Auch die Stadt Sarstedt bereitet sich auf Hochwasser vor. Infolge der erheblichen Niederschläge im Einzugsgebiet von Leine und Innerste sei mit ansteigenden Wasserständen zu rechnen - wie hoch, hänge weitestgehend von der weiteren Wetterlage ab. Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr Sarstedt beobachten demnach ständig die weitere Hochwasserlage, und auch das Technische Hilfswerk Sarstedt und das Deutsche Rote Kreuz seien in Einsatzbereitschaft.
Zum Schutz vor dem Wasser wurde in der Wiesenstraße / Schützenstraße / Brickelweg das Hochwasserschutzsystem Aquariwa vorsorglich aufgebaut. Gesperrt sind die Straßen Brickelweg, Willy-Jädtke-Weg bis zum Wehr und der Schleppweg zwischen Giesener Straße und Brickelweg.
Ein Bürgertelefon wird morgen unter der Telefon-Nummer 0 50 66 - 805 100 von 8 bis 16 Uhr für allgemeine Fragen zum Hochwasser freigeschaltet. In der Straße Am Teinkamp (am Wendehammer / Höhe Party Rent) stelle die Feuerwehr Sandsäcke und Sand für den privaten Gebrauch bereit - diese seien eigenständig zu befüllen.
Die Stadt hat folgende Liste mit Hinweisen veröffentlicht:
"1) Wenn Sie Neubürger in einem hochwassergefährdeten Gebiet sind und zum ersten Mal mit Hochwasser zu tun haben, lassen Sie sich durch alteingesessene Bewohner beraten und nützen Sie deren Erfahrungen.
2) Sorgen Sie rechtzeitig für eine eigene persönliche Grundausrüstung. Denken Sie daran, dass die Feuerwehr und die anderen Hilfsorganisationen ihre Ausrüstung für Notfälle brauchen und sie daher nicht verleihen können.
3) Räumen Sie frühzeitig Ihren Keller, Ihre Garage und tiefer liegende Räume. Räumen Sie von vornherein so, dass nicht mehrmals das gleiche Mobiliar in die Hand genommen werden muss. Die Feuerwehr kann nur in Ausnahmefällen helfen. Setzen Sie Ihre Eigenleistung auch während des Hochwassers fort; nehmen Sie erforderlichenfalls Urlaub und verlassen Sie sich nicht auf andere. Helfen Sie auch Nachbarn.
4) Sorgen Sie dafür, dass der Strom in den überfluteten Räumen abgeschaltet wird. Sorgen Sie für Notbeleuchtung. Treffen Sie mit Ihren Nachbarn eine Vereinbarung für den Fall, dass Ihr Telefon ausfällt. Machen Sie sich bei Notfällen durch lautes Rufen am Fenster bemerkbar.
5) Schützen Sie Ihre Heizungsanlage. Lassen Sie Brenner, Thermen usw. rechtzeitig ausbauen. Denken Sie daran, die örtlichen Heizungsinstallateure haben bei drohendem Hochwasser viel zu tun.
6) Sichern Sie Ihre Öltanks, z.B. durch verankern. Entfernen Sie Behälter mit Altöl, Säuren, Farben, Lacke usw. Öl und andere Stoffe verschmutzen nicht nur das Wasser und Ihre Räume, sondern auch die Umwelt.
7) Bringen Sie Ihren PKW und sonstige Fahrzeuge aus hochwassergefährdeten Garagen und Parkplätzen.
8) Die Feuerwehr stellt grundsätzlich keine Pumpen zur Verfügung, um eindringendes Wasser aus Kellern auszupumpen. Stark unterschiedliche Druckverhältnisse können zum Eindrücken von Wänden führen. Pumparbeiten können Fundamente beeinträchtigen und so schwere Bauschäden verursachen."
Vom Landkreis Hildesheim ist am Nachmittag eine weitere Meldung zum Thema erschienen.
Ergänzt 14:30 Uhr: Dritter Absatz, 16:00 Uhr: Zweiter Absatz und Meldung des Landkreises.
