Das Land Niedersachsen feiert den Fund eines römischen Marschlagers südlich von Hannover.
Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) bezeichnete die Entdeckung heute in Hannover als einen "herausragenden Erfolg" der Archäologie. Wissenschaftler der Universität Osnabrück und des Landesamtes für Denkmalpflege hatten bei Wilkenburg unter anderem einen Umfassungsgraben und eine Toranlage in typischer römischer Bauweise nachgewiesen. Zudem fanden sie an der Grabungsstätte auch Nägel römischer Militärsandalen und Münzen aus Kupfer, Silber und Bronze. Das Lager stammt den Angaben zufolge aus der sogenannten "Okkupationszeit" zwischen den Jahren 12 vor Chr. und 9 nach Chr. Es sei angelegt worden, als die Römer versuchten, ihre Präsenz in Germanien zu festigen.
cw
Um die täglich ankommenden Flüchtlinge auch zu Beginn der kalten Jahreszeit unterbringen zu können, hat das Land Niedersachsen die Kommunen jetzt um Amtshilfe gebeten.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) bat am Mittwoch die Städte, Gemeinden und Landkreise, die Flüchtlinge vorübergehend direkt aufzunehmen. Damit werde verhindert, dass Flüchtlinge kein Dach über dem Kopf hätten und faktisch obdachlos seien. Angesichts des großen Zustroms sei die Belastungsgrenze des Landes überschritten. Noch innerhalb dieser Woche müsste das Land 4.000 neue Plätze in Notunterkünften einrichten. Das sei aber trotz aller Anstrengungen nicht möglich. Täglich kämen derzeit deutlich mehr als 1.000 Menschen entweder direkt nach Niedersachsen oder sie würden über Bayern an das Land zugewiesen.
cw
Im Hildesheimer Stadtgebiet häufen sich nach Angaben des Rathauses in der letzten Zeit illegale Müllentsorgungen.
So würden Müllsäcke, Kartons und Papier, Altkleidersammlungen und Hausmüll wahllos an den Wertstoffcontainern abgestellt, teile Stadtsprecher Helge Miethe mit. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Abfälle unbedingt in die dafür zur Verfügung stehenden Containern zu entsorgen sind. Andernfalls drohe ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro.
cw
Der Abgas-Skandal beim Wolfsburger Autobauer VW weitet sich immer mehr aus.
Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ gestern abend meldete, sollen mindestens 30 Manager von den jahrelangen Manipulationen gewusst haben. Sie sollen nun beurlaubt werden.
Das Magazin beruft sich auf Ermittlungen der Internen Revision und der verantwortlichen Anwaltskanzlei. Volkswagen wies die Vorwürfe entschieden zurück – die Zahl entbehre „jeglicher Grundlage“, hieß es. Unterdessen wurde bekannt, dass in den USA neben der Umweltschutzbehörde jetzt auch die Bundesbehörde für Handel und Verbraucherschutz gegen Volkswagen ermittelt. Es gehe um den Verdacht auf irreführende Werbung. In Leipzig kommen heute die 400 Top-Manager des Konzerns zu Beratungen zusammen.
cw
Mit einer Typisierungsaktion will eine Initiative aus Groß Düngen das Leben eines an Blutkrebs erkrankten Mädchen retten.
Die Siebenjährige erkrankte vor zwei Jahren und galt nach einer Chemo-Therapie bereits als geheilt. Nun erlitt sie einen Rückfall und benötigt dringend eine Stammzellentransplantation. Schirmherr der Aktion am 31. Oktober in der Joseph-Müller-Grundschule in Groß Düngen ist Bad Salzdetfurths Bürgermeister Henning Hesse. Organisiert wird die Veranstaltung von der Feuerwehr Klein Düngen und der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei.
cw
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...