzubieten. Dies wirke sich vor allem auf den Schwimmunterricht in Grundschulen aus. Bundesweit habe inzwischen jede vierte Grundschule keinen Zugang mehr zu einem Schwimmbad - 2014 sei es noch jede Fünfte gewesen.
fx
Bereits zum sechsten Mal findet der deutsch-holländische Stoffmarkt an diesem Sonntag in Hildesheim statt.
Von 11 bis 17 Uhr können Interessierte die Stände von Ausstellern aus ganz Deutschland und den Niederlanden auf der Almsstraße und dem Hohen Weg besuchen. Erstmals werde der Markt auch auf den Marktplatz ausgeweitet, informiert Hildesheim Marketing.Weiterhin fände um 17 Uhr eine Verlosung statt. Als Preis werde von dem Nähmaschinenhersteller Elna eine Nähmaschine zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zum deutsch-holländischen Stoffmakt gibt es unter www.expo-concept.de.
bjl
Bereits zum dritten Mal lädt Hildesheim zum Hildesia-Stadtfest in die Innenstadt ein.
Veranstalter ist die Event Werft in Kooperation mit Hildesheim Marketing. Vom 24. bis 26. Juni soll das umfangreiche Event mit traditionellen Aktionen der Schützen und Junggesellen und einem Bühnenprogramm inklusive Live-Musik stattfinden. Präsentiert wird das Fest vom Medienpartner Radio21. Auch lokale Vereine und Veranstalter sind in das Programm mit eingebunden, so unter anderem die Kulturfabrik Löseke, die Stiftung Universität Hildesheim und Radio Tonkuhle. Neben Schützenumzug, Familiennachmittag, ökumenischem Gottesdienst und Schützenvesper lade vor allem das attraktive Bühnenprogramm mit vier Showbühnen an zentralen Plätzen in die Innenstadt ein, heißt es in einer Mitteilung. Zu den Headlinern gehört unter anderem die Band „Hellfire“. Aber auch Neues wie Country Blues Klänge mit „The Big Swamp“ sei zu erwarten. Das Musikprogramm wartet am Freitag mit Pop, am Samstag mit Rock und am Sonntag mit traditioneller Blasmusik auf.
Vereine und Initiativen, die sich am Stadtfest beteiligen möchten, können sich noch bei der Event Werft melden unter
bjl
Ein 45 Jahre alter Hildesheimer ist gestern Abend nahe der A7 Opfer eines Raubüberfalles geworden. Laut Polizeibericht war er gegen 20:15 Uhr mit seinem Hund am Wendehammer der Berliner Straße unterwegs, als sich ihm zwei Männer näherten. Einer hatte ein Messer in der Hand, und der andere fasste ihn am Arm und forderte die Herausgabe seiner Fotoausrüstung. Nach dem Diebstahl entfernte sich das Duo in Richtung Berliner Straße. Der 45-Jährige ist täglich in der Gegend unterwegs, hatte diese Männer aber noch nie dort gesehen.
Der Mann mit dem Messer war dunkelhäutig mit schulterlangen Rastazöpfen, etwa 30 Jahre alt und 1,80 Meter groß und schlank. Er trug laut Polizei ein buntes "Jamaica-Outfit" und sprach während der Tat kein Wort. Sein Komplize war hellhäutig und ebenfalls etwa 30-jährig, 1,80 Meter groß und schlank. Er trug eine helle Jeans, ein schwarzes T-Shirt, ein schwarzes Kopftuch und blaue Stoffhandschuhe. Er sprach akzentfreies Hochdeutsch.
Die bisherige Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei Hildesheim ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05121 / 939 115.
fx
Am morgigen Donnerstag wird der Aktionstag für Barrierefreiheit in der Arneken Galerie nachgeholt.
Dabei stellen der Behindertenbeirat in Kooperation mit der Stadt die Frage: „Wie barrierefrei ist Hildesheim?“. Ursprünglich hatte die von Aktion Mensch initiierte Aktion Anfang Mai angelehnt an den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stattfinden sollen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse musste der Termin jedoch verschoben werden.
Jetzt wird der Aktionsstand morgen von 10.30 Uhr bis 16 Uhr in der Arnekengalerie aufgebaut. Hier sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen die Barrierefreiheit Hildesheims zu bewerten.
bjl
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...