Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung nicht über das weitere Vorgehen in Sachen Wasserkamp abgestimmt. Eine Vorlage der Stadtverwaltung, die vorhandene Rahmenplanung als Grundlage für die weiteren Planungen zu verwenden, wurde stattdessen zur weiteren Beratung in die Ratsfraktionen verwiesen. Grund dafür war ein spät eingegangener Ergänzungsantrag der SPD mit vier Punkten, allen voran die Forderung, vor Ort mindestens 25 Prozent der Wohneinheiten dem sozialen Wohnungsbau zuzuordnen.
Daraus und aus der Vorstellung des aktuellen Stands durch die Stadt ergab sich eine Diskussion insbesondere über die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens, dass über 850 Wohneinheiten auf dem Gelände westlich von Itzum vorsieht.
Eine Positionierung dazu erfolgte im Verlauf der Sitzung durch den Ortsrat Marienburger Höhe, der die Vorlage der Stadt ablehnte. Der Ortsrat Itzum/Marienburg will sich dagegen erst dann positionieren, nachdem der Wasserkamp vom Finanzausschuss besonders unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit diskutiert worden ist – dieser Ausschuss tagt Mitte April.
240307.fx
Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Hildesheim und Braunschweig dauert eine Woche länger als zunächst bekannt gegeben. Wie der Bahnbetreiber enno heute mittteilt, fährt der stattdessen eingerichtete Schienenersatzverkehr mit Bussen nun bis zum 17. März. Solange werden die Schäden behoben, die in der Nacht auf den 29. Februar bei der Entgleisung der Lok eines Bauzugs auf Höhe von Söhlde entstanden waren. Für den Busverkehr nach Braunschweig ab Sonntag hat enno einen neuen Fahrplan veröffentlicht, der aber inhaltlich mit dem bisherigen Plan gleich ist.
240306.fx
Bei einem Verkehrsunfall in Alfeld/Limmer sind heute zwei Personen leicht verletzt worden. Laut Bericht war ein 59 Jahre alter LKW-Fahrer auf der B3-Nordtangente auf die Ampelkreuzung in Limmer zugefahren und bemerkte erst zu spät, dass dort bereits zwei PKWs standen. Er fuhr auf den ersten PKW auf, der dadurch wiederum auf den zweiten aufgeschoben wurde. Die beiden 52 und 29 Jahre alten Fahrerinnen wurden leicht verletzt und begaben sich anschließend in ärztliche Behandlung. Ihre Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf rund 15.000 Euro geschätzt.
240306.fx
Der Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer hat die laufende Debatte über eine Arbeitspflicht für Asylsuchende kritisiert. Wenn es darum gehe, diese Menschen wegen des Arbeitskräftemangels in Arbeit zu bringen und so zugleich Sozialleistungen einzusparen, wäre es sinnvoll, ihnen vom ersten Tag an Arbeitsmöglichkeiten zu bieten, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Dies sei zugleich die Chance, die Ziele des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zu erfüllen: Statt mühsam Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, könnte man diejenigen nehmen, die schon da sind. Menschen im Asylverfahren könnten entsprechend ihrer Qualifikation eingesetzt werden und ihren Lebensunterhalt verdienen.
Der Professor am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) warnte die Politik zudem vor Stimmungsmache gegen Asylbewerber. Die Diskussion um die Arbeitspflicht, die Einführung der Bezahlkarte und die Kürzung von Sozialleistungen veränderten den Blick: Man begegne ihnen aus der Perspektive des hemmungslosen Misstrauens, so Oltmer. Sie gelten nicht mehr als Schutzsuchende und zukünftige Mitglieder der Gesellschaft, die auch etwas beitragen können und wollen, sondern plötzlich als potenzielle Schmarotzer.
Ähnliche Kritik kam auch von Pro Asyl und dem Flüchtlingsrat. Dessen Vorsitzender Kai Weber sagte, die Debatte sei irreführend. Die Politik suggeriere, das Problem seien die angeblich faulen Asylsuchenden - richtig sei hingegen, dass geflüchtete Menschen vom Arbeitsmarkt ausgegrenzt würden. Flüchtlinge wollten arbeiten, dürften aber nicht.
240306.fx
Anlässlich des kommenden Weltverbrauchertags Ende nächster Woche warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen vor so genannten "Fakeshops" im Internet sowie vor Gefahren der Methode "kaufe jetzt, zahle später".
Fakeshops sind Geschäfte im Internet, die vermeintlich gute Ware zu extrem günstigen Preisen anbieten, dann aber nach Vorkasse entweder gar nichts oder nur minderwertige Produkte ausliefern. Dieses Problem nehme zu: Letztes Jahr habe es allein dazu bundesweit über 6.900 Verbraucherbeschwerden gegeben, heißt es in einer Mitteilung, und seit 2020 habe sich die Zahl dieser Fälle fast versechsfacht. Die Verbraucherzentralen bieten deshalb eine Datenbank im Internet an, über die geprüft werden kann, ob ein Anbieter seriös ist. Er steht unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fakeshop-finder bereit. Nach eigenen Angaben wurden damit bereits fast 1,5 Millionen Seiten überprüft und dabei über 56.000 als Fakeshops identifiziert.
In Sachen "Kaufe jetzt, zahle später" ("buy now, pay later") betont die Verbraucherzentrale, dass hier meist nur ein gewöhnlicher Kredit bei einem Drittanbieter aufgenommen wird - mit der Folge eines zusätzlichen Vertragsabschlusses mit gesonderten Geschäftsbedingungen. Damit werde der Kauf nicht nur erheblich verkompliziert, sondern man verliere auch schnell den Überblick – und das Verschuldungsrisiko erhöhe sich.
Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2024 werden kostenlose Web-Seminare zu beiden Themen angeboten, mehr Informationen gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
240306.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...