Im Jahr 2015 sind auf den Straßen in Stadt und Landkreis Hildesheim knapp 8.000 Menschen verunglückt. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Hildesheim hervor.
Bei Unfällen schwer verletzt oder getötet wurden 217 Personen – in 2014 waren es 209 Personen. Dabei ist zu schnelles Fahren eine der häufigsten Unfallursachen: Zwei Drittel der Unfälle mit Todesfolge passierten außerhalb geschlossener Ortschaften. Laut dem Polizeidirektor Peter Girschik sei ein immer größeres Problem im Straßenverkehr die Ablenkung durch elektronische Medien. Menschen würden die Gefahr unterschätzen, die zum Beispiel vom kurzen Verschicken einer SMS vom Handy ausgehe.
cw
Die Stadt Hildesheim gedenkt morgen ihrer Zerstörung im Jahr 1945. Die zentrale Veranstaltung wird dabei erstmals regulär in der Andreaskirche abgehalten. Sie beginnt um 13:20 Uhr – dem Zeitpunkt des Luftangriffs vor 71 Jahren. Vorher werden zehn Minuten lang die Kirchenglocken in der Innenstadt läuten. Um 15 Uhr wird dann ein Kranz von der Andreaskirche zur Erinnerungsstätte auf dem Nordfriedhof gebracht.
Die Neuausrichtung des Gedenktags soll zum Einen Impulse aus der großen Feier des Jubiläumsjahrs 2015 aufgreifen und zum Anderen das Geschehen mehr in die Innenstadt verlagern. Man wolle einen in die Zukunft gerichteten Gedenktag, der die Erinnerung an die Zerstörung mit der Ermutigung zu einer selbstgestalteten Zukunft in Frieden verbindet, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Dabei wolle man vor allem die Nachkriegsgenerationen erreichen – dies erscheine gerade angesichts weltweit wieder zunehmender Radikalisierungen besonders wichtig.
fx
In Friedland bei Göttingen ist am Freitag ein neues Museum zur 70-jährigen Geschichte des dortigen Grenzdurchgangslagers eröffnet worden. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, der Name Friedland sei längst zu einem Symbol geworden: Dort habe es stets das gegeben, was heute als "Willkommenskultur" gelte.
Das Museum wurde im historischen Bahnhof des Ortes untergebracht, dass im Vorfeld für rund 20 Millionen Euro umgestaltet worden war. In den kommenden Jahren sollen zwei weitere Bauabschnitte folgen: Zunächst soll ein Besucher-, Medien- und Dokumentationszentrum entstehen, und bis 2020 die so genannte Akademie Friedland als Forschungszentrum und internationale Jugendbegegnungsstätte.
Das Lager Friedland wurde 1945 von der britischen Armee als Anlaufpunkt für Heimatlose und zurückkehrende Kriegsgefangene errichtet. Später kamen vor allem Spätaussiedler. Seit 2011 ist Friedland eine Erstaufnahme für Asylsuchende.
fx
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht deutliche Spannungen zwischen Äußerungen der AfD und zentralen Werten des Christentums. Wenn in Reden oder Parteiprogrammen offen menschenfeindliche Positionen vertreten würden, sei dies nicht mit einem Amt in der Kirche vereinbar, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Schutz von schwachen und fremden Menschen spiele in der Bibel eine zentrale Rolle.
Bedford-Strohm sagte weiter, dass man sich nicht auf das christliche Abendland berufen könne, wenn man für die Abschottung Europas gegenüber Menschen auf der Flucht plädiere. Gerade mit den Fremden habe sich Jesus Christus identifiziert. Der Kulturbegriff "christliches Abendland" habe daher nur dann einen Wert, wenn man das Wort christlich auch mit Leben fülle.
fx
Ein 35 Jahre alter Mann aus der Region Peine hat heute morgen die Autobahnpolizei beschäftigt. Ihm war laut Bericht vor acht Uhr auf der A7 bei Harsum das Benzin ausgegangen, daraufhin kam sein Mazda auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Die Polizei erhielt daraufhin mehrere Meldungen über einen Tramper an der Autobahn. Vor Ort fanden die Beamten den verschlossenen Mazda, der Mann hatte unterdessen eine Mitfahrgelegenheit gefunden.
Bei einer ersten Überprüfung kam heraus, dass die Zulassungs- und TÜV-Plaketten gefälscht waren und der
PKW bereits seit längerer Zeit abgemeldet war. Noch während der Überprüfung erschien der 35-Jährige mit einem Reservekanister - sein Atem roch deutlich nach Alkohol. Ein Test ergab einen Wert über ein Promille, und auch ein Drogenschnelltest verlief positiv. Darüberhinaus hatte der Mann keinen Führerschein.
Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Kraftfahrzeugsteuer-, das Betäubungsmittelgesetz und die Abgabenordnung.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...