In Alfeld ist heute das neue Regionale Versorgungszentrum (RVZ) in seinem Neubau am Walter-Gropius-Ring eingeweiht worden. Regionalministerin Wiebke Osigus sagte, das Zentrum zeige, wie richtig es sei, Regionalentwicklung von den Bürgerinnen und Bürgern her zu denken und keine Standardlösungen überzustülpen. Mit ihm und seiner im Juli öffnenden Zweigstelle in Freden würden Fördergelder in Lebensqualität vor Ort umgemünzt. Hinter dem RVZ steht der Region Leinebergland e.V., gegründet von acht regionalen Gemeinden. Seine Vorsitzende Kirsten Greten sagte, die Inbetriebnahme markiere einen bedeutenden Meilenstein in der Region. Alle Beteiligten hätten mit immensem Einsatz und unter enormem Zeitdruck dieses Projekt zur Umsetzung gebracht.
Das Regionale Versorgungszentrum umfasst ein medizinisches Versorgungszentrum, weitere Angebote der Daseinsvorsorge wie Beratungen, Psychotherapie und eine Apotheke, sowie Angebote der Stadtverwaltung Alfeld. Der Aufbau wurde vom Niedersächsischen Regionalministerium mit rund 1,4 Millionen Euro gefördert. Alfeld ist damit eines von fünf Modellprojekten in Niedersachsen - die anderen sind in den Gemeinden Baddeckenstedt, Wurster Nordseeküste, Auetal und Nordenham.
240311.fx
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum hat Ergebnisse einer Untersuchung zur Herkunft eines Amulettgewands bzw. so genannten Kriegshemds vorgestellt. Dieses Kleidungsstück war 1906 in die Ethnologische Sammlung des Museums gelang und stammt aus Kamerun, so die Provenienzforscherin Dr. Sabine Lang. Es sei wahrscheinlich, dass das Hemd gewaltsam erworben worden ist: Gustav Pelizaeus, Bruder des RPM-Begründers Wilhelm Pelizaeus, habe in einem Brief geschrieben, dass das Kriegshemd einem Herrscher des Volks der Wute aus Ngila in Zentralkamerun gehört habe und vom Kolonialoffizier Hans Dominik erbeutet worden sei - einem Mitglied der sogenannten „Schutztruppe“, die in den deutschen Kolonien Afrikas die Interessen des Kaiserreichs durchsetzte.
Der kamerunische Experte Dr. Richard Tsogang Fossi habe in Ngila zur Herkunft des Gewands geforscht und erfahren, dass derartige historische Gewänder bis heute wichtige Machtobjekte und Sinnbilder für Geschichte und Kultur der Wute sind. Das Kriegshemd im RPM ist im oberen Teil mit mehr als 170 ledernen Amulettkapseln besetzt, die Koransprüche auf Papier enthalten. Es sollte den Träger im Kampf vor feindlichen Geschossen schützen, und es soll mit spiritueller Kraft aufgeladen sein.
Aktualisiert 240312: Der für Mittwoch geplante Vortrag fällt krankheitsbedingt aus und wird nachgeholt, der entsprechende Absatz in der Meldung ist gelöscht.
240311.fx
Über das Internet laufen ab heute die Anmeldungen für das OlympiaCamp dieses Jahres. Es findet vom 22. bis 26. Juli statt und soll 700 Kindern einen aktiven Einblick in zwei Dutzend Sportarten ermöglichen, so das Organisationsteam. Es betont, dass das Absenden des entsprechenden Formulars noch keinen Anspruch auf eine Teilnahme bedeute - gingen wie in den vergangenen Jahren mehr Anmeldungen ein als Plätze vorhanden sind, würden die Plätze unter Aufsicht einer Jury ausgelost.
Die Erziehungsberechtigten können bei der Anmeldung drei favorisierte Sportarten für ihr Kind auswählen. Die Teilnahme im regulären Camp, das täglich von 8 bis 17 Uhr läuft, kostet für das erste Kind 179, für das zweite Kind 169 und jedes weitere Kind 159 Euro. Außerdem gibt es ein MiniCamp mit täglichem Ende um 13 Uhr, das 129 Euro kostet.
240311.fx
Nach längerer Schließung ist heute die Kantine im Kreishaus an der Marie-Wagenknecht-Straße wieder voll eröffnet worden. Sie wird nun vom AWO Trialog integrativ betrieben, als Nachfolge der Lebenshilfe, der früheren Betreiberin. Schon seit einigen Wochen hatte der neue Betreiber ein kleineres Angebot etwa an Brötchen verkauft.
Ab heute ist sie montags bis freitags je von 7 bis 15 Uhr auch für Besuchende von außen geöffnet, mit warmer Küche von 11 bis 14:30 Uhr. Es gibt dann täglich je ein Tagesgericht, ein vegetarisches Gericht, eine Suppe und ein Pastagericht sowie ein durchgehend verfügbares saisonales Gericht zur Auswahl, zu Preisen beginnend mit 3,50 Euro für eine Suppe bis 12,50 Euro.
240311.fx
Bei der Wette zwischen Fridays For Future und der Hildesheimer Stadtverwaltung sind am Wochenende rund 75 Tonnen Müll gesammelt und am Andreasplatz abgegeben worden - und damit deutlich mehr als die angestrebten 50 Tonnen. Zwischen 500 und 600 Menschen haben sich an der Aktion beteiligt, sagten Luca Littmann und Lele Kell vom Organisationsteam.
Die Stadt werde deshalb als ihren Wetteinsatz eine Fläche entsiegeln und begrünen, bestätigte Stadtbaurätin Andrea Döring. Drei Flächen in der Ost- und Weststadt kämen dafür in Frage, davon werde nun eine nach einer näheren Untersuchung ausgewählt. Dabei gehe es darum, ob sie sich als Blühwiese eigne. In jedem Fall handele es sich um eine mehrere hundert Quadratmeter große Fläche im Verkehrsbereich, also etwa nicht mehr genutzte Gehwege.
240311.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...