Die Verantwortlichen und Sprecher von Polizei, Stadt und Feuerwehr beraten derzeit über die Auswirkungen des Bombenfundes in der Hildesheimer Innenstadt.
Noch ist unklar, wie lange die Sperrung anhalten wird. In einem Umkreis von 300 Metern rund um den Rosenhagen wurden Anlieger und Anwohner evakuiert. Dort hatten Bauarbeiter bei den Grabungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes heute früh einen Fünf-Zentner-Sprengkopf entdeckt. Je nachdem, um was für einen Zünder es sich handelt, muss das Evakuierungsgebiet eventuell noch vergrößert werden. Schon jetzt sind die Hotels rund um den Marktplatz, das Rathaus und auch die Hildesheimer Allgemeine Zeitung betroffen.
Radio Tonkuhle berichtet in einer Sondersendung live von den Ereignissen.
cw
Die Sperrung der Hildesheimer Innenstadt wegen eines Bombenfundes wird noch unbestimmte Zeit andauern.
Wie ein Polizeisprecher aus Nachfrage sagte, warte man noch auf die Entscheidung der Stadt. Bauarbeiter hatten bei den Grabungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes heute früh im Rosenhagen ein Fliegerbombe entdeckt. Der Vier-Zentner-Sprengkopf soll vom Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover entschärft werden. Im Umkreis von mehreren Hundert Metern wurden die Anwohner evakuiert. Auch die anliegenden Geschäfte wurden geschlossen. Die Hildesheimer Polizei und die Berufsfeuerwehr sind im Einsatz.
Radio Tonkuhle berichtet aktuell in einer Sondersendung über die Ereignisse.
cw
Das Evakuierungsgebiet:
In der Hildesheimer Innenstadt herrscht nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg derzeit Ausnahmezustand:
Auch das Rathaus hat seine Türen geschlossen. Zuvor waren bereits die Galeria Kaufhof und die Arneken Galerie geschlossen und die Bewohner rund um den Rosenhagen evakuiert worden. Dort hatten Bauarbeiter bei den Grabungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes heute früh einen Vier-Zentner-Sprengkopf entdeckt.
Radio Tonkuhle berichtet aktuell in einer Sondersendung über die Ereignisse.
cw
Beim Ausbau des EVI-Fernwärmenetzes haben Bauarbeiter heute früh im Rosenhagen eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist vor Ort, um den Vier-Zentner-Sprengkörper zu entschärfen. Aus diesem Grund wird in einem Umkreis von 300 bis 1000 Metern die Umgebung evakuiert. Davon betroffen sind auch die Arneken Galerie und der Kaufhof – die Einkaufszentren sind aktuell geschlossen.
cw/soc
Das Evakuierungsgebiet:
Eine 74 Jahre alte Frau hat am letzten Freitag zwei möglicherweise dubiosen Stromverkäufern den Schneid abgekauft. Die beiden gut gekleideten Männer klingelten bei der Dame und stellten sich als Verkäufer vor, wollten aber zunächst keinen Ausweis zeigen. Als einer von ihnen schließlich kurz den Personalausweis zeigte, griff die Frau durch den Türspalt danach, schloss die Tür wieder und rief die Polizei.
Daraufhin erschien eine Streife, die beide Männer kontrollierte und den Ausweis zurückgab. Ob die beiden betrügerische Absichten hatten oder nicht, oder ob es bereits zu Delikten gekommen war, könne nun geprüft werden, so Polizeisprecher Ansgar Günther. Die Frau habe sowohl mit ihren Sicherheitsvorkehrungen als auch dem Anruf 110 alles richtig gemacht – auch wenn die Wegnahme des Ausweises zu dieser Zeit noch nicht gerechtfertigt gewesen sei.
fx
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat eine weitere Niederlage kassiert: Das Team verlor heute sein Heimspiel gegen den Heeslinger SC 0:2. Trotz guter Chancen beider Mannschaften blieb die erste...
In der Straße Mahnhof in Harsum, die auf Höhe der Pfarrkirche von der Kaiserstraße abzweigt, sowie im angrenzenden Haseder Weg finden in den kommenden Monaten Arbeiten an der dort verlegten...
In der Straße Im Bockfelde wird ab morgen gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird dort die Fahrbahndecke abgefräst und ersetzt - dies soll voraussichtlich eineinhalb Wochen dauern....
Zusätzlich zum jährlichen Frühjahrsputz und den monatlichen Einsätzen der AG "Zusammenleben in der Stadt" gibt es in Hildesheim eine weitere Müllsammelaktion: Die Unternehmer Hildesheim haben von...
Auch dieses Wochenende hat in der 3. Handball-Bundesliga einen Sieg und eine Niederlage für die beiden regionalen Teams gebracht. Zunächst verloren gestern die Sportfreunde Söhre ihr Heimspiel gegen...
Ein Beamter der Hildesheimer Polizeiinspektion hat am Donnerstag auf dem großen Supermarktplatz an der Siemensstraße einen Straftäter gestellt. Laut Bericht fiel dem Beamten, der nicht dienstlich...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth ermittelt in einem mutmaßlichen Fall eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bzw. von Nötigung. Laut Bericht soll am Freitag gegen 16 Uhr auf der B 6 auf...