Der Landkreis hat die zuletzt ausgerufene Vorstufe zum Katastrophenalarm und auch das so genannte "Außergewöhnliche Ereignis" wieder zurückgenommen. Dies geschah heute Vormittag, weil die Hochwasserlage derzeit "ernst, aber beherrschbar" sei, sagten Landrat Bernd Lynack und Kreisbrandmeister Mathias Mörke vor den Medien. Die Pegel der Innerste gingen weiter zurück - am Vormittag wurde die Warnstufe 3 (5,30 Meter) unterschritten, um 14 Uhr lag der Wasserstand bei Heinde bei 5,17 Meter.
An der Leine wird dagegen erwartet, dass sich die derzeit sehr hohen Wasserstände auch die nächsten Tage halten. Dies liege auch daran, dass das große Rückhaltebecken Salzderhelden voll ist und viel Wasser abgebe. Die Feuerwehren beobachteten die Lage und besserten an einigen Stellen Wälle und Deiche aus, eine Verschlechterung der Lage etwa um Ruthe werde derzeit nicht erwartet. Viele Einsatzkräfte seien deshalb derzeit nicht mehr im konkreten Einsatz, stünden aber jederzeit bereit, sollte die Lage dies erfordern.
Radio Tonkuhle hat am Abend eine Sondersendung zum Thema ausgestrahlt. Die Interviews daraus sind in unserem Podcast-Angebot bei Spotify nachhörbar.
231228.fx
Die Hochwasserlage in Sarstedt ist weiterhin stabil, aber weiter unter ständiger Beobachtung. Das teilt die Stadtverwaltung mit. So sei die Verbindungsstraße nach Ruthe mittlerweile nur noch halbseitig gesperrt. Das Bürgertelefon mit der Rufnummer 0 50 66 - 805 100 sei auch in den nächsten Tagen weiter für allgemeine Fragen zum Hochwasser geschaltet: Heute von 8 bis 18 Uhr und am morgigen Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Der Pegelstand der Leine ist weiterhin hoch, aber konstant. Bei Poppenburg lag er um 9 Uhr bei 4,39 Metern, nachdem er gegen Mitternacht mit 4,42 einen neuen Höchstwert erreicht hatte. Bei Koldingen liegt der Wert bei 4,94 Meter und damit weiterhin fast beim bisherigen Höchstwert von 4,95 Metern.
An der Innerste dagegen setzt sich der Pegelrückgang fort: Bei Heinde lag der Wert um 8:45 Uhr nur noch bei 5,36 Meter, und damit nur sechs Zentimeter über der Warnstufe 3.
Der Landkreis will die Medien heute Vormittag über den Stand der Dinge insgesamt und das weitere Vorgehen informieren.
231228.fx
Die am Mittwochnachmittag als vermisst gemeldete 13-Jährige ist wohlbehalten in der Hildesheimer Innenstadt angetroffen worden. Wir haben die Suchmeldung gelöscht.
231227.fx
Die Hochwasserlage in der Region Hildesheim hat sich in den letzten Stunden wenig verändert. Das teilt der Landkreis in einer weiteren Mitteilung mit Stand 16 Uhr mit.
Demnach sei am Innerste-Pegel der Hochwasserscheitel erreicht worden, und es komme nun allmählich zu den vorhergesagten sinkenden Pegelständen. Mit dem Unterschreiten der Meldestufe 3 am Pegel Heinde sei aber wohl nicht vor morgen früh zu rechnen.
Anders sei die Lage an der Leine. Das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden sei weiterhin voll und gebe bis auf weiteres rund 250 m³/s Wasser ab. Damit verbleiben die Pegel an der Leine in Folge auf dem derzeit extrem hohen Niveau. Der Pegel Poppenburg sei in den letzten Stunden noch einmal leicht angestiegen, und mit einem merklichen Rückgang sei weder hier noch in Greene in den nächsten Tagen zu rechnen.
Die weitere Wetterlage sei darüber hinaus schwer absehbar: Ab Freitag sei wieder mit vermehrten Niederschlägen zu rechnen, so der Kreis abschließend - deren Auswirkungen auf die Lage könne aber derzeit noch nicht prognostiziert werden.
Laut Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz lag der Innerste-Pegel bei Heinde um 16 Uhr bei 6,03 Meter (voriger Höhepunkt: 6,25 Meter), die Leine bei Poppenburg bei 4,39 Meter (neuer Höchstwert) und bei Koldingen bei 4,93 Meter (voriger Höchstwert: 4,95 Meter).
231227.fx
Beim Landkreis wird die Hochwasserlage weiterhin beobachtet und analysiert. In einer Mitteilung von heute Vormittag heißt es, dass zwar die Innerstetalsperre weiterhin große Wassermengen abgebe, wegen zwischenzeitlich ausgebliebener neuer Niederschläge und weiter sinkender Zuflüsse aus den Nebengewässern für den Pegel Heinde eine leicht abnehmende Tendenz erwartet wird. Mit einer Unterschreitung der Meldestufe 3 am Pegel Heinde - 5,30 Meter - sei nach derzeitigem Stand frühestens morgen zu rechnen. Um 12:30 Uhr lag der Pegel bei 6,10 Metern.
Für die Leine gelte, dass das Rückhaltebecken Salzderhelden hat in der Nacht auf heute vollgelaufen sei. Die derzeitige Abgabe betrage demnach rund 250 m³/s, die befürchtete Erhöhung auf bis zu 300 m³/s sei bisher aber ausgeblieben. Somit würden die Pegel an der Leine weiter auf dem derzeit extrem hohen Niveau verbleiben: Es sei nicht damit zu rechnen, dass die Pegel Greene (Stand 12.30 Uhr: 6,55 Meter) und Poppenburg (4,36 Meter) in den nächsten Tagen absinken.
Für heute und morgen werde mit keinen weiteren nennenswerten Niederschlägen gerechnet. Ab Freitag solle es nach derzeitiger Vorhersage wieder mehr Regen geben - wie sich dies auf die Lage auswirken wird, könne derzeit noch nicht prognostiziert werden.
231227.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...