SPD-Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellte gestern die Finanzierungspläne für die dritte Fachkraft vor. Laut der Ministerin zahlt das Land ab Januar kommenden Jahres eine Pauschale für Sozialassistentinnen und -assistenten und wird dafür Finanzmittel bereitstellen, die jährlich ansteigen: von 39 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 142 Millionen ab 2021.
Ziel der Maßnahme sei es, die Träger der Krippen zu entlasten. Zudem setze man so ein deutliches Zeichen für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung.
sei/soc
Neben Schröder sind Vertreter der Geschäftsstelle des Deutschen Städtetages aus Berlin und Köln sowie die Sozialdezernenten aus Heidelberg, Köln, Jena und Celle Mitglieder der Gruppe. Schröder sagte, Ziel der gemeinschaftlichen Arbeit sei eine gelingende Inklusion mit Qualitätsansprüchen.Die Teilnahme am Arbeitskreis ermögliche einen konkreten Einfluss auf die Ausrichtung und Positionierung sowie den schnellen Zugang zu Informationen rund ums Thema.
Die erste Sitzung des Arbeitsgruppe fand bereits in Köln statt.
soc
Anschließend beginnt der Gottesdienst, in dem auch der neue Hauptaltar geweiht wird und die Kerzen am Heziloleuchter entzündet werden. Am Ende des Gottesdienstes werden prominente Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft Grußworte sprechen. Der Dom bleibt am Freitag bis in die späte Nacht hinein zur Besichtigung offen. Um 23 Uhr wird es ein Nachtgebet geben. Am Samstag wird um 10 Uhr die neue Orgel eingeweiht.
Mit der Wiedereröffnung des Doms beginnen auch die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums 2015. Es steht unter dem Motto „Ein heiliges Experiment - 1.200 Jahre Bistum Hildesheim".
soc
In Bad Harzburg hat gestern der 114. Deutsche Wandertag begonnen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weltkultur erwandern - Mythen erleben". Dabei können zahlreiche Welterbestätten der Region besucht werden. Bis zum Ende dieser Woche sind rund 176 teils geführte Touren zu den Sehenswürdigkeiten geplant. Die längste Strecke ist 27 Kilometer lang, die kürzeste geht über 2,5 Kilometer. Die Exkursionen führen auch zum Hildesheimer Dom, dem Fagus-Werk in Alfeld und zur Oberharzer Wasserwirtschaft in St. Andreasberg. Auch barrierefreies Wandern ist möglich. Rundum den Wandertag gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Musikveranstaltungen und Kleinkunst. Bis zum Festumzug am Sonntag werden 30.000 Teilnehmer beim Deutschen Wandertag erwartet.
Das Wanderfest findet bereits zum fünften Mal im Harz statt. Die Routen und weitere Infos gibt es im Internet auf www.deutscher-wandertag-2014.de.
soc
In der Hildesheimer Kfz-Zulassungsstelle in der Nordstädter Heinrichstraße ist eingebrochen worden. Nach Angaben der Polizei hatten sich die unbekannten Täter vermutlich in der Nacht zu Dienstag Zutritt zum Gebäude verschafft, in dem sie ein Bürofenster aufhebelten. Ihr direktes Ziel war der Kassenautomat im Kassenbüro. Hier hebelten sie mit schwerem Werkzeug die Bürotür auf, brachen den Automaten auf und entwendeten fünf gefüllte Münzbehältnisse mit Euro-Münzen. Allein der Diebstahlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
soc
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat eine weitere Niederlage kassiert: Das Team verlor heute sein Heimspiel gegen den Heeslinger SC 0:2. Trotz guter Chancen beider Mannschaften blieb die erste...
In der Straße Mahnhof in Harsum, die auf Höhe der Pfarrkirche von der Kaiserstraße abzweigt, sowie im angrenzenden Haseder Weg finden in den kommenden Monaten Arbeiten an der dort verlegten...
In der Straße Im Bockfelde wird ab morgen gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird dort die Fahrbahndecke abgefräst und ersetzt - dies soll voraussichtlich eineinhalb Wochen dauern....
Zusätzlich zum jährlichen Frühjahrsputz und den monatlichen Einsätzen der AG "Zusammenleben in der Stadt" gibt es in Hildesheim eine weitere Müllsammelaktion: Die Unternehmer Hildesheim haben von...
Auch dieses Wochenende hat in der 3. Handball-Bundesliga einen Sieg und eine Niederlage für die beiden regionalen Teams gebracht. Zunächst verloren gestern die Sportfreunde Söhre ihr Heimspiel gegen...
Ein Beamter der Hildesheimer Polizeiinspektion hat am Donnerstag auf dem großen Supermarktplatz an der Siemensstraße einen Straftäter gestellt. Laut Bericht fiel dem Beamten, der nicht dienstlich...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth ermittelt in einem mutmaßlichen Fall eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bzw. von Nötigung. Laut Bericht soll am Freitag gegen 16 Uhr auf der B 6 auf...