231223.fx
In Bad Salzdetfurth ist heute erstmals ein Krisenstab zum Thema Hochwasser zusammengetreten. Wie die Stadt mitteilt, haben Verwaltung und Feuerwehrführung die Lage im Stadtgebiet an den Flüssen Innerste, Lamme und Riehe schon seit Donnerstag besonders im Blick. Im ständigen Austausch würden derzeit Entwicklungen der Wetterlage und der Pegelstände analysiert und bewertet und auch Daten des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz und der Harz-Talsperren mit einbezogen.
Bürgermeister Björn Gryschka betonte die schon bestehenden Erfahrungen der örtlichen Feuerwehren aus den letzten Jahren: Die Abläufe mit den neuen mobilen Schutzdämmen, dem sogenannten Beaversystem, seien sowohl für Heinde als auch Bad Salzdetfurth in den vergangenen Jahren geübt worden. Aufgrund des nun zu erwartenden Innerstepegels von etwa 6 Metern werde der Heinder Mühlenweg bereits im Laufe des Tages gesperrt, um hier das Beaversystem zu verlegen. Auch die Verbindungsstraße zwischen Hockeln und Listringen werde vorsorglich gesperrt - eine Maschine zum Befüllen von Sandsäcken sei bereits im Einsatz. An Privatpersonen werden keine Sandsäcke herausgegeben - alle verfügbaren Säcke würden zum Schutz der Infrastruktur gebraucht.
Man werde in den nächsten Stunden und Tagen fortlaufend auf www.bad-salzdetfurth.de und über die BürgerwarnAPP Biwapp über Entwicklungen und Maßnahmen informieren. Bürgerinnen und Bürger sollten bis heute Nachmittag vorsorglich Fahrzeuge aus den flussnahen Bereichen entfernen. Wer flussnah wohne, sollte die Maßnahmen zum Eigenschutz seines Hauses nun überprüfen und ergreifen, und dabei auch an Nachbarn denken, die über Weihnachten nicht anwesend sind.
Vom Landkreis Hildesheim ist am Nachmittag eine weitere Meldung zum Thema erschienen.
Ergänzt 16:15 Uhr: Sandsäcke, Meldung des Landkreises
231223.fx
Der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) rechnet ab dem morgigen Samstag mit einer Verschärfung der Hochwasserlage im Kreisgebiet. Dabei soll die Meldestufe 3 an allen Pegeln von Leine, Innerste und Nette überschritten werden, womit größere Ausuferungen auch in bebaute und exponierte Lagen hinein nicht ausgeschlossen sind. Wer in solchen Gebieten wohnt, sollte Vorbereitungen treffen und die Lage intensiv zu verfolgen.
Die Internetadresse dafür ist www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Karte.
231222.fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten auch im Kreis Hildesheim. Laut Angaben des Hauptzollamtes Braunschweig seien im ersten Halbjahr diesen Jahres insgesamt 301 Ermittlungsverfahren in der regionalen Branche eingeleitet worden – 82 Verfahren mehr als im Vorjahreszeitraum. Neben der Hinterziehung von Lohnsteuer, Rentenversicherungs- und Krankenkassenbeiträgen käme es auch immer wieder zu Verstößen gegen das Mindestlohngesetz, so der NGG-Landesbezirksvorsitzende Finn Petersen. Er forderte als Konsequenz mehr Kontrollen und ein entschiedenes Vorgehen gegen die „schwarzen Schafe“ der Branche. Auch sollten Gäste auf unseriöse Praktiken achten: Eine Rechnung etwa auf einem Bierdeckel oder Kellnerblock solle man keinesfalls akzeptieren.
231222.sk
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat im europaweit ausgetragenen CEV Challenge Cup sein Achtelfinal-Rückspiel gegen Steaua Bukarest 1:3 verloren und ist damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Dies erfolgte eine Woche nach dem 3:2-Sieg im Hinspiel in Hildesheim. In Bukarest konnten die Grizzlys dagegen nur den ersten Satz für sich entscheiden, danach waren die Gastgeber spielbestimmend (25:21, 20:25, 20:25, 19:25).
Die Grizzlys haben schon übermorgen ihr nächstes Spiel: Sie treten dann bei den Baden Volleys SSC in Karlsruhe zur nächsten Bundesligapartie an.
231221.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...