Am Samstag, den 4. Mai veranstaltet das Bistum Hildesheim einen Praxistag zu Spiritualität des Waldes im Bistumswald Röderhof. Die Tradition des Waldbadens sei uralt, erklärt das Bistum in seiner Mitteilung. Schon in der Antike fühlten sich Menschen besonders mit Wäldern und Bäumen verbunden. Und auch der Heilige Franz von Assisi sei bereits vor 800 Jahren in den Wald gegangen. Der Praxistag soll nun die Gelegenheit geben, dieser Spiritualität des Waldes nachzuspüren.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen in liturgischen Diensten und an alle weiteren Interessierten. Sie findet von 10 bis 17 Uhr im Bistumswald Röderhof in Diekholzen statt.
Referentin ist die Franziskanerin Schwester Theresia Wittemann. Sie ist Autorin des Buches "Beten unter Bäumen". Eine Anmeldung ist noch bis zum 26. April 2024 auf www.bistum-hildesheim.de/beten-unter-baeumen möglich.
240419.sk
Vor dem Hildesheimer Finanzausschuss sind diese Woche erneut die Pläne für den Wasserkamp besprochen worden. Sandra Brouër, Fachbereichsleiterin für die Stadtentwicklung, stellte den Mitgliedern eine aktualisierte Planung vor. Diese war angepasst worden, nachdem von Seiten der SPD weitere Vorgaben gemacht wurden, insbesondere zum Anteil des sozialen Wohnungsbaus.
Im Ausschuss wurde mehrfach die Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojekts hinterfragt. Die derzeitigen Pläne sehen einen leichten Überschuss bei den Einnahmen gegenüber den Kosten vor, allerdings sind viele Dinge noch unklar oder nicht mit eingerechnet. Von Seiten der Stadt wurde wiederholt betont, dass neuer Wohnraum gebraucht werde – sonst drohe eine Abwanderung ins Umland ab und die Menschen zahlten dann dort ihre Steuern, würden aber dennoch mit dem Auto nach Hildesheim kommen.
Der Finanzausschuss fällte letztendlich keine Entscheidung, sonders verwies das Thema zur weiteren Beratung in die Fraktionen.
240419.fx
Im Bistum Hildesheim hat mit diesem Donnerstag für über 600 Jugendliche die diesjährige 72-Stunden-Aktion begonnen. Sie arbeiten bis Samstag unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" an sozialen Projekten und sammeln zudem auch Sach- und Geldspenden, teilen die Organisatoren vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit.
Auch hier im Landkreis gibt es einige Aktionen: So wird etwa in Emmerke der Picknickplatz des Hochzeitswäldchens umgestaltet und mit einer Bank versehen, und in Hildesheim organisiert die Gruppe "Ansgerinos" einen Flohmarkt und eine Zirkusaufführung, um so Geld für eine Essens-Verteilaktion für Bedürftige zu sammeln. Diese beiden Projekte werden am Samstag auch von Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) besucht, die Schirmherrin der Aktion ist.
240418.fx
Bei der letzten Sitzung der Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt ist u.a. die Bildung der neuen Kirchenregion Sarstedt-Stadt weiter vorbereitet worden. Dabei sollen die Sarstedter Gemeinden zwar nicht fusionieren, aber deutlich enger zusammenrücken, heißt es im Bericht zur Sitzung - die Kirchenregion sei in der Landeskirche Hannover ein neuer Gemeindetypus. Nach den bisherigen Regelungen aber wären die Sarstedter Gemeinden durch dieses Modell finanziell deutlich schlechter gestellt worden, um mehr als 30.000 Euro im Jahr. Deshalb habe die Synode einstimmig eine Änderung der entsprechenden Richtlinien beschlossen, um dies zu verhindern.
Außerdem wurde u.a. mehr Geld für Kinder-, Jugend- sowie Konfirmanden- und Kofirmandinnenfreizeiten beschlossen - hier wurde mit Beginn dieser Woche der Zuschuss pro Teilnehmer oder Teilnehmerin von bisher 6 auf 12 Euro am Tag verdoppelt - und auch der Zuschuss zu den Personalausgaben für mehrere Kirchenchöre, Kinderchöre und Bands im Kirchenkreis auf das Niveau der Zuwendungen für Posaunenchöre angehoben. Für die neue Kirchenkreissynode, die Anfang 2025 gebildet wird, wurde zudem eine neue Hauptsatzung in erster Lesung vorgestellt - dabei stimmten die Anwesenden unter zwei Optionen für eine künftig kleinere Besetzung mit 45 gewählten und 15 berufenen Mitgliedern plus einigen Mitgliedern aufgrund ihres Amtes.
240418.fx
Am morgigen Freitag findet in Sarstedt die erste von insgesamt neun dieses Jahr geplanten Führungen statt. Ab 17 Uhr werde dabei Stadtführer Manfred Köhler Interessierte in die katholische Pfarrkirche Heilig Geist begleiten, in der die Gemeindereferentin Ute Köhler das Gebäude und auch aktuelle Pläne für eine Umgestaltung vorstellt. Im Anschluss gebe es dann noch ein Orgelkonzert.
Diese Führung beginnt um 17 Uhr und kostet pro Person acht Euro. Die Stadt Sarstedt bittet um Anmeldung unter
240418.fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...