Jugendliche und junge Erwachsene können mit dem Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten. Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram ruft junge Berufstätige und Auszubildende im Landkreis Hildesheim dazu auf, sich für das Austausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses zu bewerben. Das PPP sei eine große Chance für das persönliche und auch berufliche Leben.
Innerhalb des PPP werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von patenschaftlich Bundestagsabgeordnete betreut. Bewerben können sich junge Menschen, die zum Zeitpunkt der Ausreise im August 2015 eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1990 geboren sind.
Die Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 12. September eingereicht werden. Informationen und Unterlagen gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit online unter www.giz.de/usappp oder im Wahlkreisbüro von Ute Bertram in der Bahnhofsallee in Hildesheim.
soc
Mit Blick auf den im September in Hildesheim stattfinden „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" untersucht eine Forschergruppe an der Universität Hildesheim, die Rolle von Künstlern in politischen Umbrüchen und Konflikten. Die Forscher arbeiten mit Künstlern aus Ländern wie Ägypten, Jemen, dem Libanon, Mauretanien, und Syrien zusammen und bilden Künstler im Bereich Kulturpolitik und Kulturmanagement in arabischen Ländern fort. Einige von ihnen werden auch an der Konferenz im September teilnehmen.
Kulturpolitikprofessor Wolfgang Schneider, sagte in vielen Krisengebieten sei die Situation „schizophren". Während heftige Kämpfe in Syrien stattfänden, laufen die Oper und das Orchester. Oftmals würden Künstlerinnen und Künstler, die gegen das Regime sind, beobachtet, gefoltert oder verhaftet.
Der „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" findet an der Uni Hildesheim vom 9. bis 12. September statt. 400 Experten aus rund 60 Ländern werden insgesamt erwartet.
soc
Zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms werden heute Abend mehrere tausend Besucher erwartet, darunter auch prominente Gäste Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) und der emeritierte Erzbischof Robert Zollitsch. Das sagte Domdechant Hans-Georg Koitz.
Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst und einem Konzert von Mozarts Krönungsmesse. Für Besucherinnen und Besucher ohne Einladung wird die Feier über einen Livestream auf eine Großleinwand auf dem Domhof und im Internet übertragen. Anschließend steht der Dom bis Mitternacht zur Besichtigung offen.
Mit der feierlichen Wiedereröffnung des sanierten Doms beginnt heute auch Jubiläumsjahr zum 1.200-jährigen Bestehen von Bistum und Stadt. Aus diesem Grund werden ab 17 Uhr an allen Kirchen im Bistum Hildesheim die Glocken 1.200 Sekunden lang läuten.
soc
Am Montag wollen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften den Opfern des Krieges gedenken. Die DGB-Regionalvorsitzende Regina Stolte sagte, Gewalt gehe von Menschen aus und treffe Menschen. Während die einen Profite aus den Kriegen schlagen, werde das Leben von anderen bis in die Grundfesten erschüttert. Erfolgreiche Friedenspolitik beginne mit der Erkenntnis, dass Frieden ohne soziale Gerechtigkeit nicht zu haben ist.
Der Antikriegstag am 1. September erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative ging 1957 vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus.
In Hildesheim soll es an diesem Tag auf dem Nordfriedhof in Hildesheim eine Gedenkveranstaltung geben.
fx
Im Harz wird eines der Wahrzeichen für Touristen und Einheimische abgerissen: die Schanze am Wurmberg. Gestern haben die Abrissarbeiten mit dem Abbau von Funkantennen begonnen. In den folgenden Tagen wird dann die Holzverkleidung des rund 30 Meter hohen Turms entfernt. Das sagte Besitzerin Karin Lauber-Wesche. Grund für den Abriss ist starker Rostbefall am tragenden Eisengestell der Schanze. Eine Renovierung lohne sich nicht mehr.
An gleicher Stelle soll allerdings ein neuer Aussichtsturm entstehen, die Bauarbeiten dazu sollen bereits im nächsten Jahr beginnen.
Die Wurmbergschanze ist die größte Schanze im Harz. Sie wurde 1922 als 40-Meter-Schanze erbaut und in den folgenden Jahrzehnten umgebaut und erhöht. Beim letzten Umbau der Schanze in 2002 wurde sie komplett erneuert und zur 90-Meter-Schanze ausgebaut. Von 1996 bis 2011 fand am Wurmberg jährlich internationale Skispringen statt.
soc
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat eine weitere Niederlage kassiert: Das Team verlor heute sein Heimspiel gegen den Heeslinger SC 0:2. Trotz guter Chancen beider Mannschaften blieb die erste...
In der Straße Mahnhof in Harsum, die auf Höhe der Pfarrkirche von der Kaiserstraße abzweigt, sowie im angrenzenden Haseder Weg finden in den kommenden Monaten Arbeiten an der dort verlegten...
In der Straße Im Bockfelde wird ab morgen gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird dort die Fahrbahndecke abgefräst und ersetzt - dies soll voraussichtlich eineinhalb Wochen dauern....
Zusätzlich zum jährlichen Frühjahrsputz und den monatlichen Einsätzen der AG "Zusammenleben in der Stadt" gibt es in Hildesheim eine weitere Müllsammelaktion: Die Unternehmer Hildesheim haben von...
Auch dieses Wochenende hat in der 3. Handball-Bundesliga einen Sieg und eine Niederlage für die beiden regionalen Teams gebracht. Zunächst verloren gestern die Sportfreunde Söhre ihr Heimspiel gegen...
Ein Beamter der Hildesheimer Polizeiinspektion hat am Donnerstag auf dem großen Supermarktplatz an der Siemensstraße einen Straftäter gestellt. Laut Bericht fiel dem Beamten, der nicht dienstlich...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth ermittelt in einem mutmaßlichen Fall eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bzw. von Nötigung. Laut Bericht soll am Freitag gegen 16 Uhr auf der B 6 auf...