Diese Woche ist die Brücke der B1 über die Autobahn 7 für den Auto- und LKW-Verkehr in Richtung Braunschweig gesperrt. Das teilt heute die Autobahn GmbH des Bundes mit. Grund für die Sperrung bis Freitag 16 Uhr ist, dass auf der Brücke die Entwässerung für den Mittelstreifen hergestellt wird. Die Fahrtrichtung Hildesheim-Stadtmitte und der Fuß- und Radverkehr sind dadurch nicht betroffen.
Die Umleitung erfolgt am Anschluss Hildesheim über die A7 bis zur Raststätte Hildesheimer Börde, wo der Verkehr ab- und anschließend in Gegenrichtung wieder auffahren kann zurück zum Anschluss Hildesheim mit Weiterfahrt Richtung Einum.
240422.fx
Die Interessengemeinschaft Dammstraße mit Ladeninhabern und Geschäftstreibenden befürchtet die Zerstörung ihres Ortskerns durch Pläne zu den dortigen Parkplätzen. Diese Pläne würden den Geschäften vor Ort die Lebensgrundlage entziehen, heißt es in einem Brief an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die Ratsfraktionen. Es geht dabei um den Vorschlag, auf der Nordseite der Dammstraße zwischen Burgstraße und der Brücke die Parkplätze zu streichen, um so mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen. Dies wird derzeit in der Stadtpolitik diskutiert. In dem Brief heißt es weiter, dass den Gewerbetreibenden dadurch endgültig der Boden unter den Füßen entzogen würde, nach dem es durch die lang andauernde Sperrung der Innerste-Brücke schon erhebliche Umsatzeinbußen gegeben habe. Man sei für die Kundschaft und den eigenen Lieferverkehr auf direkte Parkmöglichkeiten angewiesen.
Die Interessengemeinschaft wolle deshalb ab jetzt intensiv und konstruktiv an einer Lösung mitarbeiten, die die Interessen aller vereinbare - der Anrainer und des Rad-, Fuß- und Autoverkehrs. Man sei dafür bereits mit den Fahrradinitiativen in Hildesheim, den Arbeitgeberverbänden, Geschäftsleuten und anderen im Gespräch. So könnte etwa die faktische Fahrradstraße, die auf der Innerste-Brücke geplant ist, bis zur Burgstraße verlängert und der Verkehr z.B. durch ein "Anlieger frei"-Schild reduziert werden, um den Durchgangsverkehr zu begrenzen. Alternativ könnte auch ein zwei Jahre alter Ortsratsbeschluss für eine Tempo 30-Zone nochmals aufgenommen werden, die einen Radfahrstreifen überflüssig machen würde.
Eine Diskussion um die Dammstraße gibt es seit langem. Vor der Sperrung der Brücke ging es vor allem um die Arztpraxis Klein und Park- oder Haltmöglichkeiten direkt davor, um den Patientinnen und Patienten einen möglichst kurzen Weg zu ermöglichen. Die lange Sperrung der Straße hat die Diskussion um eine Umgestaltung neu befeuert. Diese wird allerdings problematisch, weil die Straße nicht breit genug ist, um alle Verkehre und Interessen wie gewünscht unterzubringen.
240422.fx
Auch im Bereich des Polizeikommissariats Sarstedt sind in der letzten Woche - einer europaweiten Schwerpunktwoche zum Thema Geschwindigkeit im Verkehr - zahlreiche Verstöße festgestellt worden. Von Montag bis Sonntag habe man an verschiedenen Orten insgesamt 111 Personen registriert, die zu schnell unterwegs waren - und fünf von ihnen drohe nun ein Fahrverbot. Spitzenreiter war demnach ein Mann, der in einer Tempo 70-Zone mit 117 km/h geblitzt wurde und nun mit einem Bußgeld in Höhe von 320 Euro sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen muss.
240422.fx
Die Jowiesenfreunde bieten dieses Jahr erneut eine Sommerschwimmschule an. Wie der Verein heute bei einem Vor-Ort-Termin in der Jowiese bekannt gab, starten die Kurse mit dem Ferienbeginn am 22. Juni. Geplant seien 20 Kurse - 10 für Anfänger und 10 für Fortgeschrittene, mit insgesamt 240 Plätzen. Zielgruppe seien vor allem Kinder von 5 bis 12 Jahren.
Die Kursgebühr betrage 79 Euro inklusive des Eintritts in die Jowiese, es gebe aber über das Bildungs- und Teilhabeprogramm die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung und für finanzschwache Familien in bestimmten Fällen eine Förderung. Da die Kursleiterinnen und -leiter über Tarif bezahlt würden und das Verhältnis von Leitung zu betreuten Kindern klein sei, um eine möglichst gute Betreuung zu gewährleisten, habe das Projekt habe einen finanziellen Umfang von 15.000 Euro. Der Verein sei deshalb auch auf Sponsoring angewiesen und werde dieses Jahr von Sparkasse, Volksbank und der Johannishofstiftung unterstützt.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es im Internet auf der Seite jowiesenfreunde.de/anmeldung-zur-sommerschwimmschule-2024
240422.fx
In Alfeld wird demnächst der Schlehbergring saniert, die wichtigste Verbindung des westlichen Leineufers in die Innenstadt. Wie die Stadt mitteilt, werden die dortigen Asphaltausbrüche beseitigt. Die Arbeiten sollen am Montag, dem 6. Mai beginnen und an bis zu fünf Arbeitstagen bis Freitag der Folgewoche andauern. Die Straße werde dabei nacheinander in beiden Fahrtrichtungen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit maximal Tempo 30 an der Baustelle vorbeigeleitet.
240422.fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...